Guben 0,0 - Rothenburg (Oder) 52,17 - Bentschen 99,27 (1918)
Guben 0,0 - Rothenburg (Oder) 52,17 - Neubentschen 95,99 (1938)
Zbąszynek (Neu Bentschen) 0,0 - Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] 43,834 - Grenze Polen/Deutschland 94,24 =
[km 1,61 - Guben 0,0) (2010)

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1918
Guben 0,0 - Rothenburg (Oder) 52,17 - Bentschen 99,27
| Guben | 0,0 | km 211,53 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,07 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 |
| km 129,68 der Strecke Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Frankfurt (Oder) Pbf 81 ,20 - Sommerfeld 156,83 - Kohlfurt 224,22 - Lauban 245,97 - Hirschberg (Riesengebirge) 297,92 - Waldenburg-Dittersbach 334,83 - Glatz Hbf 395,83 | ||
| km 30,62 der Strecke Forst (Lausitz) 0,0 - Guben 30,62 | ||
| Wallwitz (b Guben) | 7,90 | |
| Block WB 91 | 12,62 | |
| Merzwiese | 19,14 | |
| Altrehfeld | 26,78 | km 0,0 der Strecke Alt Rehfeld 0,0 - Sommerfeld 37,32 |
| Crossen (Oder) | 29,62 | |
| Thiemendorf | 39,44 | |
| Schlesisch Nettkow | 47,33 | |
| Rothenburg (Oder) | 52,17 | km 163,54 der Strecke Breslau Hbf 0,06 - Glogau 95,97 - Reppen 220,47 - Küstrin Neust. Hbf 252,09 - Stettin Hbf 352,44 |
| Pomerzig | 61,22 | |
| Züllichau | 69,62 | km 26,13 der Strecke Schwiebus 0,0 - Züllichau 26,13 (geplant) |
| km 33,06 der Strecke Kontopp 0,0 - Züllichau 33,06 | ||
| km 0,0 der Strecke Züllichau 0,0 - Unruhstadt 19,50 - Wollstein (Posen) 38,57 | ||
| Lang Heinersdorf | 75,64 | |
| Goltzen | 80,90 | |
| Bomst | 86,77 | |
| Block WB 137 | 92,1 | |
| Bentschen | 99,27 | km 68,79 der Strecke Lissa (Posen) 0,0 - Wollstein 46,08 - Bentschen 68,79 - Meseritz 100,04 - Landsberg (Warthe) 144,43 |
| km 98,85 der Strecke Frankfurt (Oder) Pbf 0,03 - Reppen 21,22 - Bentschen 98,85 - Posen Hbf 173,42 | ||
| km 0,0 der Strecke Bentschen 0,0 - Birnbaum 43,85 |
| 1919 kam es durch die Bildung der Zweiten Polnischen Republik und des polnischen Korridors zu Grenzveränderungen. |
| Die Grenze des Zweiten Polnischen Republik lag westlich von Bentschen, polnisch Zbąszyń. Zbąszyń wurde polnischer Grenzbahnhof, ein großes Abfertigungsgebäude entstand. Deutscher Grenzbahnhof war zunächst Stentsch. Es gab jedoch noch mit den Strecken nach Guben und nach Landsberg zwei weitere von Bentschen ausgehende Strecken nach Deutschland. Um diese wieder zu verknüpfen, baute man zwischen den Strecken den neuen Bahnhof Neu Bentschen und verlegte die Strecken so, dass sie in den neuen Bahnhof eingeführt werden konnten. Die Frankfurter Strecke wurde so zwischen Stensch und Zbąszyń nach Süden verschwenkt. Um den Bahnhof entstand der Ort Neu Bentschen mit einer Siedlung für die Bahnbediensten und einem Zollamt. Der Bahnhof wurde 1930 eingeweiht und die Grenzabfertigung von Stentsch dorthin verlegt. |

Zustand nach 1930
Skizze

Kilometrierung in Neu Bentschen 1938
Quelle: [29]
Stand der Kilometrierung: 1938
Guben 0,0 - Rothenburg (Oder) 52,17 - Neubentschen 95,99
| Guben | 0,0 | km 211,53 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,07 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 |
| km 129,68 der Strecke Berlin Schlesischer Bf 0,0 - Frankfurt (Oder) Pbf 81 ,20 - Sommerfeld 156,83 - Kohlfurt 224,22 - Lauban 245,97 - Hirschberg (Riesengebirge) 297,92 - Waldenburg-Dittersbach 334,83 - Glatz Hbf 395,83 | ||
| km 30,62 der Strecke Forst (Lausitz) 0,0 - Guben 30,62 | ||
| Wallwitz (b Guben) | 7,90 | |
| Guben Stadtforst | 12,23 | |
| Merzwiese | 19,41 | |
| Altrehfeld | 26,78 | km 0,0 der Strecke Alt Rehfeld 0,0 - Sommerfeld 37,32 |
| Crossen (Oder) | 29,52 | |
| Thiemendorf | 39,44 | |
| Schlesisch Nettkow | 47,33 | |
| Straßburg (Oder) | 50,60 | |
| Rothenburg (Oder) | 52,17 | km 163,54 der Strecke Breslau Hbf 0,06 - Glogau 95,97 - Reppen 220,47 - Küstrin Neust. Hbf 252,09 - Stettin Hbf 352,44 |
| Pomerzig | 61,24 | |
| Züllichau | 69,62 | km 26,13 der Strecke Schwiebus 0,0 - Züllichau 26,13 |
| km 33,05 der Strecke Kontopp 0,0 - Züllichau 33,05 | ||
| km 0,0 der Strecke Züllichau 0,0 - Unruhstadt 19,52 - Reichsgrenze 27,751 - [Wollstein (Wolsztyn)] | ||
| Lang Heinersdorf | 75,64 | |
| Goltzen (Neum) | 80,90 | |
| Bomst | 86,77 | |
| Bk Posenbrück | 89,07 | |
| Kranz | 92,43 | |
| Abzw. Nst | 94,00 | Güterzuggleise Ri Abzw. Not [km 98,87 von Guben/km 99,25 von Frankfurt (Oder)] |
| Neu Bentschen | 95,99 | km 96,38 der Strecke Frankfurt (Oder) Pbf 0,0 - Reppen 21,22 - Neubentschen 96,38 - Posen Hbf 177,2 |
|
km 0,0 der Strecke Neubentschen 0,0 - Meseritz
29,84 - Landsberg (Warthe) 73,69 [Kilometrierung bis 1918: Lissa 0,0 - Wollstein 46,0 - Bentschen 88,8 - Meseritz 100,0 - Landsberg (Warthe) 144,4] |
Stand der Kilometrierung: 2010
Zbąszynek (Neu Bentschen) 0,0 - Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] 43,834 - Grenze Polen/Deutschland 94,24 = [km 1,61 - Guben 0,0)
| Zbąszynek (Neu Bentschen) | 0,0 | km 385,628 der Strecke Warszawa Zachodnia 3,082 - Grenze Polen/Deutschland 478,098 = [km 4,135 - Frankfurt (Oder) 0,0] |
| km 0,0 der Strecke Zbąszynek (Neu Bentschen) 0,0 - Gorzów Wielkopolski [Landsberg (Warthe) 73,635] | ||
| km 1,500 der Strecke podg Chlastawa 0,087 - Zbąszynek 1,5 - podg Kosieczyn 4,808 | ||
| km 2,000 der Strecke podg Chlastawa 0,087 - Zbąszynek 2,000 - podg Dąbrówka Zbąska 4,946 | ||
| podg Kosieczyn | 1,992 | km 4,808 der Strecke podg Chlastawa 0,087 - Zbąszynek 1,500 - podg Kosieczyn 4,808 |
| Kręcko (Kranz) | 3,575 | |
| Babimost (Bomst) | 9,228 | |
| Kolesin [Goltzen (Neum)] | 15,118 | |
|
Łęgowo Sulechowskie (Lang Heinersdorf) |
20,375 | |
| Sulechów (Züllichau) | 26,378 | km 0,335 der Strecke Sulechów (Züllichau) 0,335 - Luboń koło Poznania [Luban (Kr Posen)] 112,182 |
| km 33,052 der Strecke Konotop 0,0 - Sulechów (Züllichau) 33,052 | ||
| km 0,0 der Strecke Sulechów (Züllichau) 0,0 - Świebodzin (Schwiebus) 26,129 | ||
| Pomorsko (Pomerzig) | 34,894 | |
|
Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)] |
43,834 | km 166,545 der Strecke Wrocław Główny 0,0 - Szczecin Główny 355,903 |
| km 0,670 der Strecke | ||
| Nietków (Schlesisch Nettkow) | 48,683 | |
| Laski Odrzańskie (Läsgen) | 51,489 | |
| Ciemnice (Thiemendorf) | 56,539 | |
|
Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] |
66,386 | |
| Stary Raduszec (Alt Rehfeld) | 69,233 | km 0,0 der Strecke Stary Raduszec (dt.: Alt Rehfeld) 0,00 - Lubsko (dt.: Sommerfeld Nebenbf) 37,340 - Tuplice (dt.: Teuplitz Nebenbf) 56,772 - Łęknica (dt.: Muskau Ost) 77,92 - Staatsgrenze Polen/Deutschland km 79,380 = km 8,155 - Muskau (seit 1961: Bad Muskau) 7,71 - Weißwasser (Oberlaus) 0,0 |
| Wężyska (Merzwiese) | 76,609 | |
| Gubin Gaj (Guben Stadtforst) | 83,900 | |
| Wałowice [Wallwitz (b Guben)] | 88,043 | |
| Gubin | 93,127 | |
| Polen | 94,24 | |
| Grenze | = | |
| Deutschland | 1,641 | |
| Guben | 0,0 | km 211,54 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,28 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,07 - Cottbus 173,90 - Guben 211,54 |
| km 129,70 der Strecke Berlin Ostbf 0,0 - Frankfurt (Oder) Pbf 81 ,28 - Sommerfeld 156,83 - Guben 129,70 - Grenze Deutschland/Polen 131,86 = [km ?? - Gubinek (Gubinchen) 196,915 - Wrocław Muchobór 5,229] |

km 1,0 (Stein) in Guben - 5 370 002 (PKP)
km 128,8 (Tafel) gehört zur Schlesischen Bahn Berlin - Glatz
Foto: Michael Stiller, 24.03.2016
.jpg)
km 1,1 (Stein) in Guben
km 128,6 (Tafel) gehört zur Schlesischen Bahn Berlin - Glatz
Foto: Frank Scheffski, 21.08.2020

km 1,1 in Guben
Foto: Frank Scheffski, 21.08.2020

km 93,2 in Gubin
ST43-214 und EU45-152 mit 470000 / 42444 von Dabrowa Gornicza nach Bernburg
Foto: Sven (Rbd Berlin), 25.03.2013

Detail
Foto: Sven (Rbd Berlin), 25.03.2013

Gubin - Ausfahrsignale F, G, J und K Richtung Grenze - Guben
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 92,6 in Gubin
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 92,5 in Gubin - Stellwerk Gu1
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

Gubin - Stellwerk Gu1 im Hintergrund
Ausfahrsignale B, C, D und E
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 91,9 in Gubin - Einfahrsignal A
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

Wałowice [Wallwitz (b Guben)] - Einfahrsignal K und Ausfahrsignal H (evtl. ein Gruppenausfahrsignal?)
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

Wałowice [Wallwitz (b Guben)] - ST 43-12
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

Wałowice [Wallwitz (b Guben)] - Ostkopf
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 67,7 bei Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)]
Foto: jutei, 2013

km 67,7 bei Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] - ST43-006
Foto: jutei, November 2017

Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] - Stellwerk Kr 2
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 66,3 in Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)]
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)]
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] - Stellwerk Kr 1
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 61,3 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 60,8 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 60,3 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 59,9 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 58,5 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 58,3 zwischen Krosno Odrzańskie [Crossen (Oder)] und Ciemnice (Thiemendorf)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 55,7 zwischen Ciemnice (Thiemendorf) und Laski Odrzańskie (Läsgen)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 54,8 zwischen Ciemnice (Thiemendorf) und Laski Odrzańskie (Läsgen)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 52,5 zwischen Ciemnice (Thiemendorf) und Laski Odrzańskie (Läsgen)
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

Nietków (Schlesisch Nettkow) - Empfangsgebäude
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 44,4 (links) in Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)]
km 167,0 gehört zur Strecke
Wrocław Główny (Breslau Hbf) 0,0 - Szczecin Główny (Stettin Hbf) 355,903
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

km 44,3 in Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)]
Foto: Matthias Manske, 11.05.2023

Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)] - Bahnhof
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)] - Stellwerk und km 43,6
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 40,3 (Tafel und Stein) zwischen Pomorsko (Pomerzig) und Czerwieńsk [Rothenburg (Oder)]
SA139-006 als R 87315 (Gorzów Wlkp - Zielona Góra)
Foto: Heiko Metzger, 28.05.2016

km 27,7 in Sulechów (Züllichau) - EP07-1042 mit TLK 17100 DIONIZOS
Das rechte Gleis gehört zur ehemaligen Strecke Sulechów (Züllichau) 0,335 - Luboń koło Poznania [Luban (Kr Posen)] 112,182
Das vom Gras verdeckte mittlere Gleis gehört zur ehemaligen Strecke Sulechów (Züllichau) 0,0 - Świebodzin (Schwiebus) 26,129
Foto: Heiko Metzger, 28.05.2016

km 27,6 (Stein und Tafel) in Sulechów (Züllichau) - EP07-330 mit TLK 75103 BACHUS (Zielona Góra - Gdynia Gł)
Das linke Gleis gehört zur ehemaligen Strecke Sulechów (Züllichau) 0,335 - Luboń koło Poznania [Luban (Kr Posen)] 112,182
Das vom Gras verdeckte mittlere Gleis gehört zur ehemaligen Strecke Sulechów (Züllichau) 0,0 - Świebodzin (Schwiebus) 26,129
Foto: Heiko Metzger, 28.05.2016
km 27,6 in Sulechów (Züllichau) - Ol49-59 mit S 77023
Foto: Łukasz Alczewski, 20.03.2016

km 27,6 in Sulechów (Züllichau) - Ol49-59 mit S 77023
Foto: Łukasz Alczewski, 20.03.2016

km 10,4 zwischen Kolesin [Goltzen (Neum)] und Babimost (Bomst)
35 1019 mit S 77201
Foto: Łukasz Alczewski, 30.04.2017
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |