Emden Süd 0,0 - Norden 30,41 (kommend)/ 31,56 (gehend nach Jever) - Jever 81,01
auch Angabe:
Emden Süd 0,0 - Norden
30,41 (kommend)/ 31,56 (gehend nach Jever) - Asel 76,16 - Landesgrenze
Preußen/Oldenburg km 77,90 = km 16,06 - Jever 12,96 - Sande 0,0

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Emden - Norden - Landesgrenze Preußen/Oldenburg - (Jever)
Norden - Norddeich - Norddeich Mole
Sande - Jever - Landesgrenze Oldenburg/Preußen
Stand der Kilometrierung: 1946
|
Abzw. Emden Stw. Es (Emden Süd) |
0,0 | km 348,12 der Strecke Soest 111,53 - Hamm Pbf 136,72 = 134,77 - Münster Hbf 170,34 - Rheine (Westf) 208,88 - Emden Süd 348,60 [Nullpunkt war anfangs die preußisch-hessische Grenze bei Haueda bei Warburg (Westf)] |
| Bk Emden Stw. Ew | 0,98 | |
| Drehbrücke | ||
| Abzw. | km 0,0 der Strecke Abzw. 0,0 - Emden-Aussenhafen 2,45 - Streckenende 3,44 | |
| Emden West | 2,05 | km 0,0 der Strecke Emden West 0,0 - Greetsiel 22,8 (Kreisbahn Emden–Pewsum–Greetsiel) Spurweite 1000 mm |
| Hinte-Harsweg | 5,72 | |
| Suurhausen | 7,39 | |
| Loppersum | 9,55 | |
| Abelitz | 14,78 | km 0,0 der Strecke Abelitz 0,0 - Aurich 13,15 |
| Engerhafe | 17,69 | |
| Marienhafe | 22,18 | |
| Osteel | 25,82 | |
| Nadörst | 27,77 | |
| Norden | 30,41 | kommend von Emden Süd |
| 31,56 | gehend nach Jever | |
| Fehllänge: 1150 m | ||
| Die Fehllänge ergab sich 1906, als die alte Küstenbahntrasse aufgegeben wurde und eine neue, etwas kürzere Trasse in Betrieb genommen wurde. Angabe auf der Karte von 1984 für die Fehllänge: km 31,96 = km 33,10 | ||
| km -0,46 der Strecke Norden -0,46 - Norddeich Mole 5,07 - Streckenende 5,69 | ||
| Hage (Ostfriesl) | 37,27 | |
| Westerende (Ostfriesl) | 43,00 | |
| Dornum (Ostfriesl) | 48,03 | |
| Roggenstede | 51,15 | |
| Fulkum | 54,47 | |
| Haltgast | 57,62 | |
| Esens (Ostfriesl) | 60,26 | km 64,2 der Strecke Leer 0,0 - Aurich 40,0 - Ogenbargen 53,3 - Benswersiel 69,7 (Kleinbahn Leer–Aurich–Wittmund) Spurweite 1000 mm |
| Stedesdorf | 64,16 | |
| Burhafe (Ostfriel) | 67,85 | |
| Blersum | 70,26 | |
| Wittmund | 73,74 | km 67,5 der Strecke (Leer 0,0 - Aurich 40,0) - Ogenbargen 53,3 - Wittmund 67,5 (Kleinbahn Leer–Aurich–Wittmund) Spurweite 1000 mm |
| Asel | 76,16 | |
| Preußen | 77,90 | |
| Landesgrenze | = | |
| Oldenburg | 16,06 | |
| Vereinigung | 15,95 | |
| Jever | 12,96 | auch Angabe: km 81,01 von Emden Süd |
| km 0,0 der Strecke Jever 0,0 - Harle 20,18 - (Streckenende 20,27) | ||
| Sibethshausen | 10,0 | |
| Heidmühle | 8,34 | |
| Ostiem | 6,66 | |
| Sanderbusch | 2,3 | |
| Sande | 0,0 | km 45,0 der Strecke Oldenburg (Old) Hbf 0,0 - Wilhelmshaven Hbf 52,38 |
| ab 1971 |
| Der Emder Hauptbahnhof wurde 1971 eingeweiht und ist ein grauer Betonbau, wie er in jenen Jahren in Mode war. Wegen der Untergrundverhältnisse in Emden (Marschboden) werden die einzelnen Gleise nicht durch einen Fußgängertunnel erreicht, sondern über eine Überführung. Wegen des weichen Marschbodens sind Untertunnelungen relativ kostenintensiv und schwierig. Der Bahnhof und der Bahnhofsvorplatz mit dem Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) wurden 2005/2006 umgestaltet. |
| Bis 1971 lag der Hauptbahnhof Emdens knapp zwei Kilometer weiter östlich, bis heute besser bekannt als Emden Süd. Die Station, die heute den Hauptbahnhof bildet, hieß ab 1935 Emden West, vorher Haltestelle Larrelter Straße. Direkt daneben befand sich der Emder Bahnhof der meterspurigen Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel. |
| Die letzten Gebäude und Gleise des früheren Hauptbahnhofes (Bahnhof Süd) wurden inzwischen abgerissen, auf dem Areal ist ein neues Wohnviertel entstanden. |
| Hierbei wurde gleichzeitig die Kilometrierung der Strecke von Norden nach Norddeich Mole weitergeführt und die Fehllänge von km 30,41 = km 31,56 (Mitte EG Bf Norden) nach km 31,96 = km 33,10 verlegt. |
km 0,0 in Emden Rbf
Beginn der Strecke 1570 in Richtung Norden
km 348,058 ist Streckenende der Strecke von Soest (2931)
Auf der Karte von 2019 ist als Streckenwechsel angegeben: km 348,059 = km 0,0
043 666
Foto: Heinz Bartelmeß, 26.04.1977

km 0,4 im Bereich des Bw Emden - 094 640
Foto: Bruno Georg, 03.08.1974

km 0,5 in Emden Rbf - Blick Richtung Nullpunkt Abzw Emden Süd
042 164
Foto: Karl-Hans Fischer, 24.05.1975

km 0,6 in Emden Rbf - Blick Richtung Norden - Jever
042 164
Foto: Karl-Hans Fischer, 24.05.1975

km 0,6 in Emden Rbf - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 15.04.1977

km 0,8 im Bereich Emden Rbf - 043 100 mit leerem Gag
Der weiße Punkt am Wagen kennzeichnet eine verstärkte Kupplung, so dass anstelle der übliche 2000 t-Züge sogar 4000 t-Züge gefahren werden konnten.
Foto: Bruno Georg, 22.05.1975

km 0,8 in Emden Hbf - Blick Richtung Norden
Foto: Karl-Hans Fischer, 27.10.2023

km 0,8 in Emden Hbf - Blick Richtung Streckenanfang
145 008
Foto: Karl-Hans Fischer, 27.10.2023

km 0,9 in Emden Hbf
Foto: Hans Hilger, 1997

bei km 0,9 in Emden Hbf und Stellwerk Ew - Blick Richtung Norden
220 060 mit D 715
Karl-Hans Fischer, 17.04.1977

km 1,0 in Emden Hbf mit Stellwerk Ef - Blick Richtung Norden
Foto: Karl-Hans Fischer, 27.10.2023

km 1,0 in Emden Hbf - Blick Richtung Norden
Foto: Karl-Hans Fischer, 27.10.2023

km 1,0 in Emden Hbf - Blick Richtung Streckenanfang
203 318
22.04.2017

km 1,0 in Emden Hbf - Blick Richtung Streckenanfang
22.04.2017

Klappbrücken in Emden
Foto: Joachim Neu, 21.09.1974

Klappbrücke in Emden Hbf - Blick Richtung Streckenanfang
22.04.2017

Klappbrücke in Emden Hbf
22.04.2017

km 1,2 in Emden Hbf
22.04.2017
012 063 mit einem Zug aus Richtung Rheine
km 1,6
km 0,0 gehört zur Strecke Abzw 0,0 - Emden-Aussenhafen 2,45 - Streckenende 3,44
Foto: Joachim Neu, 17.08.1974

km 1,9 in Emden Hbf
Foto: Wolfgang Pfaffenberger, 24.05.1975

km 2,0 in Emden Hbf - Ausfahrt des D715
Foto: Joachim Neu, 21.09.1974

km 2,0 (im Hintergrund) und km 2,1 in Emden Hbf - 012 063
Foto: Joachim Heindorf, 31.05.1975

km 2,1 in Emden Hbf
012 104
Foto: Thomas Tell, 04.09.1972

bei km 2,2 in Emden Hbf
Foto: Bahnwärter, 1975

km 2,2 in Emden Hbf
Foto: Dietmar Levie, 15.09.2020

km 2,2 in Emden Hbf
Dietmar Levie, 15.09.2020

km 2,2 in Emden Hbf
Dietmar Levie, 15.09.2020

km 2,4 in Emden Hbf
Dietmar Levie, 15.09.2020

km 2,5 (?) und km 2,6 (rechts am Bildrand) in Emden Hbf
094 561
Foto: Thomas Tell, 04.09.1972

km 5,7 bei Hinte-Harsweg - 012 081 mit D 714
Foto: Karl-Hans Fischer, 24.05.1975

km 8,1 zwischen Emden und Loppersum - 012 mit E 3259
Foto: Ulrich Tack, 13.05.1975
km 8,6 zwischen Emden und Loppersum
Foto: Ralf Schubert, 04.10.2021
km 8,6 zwischen Emden und Loppersum
Foto: Ralf Schubert, 04.10.2021

km 9,5 in Loppersum - 220 082
Foto: Stefan Motz, 29.04.1979

km 14,1 vor Abelitz - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

Abelitz - 44552 mit Ng 65623
km 0,0 gehört zur Strecke Abelitz 0,0 - Aurich 13,15
Foto: Ulrich Tack, 14.05.1975

Abelitz - 261 171
km 0,0 gehört zur Strecke Abelitz 0,0 - Aurich 13,15
Foto: Axel, Mai 1980
Stand der Kilometrierung: 1984
| (Soest) | 111,53 | |
| ê | ||
| ê | ||
| [Münster (Westf) Hbf] | 170,34 | |
| ê | ||
| ê | ||
| Oldersum | 339,40 | |
| Abzw. | 347,77 | km 0,0 der Strecke Emden Hbf 0,0 - Emden-Südkai 4,30 |
| 348,06 | ||
| Streckenwechsel | = | |
| 0,0 | ||
| Emden Rbf | 0,94 | |
| Abzw. | km 0,0 der Strecke Emden Hbf 0,0 - Emden VW-Werk 4,31 | |
| Emden Hbf | 2,21 | km -0,6 der Strecke Emden Hbf -0,60 - Emden-Außenhafen 2,50 |
| Loppersum | 9,55 | |
| Abelitz | 14,83 | km 0,04 der Strecke Abelitz 0,04 - Aurich 13,15 |
| Engerhafe | 17,65 | |
| Marienhafe | 22,18 | |
| Norden | 30,42 | km 31,56 der Strecke Norden 31,56 - Jever 81,01 |
| 31,96 | ||
| Fehllänge: 1140 m | = |
Die Fehllänge ergab sich 1906, als die alte Küstenbahntrasse aufgegeben
wurde und eine neue, etwas kürzere Trasse in Betrieb genommen wurde.
Angabe auf der Karte von 1984 für die Fehllänge: km 31,96 = km 33,10 Angabe Karte 1946: km 30,41 = km 31,56 (Fehllänge 1150 m) Fehllänge lag bei EG-Mitte Bf Norden. |
| 33,10 | ||
| Norddeich | 36,17 | |
| Norddeich Mole | 36,49 |

km 20,0 zwischen Abelitz und Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 20,2 zwischen Abelitz und Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 21,2 zwischen Abelitz und Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 21,3 in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020
km 21,6 in Marienhafe - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.05.2022

km 21,8 in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
146 557 mit IC 2039 (Norddeich Mole - Leipzig Hbf)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020
km 21,8 in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.05.2022
km 21,8 in Marienhafe - Blick Richtung Emden
110 200
Foto: Christian Walther, 18.04.2008
km 21,8 in Marienhafe - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.05.2022
km 22,0 in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.05.2022
km 22,0 in Marienhafe - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 04.05.2022

km 22,2 (Stein und Tafel) in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 22,3 in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 22,4 in Marienhafe - 101 035
Foto: Martin Rese, 23.10.2011

km 22,4 (Stein und Tafel) in Marienhafe - Blick Richtung Norden - Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 23,9 zwischen Marienhafe und Osteel - 221 144
Foto: Axel, Mai 1980

km 24,3 zwischen Marienhafe und Osteel - 012 066 mit D 715 (Norddeich Mole - Rheine - München)
Foto: Helmut Dahlhaus, 11.05.1975
km 25,4 zwischen Marienhafe und Osteel - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022
km 25,6 zwischen Marienhafe und Osteel - Blick Richtung Norden -Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022
km 25,6 zwischen Marienhafe und Osteel - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 30,3 in Norden - 012 066 mit D 715 ?
Foto: Hans Hilger, 1974

km 30,3 in Norden - 110 137 mit RE 24055 (Norddeich Mole - Bremen Hbf)
Foto: Martin Rese, 10.12.2000

km 30,3 in Norden - 218 392
Foto: Christian Walther, 25.02.2016

km 30,4 in Norden - Blick Richtung Jever
023 095
Foto: Erhard Ditz, 26.08.1969

km 30,4 in Norden - Blick Richtung Jever
MKO-Köf 6152
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 30,4 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,4 in Norden - Blick Richtung Emden
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 31,6 (gehend) in Norden - 023 095 mit E 1768
Kilometrierungssprung lag noch direkt Norden
Foto: Alfred Schuchardt, 04.09.1971

km 30,5 in Norden - Blick Richtung Emden
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,6 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,6 in Norden - Blick Richtung Emden
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,6 in Norden - Blick Richtung Emden
Links das Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

Norden
Gelände der Museumsbahn Küstenbahn Ostfriesland
Dort befindet sich unter anderem eine Steinesammlung von der Strecke nach Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Jever
V60 062 mit Sonderzug aus Ri Dornum
Foto: Monika Georg, 10.08.2014

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Emden
78 468 mit Sonderzug in Ri Dornum
Foto: Fabian Horn, 05.05.2007

km 30,7 in Norden - Blick Richtung Emden
260 555 mit Sonderzug in Ri Dornum
Foto: Klausi, Juli 2017

km 30,8 in Norden - Blick Richtung Emden
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

BÜ km 30,810 in Norden - Blick Richtung Jever
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 31,0 in Norden - Blick Richtung Jever
Links die Strecke nach Norddeich Mole
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020

km 31,0 in Norden - Blick Richtung Emden
Rechts die Strecke nach Norddeich Mole
Foto: Dietmar Levie, 10.09.2020
| 348,06 | ||
| Streckenwechsel | = | |
| 0,0 | ||
| ê | ||
| (Emden Hbf) | 2,21 | |
| ê | ||
| ê | ||
| Norden | 31,56 | |
| Hage (Ostfriesl) | 37,27 | |
| Dornum (Ostfriesl) | 48,03 | |
| Esens (Ostfriesl) | 60,31 | |
| Burhafe (Ostfriel) | 67,85 | |
| Wittmund | 73,75 | |
| Jever | 81,01 | km 12,96 der Strecke Sande -0,06 - Jever 12,96 |
| km 0,0 der Strecke Jever 0,0 - Harle 20,18 |
km-Angabe für Jever im Jahr 1973:
km 12,962 der Strecke Sande - Jever
km 81,009 der Strecke Emden - Jever
km 0,000 der Strecke Jever - Harle

km 31,3 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 31,4 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 31,5 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020
Fehllänge: 1140 m
km 31,96 = km 33,10
Die Fehllänge ergab sich 1906, als die alte Küstenbahntrasse aufgegeben wurde und eine neue, etwas kürzere Trasse in Betrieb genommen wurde.
Bis etwa 1971 lag die Fehllänge bei EG-Mitte Bf Norden: km 30,41 = km 31,56 (Fehllänge 1150 m)

km 32,9, km 33,1 und km 33,2 im Bereich der Fehllänge zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 33,2 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 34,6 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) -Blick Richtung Jever
78 468 am 05.08.2012
Foto: Erik Rauner

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
V60 062
Foto: Sebastian Bollmann, 29.06.2014

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
V60 062
Foto: Christian Walther, 27.03.2016

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
V60 062
Foto: Peter Hölterhoff, 30.07.2017

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
998 822 und 798 659 als DPE-G 24654
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
998 822 und 798 659 als DPE-G 24654
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 35,0 zwischen Norden und Hage (Ostfriesl) - Blick Richtung Emden
998 822 und 798 659 als DPE-G 24654
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 37,0 bei Hage (Ostfriesl) - V60 062
Foto: Peter Hölterhoff, 30.07.2017

km 37,5 in Hage (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 37,9 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 37,9 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl) - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 38,0 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 38,0 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl) - Blick Richtung Jever
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 38,0 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl)
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 38,0 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl) - Blick Richtung Emden
Foto: Karl-Hans Fischer, 03.05.2022

km 39,6 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 40,0 zwischen Hage (Ostfriesl) und Westerende (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 45,0 zwischen Westerende (Ostfriesl) und Dornum (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 47,0 zwischen Westerende (Ostfriesl) und Dornum (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 47,0 zwischen Westerende (Ostfriesl) und Dornum (Ostfriesl)
998 822 und 798 659 als DPE-G 24655 scheucht die Raben auf
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

Dornum (Ostfriesl) - V60 062 mit Sonderzug
Foto: Monika Georg, 10.08.2014

km 48,0 (links) in Dornum (Ostfriesl) - V60 062
Foto: Peter Hölterhoff, 30.07.2017

km 48,0 in Dornum (Ostfriesl)
998 822 und 798 659 als DPE-G 24654
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 48,0 in Dornum (Ostfriesl)
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 48,0 in Dornum (Ostfriesl)
998 822 und 798 659 als DPE-G 24654
Foto: Martin Welzel, 14.03.2020

km 60,4 in Esens (Ostfriesl) - 211 252 mit E 7520 (Wilhelmshaven - Esens)
Foto: Martin Rese, 07.04.1987

km 60,7 in Esens (Ostfriesl) - 211 013 mit N 7520
Foto: Claus-Peter Heißenbüttel, 15.10.1989

km 62,4 zwischen Esens (Ostfriesl) und Stedesdorf
Foto: Claus-Peter Heißenbüttel, 19.12.2019

km 63,0 zwischen Esens (Ostfriesl) und Stedesdorf
Foto: Claus-Peter Heißenbüttel, 29.12.1995

km 72,6 zwischen Blersum und Wittmund - 211 163 mit E 7535 [Esens (Ostfriesl) - Wilhelmshaven]
Foto: Helmut Schumann, 17.10.1988

km 81,0 in Jever
km 0,0 gehört zur Strecke Jever 0,0 - Harle 20,18
Foto: Jan von Busch, Februar 2018
Streckenabschnitt: Sande -0,06 - Jever 12,96
Sande 0,0 - Jever 12,96 - Landesgrenze Oldenburg/Preußen km 16,06 = km 77,90 - Asel 76,16 - Norden 30,41 (kommend)/ 31,56 (gehend nach Jever) - Emden Süd 0,0

Bahnhof Sande
Foto: Rainer Güttler, 17.07.2015

km 0,5 in Sande
Der Zug selber befindet sich auf der Strecke
Oldenburg (Old) Hbf 0,0 - Wilhelmshaven Hbf 52,38 (1522)
Hier beginnt die Verlegung der Strecke zwischen Sande und Abzw Schortens Weißer Floh
Foto: Jens Schneider, 04.03.2020

km 0,5 in Sande
Der Zug selber befindet sich auf der Strecke
Oldenburg (Old) Hbf 0,0 - Wilhelmshaven Hbf 52,38 (1522)
Hier beginnt die Verlegung der Strecke zwischen Sande und Abzw Schortens Weißer Floh
Foto: Jens Schneider, 04.03.2020

km 1,7 zwischen Sande und Sanderbusch - Blick Richtung Jever
Foto: Claus-Peter Heißenbüttel

bei km 2,3 in Sanderbusch
Brückendeckungssignal A der Klappbrücke Sanderbusch
Foto: Alfons Helmbold, 2006

km 2,5 bei Sanderbusch - 211 064
Foto: Stefan Motz, 10.08.1988

km 2,9 - Brückendeckungssignal B der Klappbrücke Sanderbusch
Foto: Stefan Motz, 10.08.1988

km 2,9 - Brückendeckungssignal B der Klappbrücke Sanderbusch
Foto: Wolfgang König
Zwischen Sande und Abzw Schortens Weißer Floh wird im Zuge des Streckenausbaus die Strecke verlegt.

km 2,2 - Blick Richtung Sande
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 2,8 - Blick Richtung Sande
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 3,0 - Blick Richtung Sande
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 5,8 der Streckenverlegung
Foto: Hans Bischoff, 30,04.2019

km 4,0 zwischen Sanderbusch und Abzw Schortens Weißer Floh (Abzw Wilhelmshaven Nordstrecke) - Blick Richtung Sande
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 4,4 zwischen Sanderbusch und Abzw Schortens Weißer Floh
211 084 mit E 7521
Foto: Peter Kirchhoff, 16.03.1988

km 4,5 (Tafel und Stein) zwischen Sanderbusch und Abzw Schortens Weißer Floh - 261 022
Foto: Der Uwe, 14.11.2014

km 5,6 am Abzw Schortens Weißer Floh (Abzw Wilhelmshaven Nordstrecke) - Blick Richtung Sande
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 5,8 am Abzw Schortens Weißer Floh (Abzw Wilhelmshaven Nordstrecke) - Blick Richtung Sande
Der Triebwagen befindet sich schon auf der Strecke
Abzw Schortens Weißer Floh (Abzw Wilhelmshaven Nordstrecke), 12W4, km 0,054 - Wilhelmshaven Nord 15,452 (1552)
Diese Strecke beginnt an der Spitze der hinteren Weiche.
Foto: Karl-Hans Fischer, 28.10.2023

km 8,5 in Schortens-Heidmühle
Foto: Sören Heise, 2016

km 8,3 in Schortens-Heidmühle
Foto: Sören Heise, 2016

km 8,3 in Schortens-Heidmühle
Foto: Sören Heise, 2016

km 12,9 in Jever
111 jähriges Bestehen der Strecke Sande - Jever
216 153, 291 067, 291 163, 212 015 und 333 194
Foto: Peter Kirchhoff, 17.10.1982
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |