Goldap 0,0 - Ebenrode 50,67

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1942/1944
| Goldap | 0,0 | km 53,60 der Strecke Insterburg 0,07 - Goldap 53,60 - Lyck 118,86 |
| km 86,63 der Strecke Gerdauen 0,0 - Angerburg (Ostpr) 38,75 - Goldap 86,63 | ||
| Goldap-Sportplatz | 2,9 | Verbindungskurve von Bodenhausen (Ostpr) |
| Hermeshof (Ostpr) | 3,57 | |
| Hohenrode (Ostpr) | 7,82 | bis 1938: Trakischken |
| Hardteck (Rominter Heide) | 12,85 | bis 1938: Groß Rominten |
| Hohenwaldeck | 16,18 | bis 1938: Makunischken |
| Tollmingen | 21,61 | bis 1938: Tollmingkehmen |
| km 25,45 der Strecke Gumbinnen 0,0 - Bodenhausen (Ostpr) 85,98 | ||
| Kassuben | 28,11 | |
| Buschfelde (Ostpr) | 32,80 | bis 1938: Podschohnen |
| Schloßbach (Kr Ebenrode) | 36,29 | bis 1938: Pillupönen |
| Talfriede | 40,45 | |
| Göritten | 44,55 | |
| Ebenrode | 50,67 | bis 1938: Stallupönen |
| km 731,21 der Strecke Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Küstrin Neustadt 84,72 - Kreuz 187,28 - Schneidemühl Pbf 245,66 - Dirschau 426,10 - Elbing 472,55 - Königsberg (pr) Hbf 591,15 (kommend)/588,87 (gehend) - Insterburg 680,25 - Eydtkuhnen 741,73 - Reichsgrenze 742,33 - [Wirballen (Virbalis) - Kaunas (Kowno) - Wilna (Wilno)] | ||
| km 76,21 der Strecke Tilsit 0,0 - Ebenrode 76,21 |
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |