Deventer 0 - Almelo 38

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung
| Deventer | 0 | km 44 der Strecke Arnhem Centraal 0 - Deventer 44 - Leeuwarden 166 |
| km 15 der Strecke Apeldoorn 0,0 - Deventer 15 | ||
| Deventer Colmschate | 4 | |
| Holten | 19 | |
| Rijssen | 26 | |
| Wierden | 34 | km 39,8 der Strecke Zwolle 0,0 - Wierden 39,8 - Almelo 44,5 |
| Almelo | 38 | km 44,2 der Strecke Zwolle 0,0 - Wierden 39,8 - Almelo 44,5 |
| km 18,8 der Strecke Mariënberg 0,0 - Almelo 18,8 | ||
| km 0,0 der Strecke Almelo 0,0 - Hengelo 15,4 - Grenze Niederlande/Deutschland 33,4 = km 21,782 - Bentheim 13,67 - Salzbergen 0,0 |

km 21,2 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
Foto: Martin Welzel, 06.09.2023

zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
Ankündigung des technisch gesicherten BÜs in km 22,0
Foto: Martin Welzel, 06.09.2023

zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
Ankündigung des technisch gesicherten BÜs in km 22,0
ABk 3023 (90 84 4980 091 - 1 NL-NS) als RE 7050 (Almelo - Apeldoorn)
Foto: Martin Welzel, 06.09.2023
Die oben genannte Betriebsnummer 3023 kommt Experten bekannt vor

mP 3023 in Maastricht
Foto: Martin Welzel, 18.07.1979

km 21,4 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
Ankündigung des technisch gesicherten BÜs in km 22,8
Foto: Martin Welzel, 06.09.2023

km 23,0 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

km 23,0 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Almelo
mBFk 4061 (94 84 4387 061-3 NL-NS), Koploper ICM-III (3-teilig), mit sBk 4082 als IC1746 (Enschede - Den Haag CS)
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

km 23,0 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Deventer
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

km 23,0 zwischen Holten und Rijssen - Blick Richtung Deventer
Ankündigung des technisch gesicherten BÜs in km 22,0
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024
Oberleitungsanlage

In den Niederlanden beträgt die Spannung in der Oberleitungsanlage 1500 V Gleichspannung.
Wegen der dadurch bedingten hohen Ströme ist der Fahrdraht doppelt ausgeführt.
Hänger und Tragseil sind nur einzeln vorhanden.
Die Hänger scheinen im Gegensatz zu Deutschland nicht stromfest ausgeführt zu sein.
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Die Hänger scheinen im Gegensatz zu Deutschland nicht stromfest ausgeführt zu sein.
Detail
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Hier eine stromfeste Ausführung zu Vergleich
Von FLOEP - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79189535

Der Fahrdrahtseitenhalter greift nur an einem Fahrdraht an.
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Im Bereich der mehrfeldrigen Nachspannung
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Im Bereich der mehrfeldrigen Nachspannung
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Im Bereich der mehrfeldrigen Nachspannung sind 4 Fahrdrahtseitenhalter angebracht
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024

Im Bereich der mehrfeldrigen Nachspannung sind 4 Fahrdrahtseitenhalter angebracht
Foto: Martin Welzel, 08.03.2024
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |