Kreuztal Pbf 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Im Bahnhof Hilchenbach befindet sich eine Überlänge, deren Entstehung in die Zeit des 1. Weltkrieges fällt.
Nach der topografischen Karte des Deutschen Reichs von 1897 verlief die Strecke Kreuztal - Cölbe zwischen Ferndorf und Hilchenbach entlang der Straße (heutige B 508).
Um den 1. Weltkrieg herum wurde die Strecke aus dem Straßenraum herausgenommen und auf eine eigene Trasse gelegt.
Die Strecke wurde dadurch um ca. 400 m länger. Die Überlänge wurde in den Bereich des Bahnhofes Hilchenbach gelegt.
Die Überlänge ist auch aus den Fahrplantabellen von 1914 und 1917 zu erkennen.
Tabelle 1914: Kreuztal - Hilchenbach 10,1 km
Tabelle 1917: Kreuztal - Hilchenbach 10,5 km
Die Tabellen wurden freundlicherweise von Alberto zur Verfügung gestellt.

Auszug Fahrplantabelle 1914

Auszug Fahrplantabelle 1917

Auszug Streckenkarte
Quelle: Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Grafik: OpenRailwayMap (CC-BY-SA 2.0)
Die rot gestrichelte Linie wurde durch mich eingezeichnet und stellt etwa den Verlauf bis zur Streckenverlegung dar.
Angabe 2019
Kilometrierungssprung
km 9,8 + 598,53 m = km 10,0 + 2,19 m
Überlänge: 396,34 m
Im gleichen Plan erfolgt die Angabe für Mitte EG: km 10,0 + 464 m
Der Kilometersprung 10,0 + 464 m = 10,100 ist auf Mitte EG Hilchenbach bezogen
Die Angaben zur Überläne in db.geopp.de lauten:
km 10,0 + 739,1 m = km 10,0 + 36,0 m
Hier ergibt sich noch einiges an Klärungsbedarf.
Stand der Kilometrierung: 1938
Kreuztal -0,01 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
| Kreuztal | -0,01 | km 96,11 der Strecke Hagen Hbf 0,05 - Finnentrop 61,13 - Weidenau (Sieg) 103,55 - Haiger 129,12 |
| Ferndorf | 1,73 | |
| Dahlbruch | 5,64 | |
| Stift Keppel-Allenbach | 8,47 | |
| Hilchenbach | 10,04 | |
| Vormwald Tunnel | 188 m | |
| Vormwald | 17,97 | |
| Schloßberg-Tunnel | 270 m | |
| Kronprinz-Eiche-Tunnel | 213 m | |
| Lützel | 21,95 | |
| Erndtebrück | 28,82 | km 0,02 der Strecke Erndtebrück 0,02 - Birkelbach 3,50 - Abzw. Hörre 17,32 - Berleburg 19,70 [Kopfbf = km 0,0 der Strecke Berleburg 0,0 - Abzw. Hörre 2,31 - Allendorf (Eder) 36,40] |
| Schameder | 32,14 | |
| Leimstruth | 34,68 | |
| Leimstruther Tunnel | 321 m | |
| Oberndorf (Kr Wittgenstein) | 40,08 | |
| Feudingen | 43,21 | |
| Saßmannshausen | 46,49 | |
| Friedrichshütte-Laasphe | 51,16 | |
| Laasphe | 52,94 | |
| Amalienhütte | 55,44 | |
| Regiertungsbezi Arnsberg | ||
| Landesgrenze | 56,11 | |
| Regierungsbez Wiesbaden | ||
| Wallau (Lahn) | 57,17 | km 32,51 der Strecke Dillenburg 0,0 - Wallau (Lahn) 32,51 |
| Ludwigshütte | 59,88 | |
| Biedenkopf | 62,11 | |
| Wilhelmshütte (Lahn) | 67,17 | |
| Friedensdorf | 68,57 | |
| Carlshütte | 70,67 | |
| Buchenau | 72,18 | |
| Brungershausen | 74,94 | |
| Caldern | 77,57 | |
| Sterzhausen | 80,53 | |
| Goßfelden | 82,77 | |
| Sarnau | 84,98 | km 100,90 der Strecke Warburg (Westt) 0,0 - Volkmarsen 14,70 - Korbach 43,76 - Korbach Süd 44,80 - Frankenberg (Eder) 74,93 - Sarnau 100,90 |
| Cölbe | 88,48 | km 100,31 der Strecke Kassel Hbf 0,0 - Gießen 133,97 - Friedberg (Hess) 166,07 - Frankfurt (Main) West 196,46 |
Stand der Kilometrierung: 1946
Kreuztal Pbf 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
| Kreuztal Pbf | 0,0 | km 96,10 der Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12 (Angabe Karte Wuppertal 1948: 128,64) |
| Siegener Kreisbahn | ||
| Ferndorf (Kr Siegen) | 1,73 | |
| Dahlbruch | 5,64 | |
| Stift Keppel-Allenbach | 8,47 | |
| Hilchenbach | 10,04 | |
| Vormwald Tunnel | 188 m | |
| Vormwald | 17,97 | |
| Schloßberg-Tunnel | 270 m | |
| Kronprinz-Eiche-Tunnel | 213 m | |
| Lützel | 21,95 | |
| Erndtebrück | 28,82 | km 0,02 der Strecke Erndtebrück 0,02 - Birkelbach 3,50 - Abzw. Hörre 17,32 - Berleburg 19,70 [Kopfbf = km 0,0 der Strecke Berleburg 0,0 - Abzw. Hörre 2,31 - Allendorf (Eder) 36,40] |
| Schameder | 32,14 | |
| Leimstruth | 34,68 | |
| Leimstruther Tunnel | 321 m | |
| Oberndorf (Kr Wittgenstein) | 40,08 | |
| Feudingen | 43,21 | |
| Saßmannshausen | 46,49 | |
| Friedrichshütte-Laasphe | 51,16 | |
| Laasphe | 52,94 | |
| Amalienhütte | 55,37 | |
| NRW | ||
| Landesgrenze | 56,11 | |
| Hessen | ||
| Wallau (Lahn) | 57,17 | 1938: Wallau (Kr Biedenkopf) |
| km 32,51 der Strecke Dillenburg 0,0 - Wallau (Lahn) 32,52 | ||
| Ludwigshütte | 59,88 | |
| Biedenkopf | 62,11 | |
| Wilhelmshütte (Lahn) | 67,17 | |
| Friedensdorf (Lahn) | 68,58 | |
| Carlshütte | 70,67 | |
| Buchenau (Lahn) | 72,18 | |
| Brungershausen | 74,94 | |
| Caldern | 77,56 | |
| Sterzhausen | 80,53 | |
| Goßfelden | 82,77 | |
| Sarnau | 84,96 | km 100,90 der Strecke Warburg (Westt) 0,0 - Volkmarsen 14,7 - Korbach 43,76 - Korbach Süd 44,80 - Frankenberg (Eder) 74,93 - Sarnau 100,90 |
| Cölbe | 88,49 | km 100,31 der Strecke Kassel Hbf 0,0 - Gießen 133,97 - Friedberg (Hess) 166,07 - Frankfurt (Main) West 196,46; 1978 verlängert bis Frankfurt (Main) Hbf 199,79 |
Stand der Kilometrierung: 1977
Kreuztal 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,48
Hier Angabe für Hilchenbach: km 10,46
Stand der Kilometrierung: 2006
Kreuztal 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
Hier Angabe für Hilchenbach: km 10,0 + 464 m
Stand der Kilometrierung: 2011
Kreuztal 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
Hier Angabe für Hilchenbach: km 10,06
Stand der Kilometrierung: 2019
Kreuztal, 25W206, km 0,063 - Cölbe, W 318, km 88,849 (2870)

km 5,5 in Dahlbruch - Blick Richtung Kreuztal
Foto: Martin Welzel, 30.07.2024

km 5,5 in Dahlbruch - Blick Richtung Kreuztal
Foto: Martin Welzel, 30.07.2024

km 10,0 + 400 m in Hilchenbach
Rechts ist noch die Tafel km 0,0 + 200 m zu erkennen
Foto: Romano Kurt Sawikowsky, Juli 2024

km 10,0 + 400 m in Hilchenbach
Rechts ist noch die Tafel km 0,0 + 200 m zu erkennen
Foto: Romano Kurt Sawikowsky, Juli 2024
Der Grund für die Überlänge und die Tafel km 0,0 + 200 m ist noch unklar.

km 12,1 zwischen Hilchendorf und Vormwald
Haltepunkt Vormwald Dorf
Foto: Horst Schuhmacher, 22.08.2023

km 24,9 zwischen Lützel und Erndtebrück - Sonderzug mit 89 7159 und 24 009
Foto: Martin Welzel, 02.03.1975

km 24,9 zwischen Lützel und Erndtebrück - Sonderzug mit 89 7159 und 24 009
Foto: Martin Welzel, 02.03.1975

km 84,5 (Tafel und Stein) in Sarnau
Foto: Marcel Quandt, 23.05.2020

km 84,6 in Sarnau
Foto: Romano Kurt Sawikowsky, Februar 2020

Sarnau - Blick Richtung Cölbe
Links die Strecke von Warburg (Westf)
Rechts verläuft die Strecke
Kreuztal Pbf 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
Foto: Johannes Kleindopf, 31.03.2020

Sarnau - Blick Richtung Kreuztal
Rechts die Strecke von Warburg (Westf)
Links verläuft die Strecke
Kreuztal Pbf 0,0 - Erndtebrück 28,82 - Wallau (Lahn) 57,17 - Cölbe 88,49
Foto: Johannes Kleindopf, 31.03.2020

km 84,8 in Sarnau
Foto: Romano Kurt Sawikowsky, April 2020

km 85,0 in Sarnau - Blick Richtung Kreuztal
Foto: Johannes Kleindopf, 31.03.2020

km 85,5 in Sarnau - Blick Richtung Cölbe
Foto: Romano Kurt Sawikowsky, April 2020
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |