Finnentrop 0,03 - Olpe 23,57 - Freudenberg (Kr Siegen) 43,61 = 13,54 - Kirchen (Sieg) 0,02

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1946/1951
| Finnentrop | 0,03 | km 61,13 der Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12 (Angabe Karte Wuppertal 1948: 128,64) |
| km 0,0 der Strecke Finnentrop 0,0 - Wenholthausen 26,46 - Wennemen 35,54 | ||
| Heggen Ladestelle | ||
| Heggen | 2,40 | |
| Attendorn | 8,44 | |
| Kraghammer | 11,81 | |
| Kraghammer Sattel-Tunnel | 108 m (wird auch Kraghammer Tunnel genannt) 1964 überflutet | |
| Listernohl | 13,90 | |
| Sondern | 17,10 | |
| Alter Hanemicker Tunnel | 158 m (wird auch Schneppenohler Tunnel genannt) 1964 überflutet | |
| Eichhagen | 19,79 | |
| Olpe | 23,57 | km 73,56 der Strecke Siegburg 0,0 - Overath 20,45 - Dieringhausen 45,10 - Olpe 73,56 |
| Gerlingen | 29,50 | |
| Rothemühle | 32,99 | |
| Wildenburg | 37,07 | |
| Hohenhain | 38,85 | |
| Hohenhainer Tunnel | 400 m | |
| 43,61 | ||
| Freudenberg (Kr Siegen) | = | |
| 13,54 | ||
| Wuppertal | ||
| ED Grenze | 11,46 | 1951 |
| Mainz | ||
| Oberasdorf | 10,80 | |
| Nieder-Fischbach | 7,82 | |
| Junkernthal | 4,60 | |
| Wehbach | 3,09 | |
| Kirchen (Sieg) | 0,02 | km 120,68 der Strecke (Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13) - Siegen-Weidenau 103,55 (Abzw. von Strecke 107) - Betzdorf (Sieg) 123,08 |
Umverlegung der Strecke wegen Bau der Bigge-Talsperre
Quelle: Eisenbahntunnel von Lothar Brill
![]() |
Die
Linienführung des neu zu verlegenden
Streckenabschnittes für den Schienenverkehr
zwischen den Stationen Kraghammer und Olpe,
siehe nebenstehende Karte links, lag seit dem
Jahre 1939 fest und erforderte den Bau von
insgesamt 9,93 km Strecke.Überbauten und Tunnelanlagen wurden eingleisig ausgeführt. Die Überquerung des Lister- und des Dumicketales wurde durch den Bau von 40 Meter hohen Doppelstockbrücken gelöst, bei denen eine obere aus Stahlbeton gebaute Fahrbahn die Landstraße Attendorn - Olpe aufnahm, während das darunter befindliche Stockwerk aus Stahl dem Schienenverkehr vorbehalten blieb. Die Tunnelröhren sind so verlegt worden, dass zwanzig Meter daneben später im Bedarfsfalle eine zweite Tunnelröhre angebracht werden kann. Die Tunnelprofile einschließlich der übrigen Kunstbauten lassen eine spätere Elektrifizierung zu. Am 1. Juni 1964 fuhren die ersten Züge über die neue Strecke, der letzte Personenzug über die alte Strecke fuhr am 29. Mai 1964. Für die Neutrassierung mußten etwa 60 Millionen DM aufgebracht werden, die Bauzeit einschließlich der Tunnel-Bohrarbeiten betrug zwischen drei und vier Jahren. Die alte Eisenbahnlinie, siehe Ausschnitt aus der DB-Übersichtskarte des Betriebsamtes Olpe oben rechts, bestand zum größten Teil aus einem 2-gleisigen Bahnkörper, zwei doppelgleisigen Tunnelanlagen mit einer Länge von 266 Metern, zweigleisigen Widerlagern und Pfeilern, dagegen waren die stähleren Überbauten selbst eingleisig errichtet. Bei Niedrigwasser ist noch ein Teil der alten Bahntrasse südlich von Eichhagen im See zu erkennen. Vor dem Bau der Biggetalsperre kreuzte einer der beiden Eisenbahntunnel, der Kraghammer(-Sattel)-Tunnel (108 Meter), den Höhenrücken, der sich zwischen dem Biggetal und dem Ihnetal erhebt, in dem sich der tiefeingeschnittene Kraghammer Sattel befindet. In diesen Tunnel wurde eine Ablaßeinrichtung eingebaut, mit der bis zu 60 m³/s Talsperrenwasser in die Ihne abgegeben werden kann. Über und unter dem alten Tunnel wurden zwei Kontrollgänge parallel zum Verlauf des Höhenrückens ausgebrochen, von denen aus das stark zerklüftete Gebirge mit Zementierungen abgedichtet wurde. |
Stand der Kilometrierung: 1977
| Finnentrop | 0,04 | km 61,14 der Strecke Hagen Hbf 0,05 - Finnentrop 61,14 - Hüttental-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12 |
| km 0,0 der Strecke Finnentrop 0,0 - Serkenrode 12,99 - Streckenunterbrechung - Wenholthausen 26,46 - Wennemen 35,54 | ||
| Heggen | 2,38 | |
| Attendorn | 8,44 | |
| Kraghammer | 11,81 | |
| Listerscheid | 13,75 | |
| Bausenberg-Tunnel | 1156 m | |
| Listertal-Tunnel | 95 m | |
| Hohenhagen | 15,92 | |
| Dumicketal-Tunnel | 85 m | |
| Erbscheid-Tunnel | 1061 m | |
| Sondern | 18,04 | |
| Hanemicker Tunnel | 219 m | |
| Eichhagen | 19,78 | |
| Überlänge | 291 m | km 214, + 391 m = km 21,500 (durch Umverlegung mit Bau der Biggetalsperre) |
| Olpe | 23,57 | km 73,56 der Strecke Siegburg 0,0 - Lohmar 6,93 - Streckenunterbrechung - Overath 20,45 - Dieringhausen 45,10 - Olpe 73,56 |
| Saßmicke | 28,37 | |
| Tunnel unter der A4 | 150 m (wird auch Gerlinger Tunnel genannt) | |
| Gerlingen | 29,14 | |
| Wendenerhütte | 30,55 | |
| Brün | 31,94 | |
| Rothemühle | 32,95 | |
| Wildenburg | 37,03 | |
| Hohenhain | 38,85 | |
| 43,61 | ||
| Freudenberg (Kr Siegen) | = | |
| 13,54 | ||
| Asdorfer Weiher | 11,49 | |
| Oberasdorf | 10,80 | |
| Niederfischbach Ost | 8,60 | |
| Niederfischbach | 7,86 | |
| Fischbacherhütte | 7,10 | |
| Eicherhof | 6,10 | |
| Christelay | 5,20 | |
| Junkernthal | 4,60 | |
| Wehbach | 3,08 | |
| Wehbach Au | 2,30 | |
| Wehbach Badeanstalt | 1,80 | |
| Kircherhütte | 0,90 | |
| Kirchen (Sieg) | 0,02 | km 120,68 der Strecke (Hagen Hbf 0,05 - Finnentrop 61,14) - Hüttental-Weidenau 103,55 - Betzdorf (Sieg) 123,08 |
Stand der Kilometrierung: 1985
| Finnentrop | 0,04 | km 61,14 der Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,14 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12 (Angabe Karte Wuppertal 1948: 128,64) |
| Heggen | 2,38 | |
| Fürstenberg | 7,13 | |
| Attendorn | 8,44 | |
| Kraghammer | 11,81 | |
| Listerscheid | 13,75 | |
| Bausenberg-Tunnel | 1156 m | |
| Listertal-Tunnel | 95 m | |
| Attendorf-Hohen Hagen | 15,92 | Saisonhalt Mai - September |
| Dumicketal-Tunnel | 85 m | |
| Erbscheid-Tunnel | 1061 m | |
| Sondern | 18,04 | |
| Hanemicker Tunnel | 219 m | |
| Eichhagen | 19,76 | |
| Überlänge | 291 m | km 21,4 + 391 m = km 21,500 (durch Umverlegung mit Bau der Biggetalsperre) |
| Olpe | 23,57 | km 73,56 der Strecke Siegburg 0,0 - Overath 20,45 - Dieringhausen 45,10 - Olpe 73,56 |
| Tunnel unter der A4 | 150 m (wird auch Gerlinger Tunnel genannt) | |
| Gerlingen | 29,14 | |
| Rothemühle | 32,95 | |
| Anschl. Brand u. Kritzle | 34,00 | |
| zwischen km 34,00 und Freudenberg (Sieg) Strecke stillgelegt | ||
| 43,61 | ||
| Freudenberg (Kr Siegen) | = | |
| 13,54 | ||
| Nieder-Fischbach | 7,86 | |
| Wehbach | 3,08 | |
| Kirchen (Sieg) | 0,02 | km 120,68 der Strecke (Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13) - Siegen-Weidenau 103,55 (Abzw. von Strecke 107) - Betzdorf (Sieg) 123,08 |
Stand der Kilometrierung: 2006
| Finnentrop | 0,0 | km 61,14 der Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,14 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12 (Angabe Karte Wuppertal 1948: 128,64) |
| Heggen | 2,38 | |
| Attendorn-Kraghammer | 8,44 | |
| Kraghammer | 11,80 | |
| Listerscheid | 13,75 | |
| Bausenberg-Tunnel | 1156 m | |
| Listertal-Tunnel | 95 m | |
| Hohenhagen | 15,92 | |
| Dumicketal-Tunnel | 85 m | |
| Erbscheid-Tunnel | 1061 m | |
| Sondern | 18,04 | |
| Hanemicker Tunnel | 219 m | |
| Eichhagen | 19,78 | |
| Überlänge | 291 m | km 21,4 + 391 m = km 21,500 (durch Umverlegung mit Bau der Biggetalsperre) |
| Olpe | 23,57 |

km 0,1 und km 0,2 in Finnentrop - Blick Richtung Streckenanfang
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 0,1 und km 0,2 in Finnentrop - Blick Richtung Streckenanfang
Detail
Foto: Gerrit Oswald, 1980
km 0,2 in Finnentrop - Blick Richtung Freudenberg
795 415 und 995 297 als Nto 5683
Foto: Axel Johanßen, 25.08.1976

km 0,2 in Finnentrop - Blick Richtung Streckenanfang
111 123 mit N 6576, aber auf der Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,14 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12
Foto: Martin Welzel, 16.02.1983

km 0,4 in Finnentrop - Blick Richtung Freudenberg
km 61,4 gehört zur Strecke Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,14 - Siegen-Weidenau 103,55 - Haiger 129,12
Foto: Martin Welzel, 30.07.2024

km 0,4 in Finnentrop - Blick Richtung Freudenberg
Foto: Martin Welzel, 30.07.2024

km 0,4 in Finnentrop - Blick Richtung Streckenanfang
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 1,1 zwischen Finnentrop und Heggen - Blick Richtung Finnentrop
795/995
Foto: Horst Lüdicke, 03.09.1978

km 1,2 zwischen Finnentrop und Heggen - Blick Richtung Freudenberg
795/995
Foto: Horst Lüdicke, 03.09.1978

bei km 1,6 - 26.11.2011
Foto: Peter Hölterhoff

km 1,8 zwischen Finnentrop und Heggen - Blick Richtung Finnentrop
795/995
Foto: Horst Lüdicke, 03.09.1978

km 1,9 zwischen Finnentrop und Heggen - Blick Richtung Freudenberg
795/995
Foto: Horst Lüdicke, 03.09.1978

km 2,4 in Heggen
Foto: März 1980 Sammlung Wolfgang König
km 2,4 in Heggen
795 539, 995 368, 995 514 und 795 456 als Nto 6996
Foto: Axel Johanßen, 24.04.1980

km 2,6 am Hp Heggen
Foto: Peter Hölterhoff, 31.01.2014

km 7,8 bei Attendorn
Foto: Peter Hölterhoff, 09.04.2015

km 8,9 zwischen Attendorn und Kraghammer
Foto: März 1980 Sammlung Wolfgang König

km 12,0 (versteckt) in Kraghammer - Blick Richtung Finnentrop
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 12,1 bei Kraghammer - 640 017
Foto: Peter Hölterhoff, 01.08.2014

km 15,4 (mit Zusatz Notbremsüberbrückung) an der Listertalbrücke - 640 007
Foto: Peter Hölterhoff, 12.02.2014

Dumickeltalbrücke am 09.05.2012
Foto: Peter Hölterhoff

Erbscheid-Tunnel - Südportal von Sondern aus betrachtet
Das Bild zeigt den Zustand unmittelbar nach Eröffnung der umverlegten Strecke (nach 1964).
Die beiden Formsignale waren nur eine Notlösung, bis die Fernsteuerung der Strecke (mit Lichtsignalen) in Betrieb ging.
Foto: Dieter Thiel

Sondern - Südportal des Erbscheid-Tunnels
Foto: Peter Hölterhoff, 09.05.2012
km 18,1 in Sondern - Blick Richtung Finnentrop
Im Hintergrund das Südportal des Erbscheid-Tunnels
211 225 mit 6738
Foto: Günter Tscharn, 13.05.1980

km 18,0; km 18,1; km 18,2 und km 18,3 in Sondern - Blick Richtung Finnentrop
Im Hintergrund das Südportal des Erbscheid-Tunnels
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 18,0; km 18,1; km 18,2 und km 18,3 in Sondern - Blick Richtung Finnentrop
Im Hintergrund das Südportal des Erbscheid-Tunnels
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 19,2 und km 19,3 in Eichhagen
Foto: Peter Hölterhoff, 08.09.2017
km 19,5 in Eichhagen - Blick Richtung Finnentrop
211 225 mit 6730
Foto: Günter Tscharn, 13.05.1980

km 19,5 in Eichhagen
Foto: Peter Hölterhoff, 09.04.2015

km 19,6 in Eichhagen
Foto: Peter Hölterhoff, 08.09.2017

km 19,7 in Eichhagen
Foto: Peter Hölterhoff, 08.09.2017

km 19,7 in Eichhagen
Foto: Peter Hölterhoff, 08.09.2017

km 19,7 in Eichhagen
Foto: Horst Schuhmacher, 23.08.2023

Eichhagen - km 19,8
Foto: Peter Hölterhoff, 09.05.2012

km 21,8 zwischen Eichhagen und Olpe - Blick Richtung Finnentrop
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2020

km 22,0 zwischen Eichhagen und Olpe - Blick Richtung Freudenberg
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2020

km 22,0 zwischen Eichhagen und Olpe - Blick Richtung Finnentrop
Foto: Dietmar Levie, 06.08.2020

km 22,9 in Olpe
Foto: Gerrit Oswald, 1980

km 33,0 (recher Bildrand) in Rothemühle
998 914 + 998 xxx + 798 609 als Nto 6981
Foto: Gerd Jüngst, 28.05.1983

km 35,1 (?) zwischen Rothemühle und Wildenburg
798 702
Foto: Gerd Jüngst, 07.07.1985
Kilometerwechsel in Freudenberg (Kr Siegen)
km 43,61 = km 13,54

km 9,5 zwischen Niederfischbach Ost und Oberasdorf - 601 018
Foto: Gerd Jüngst, 19.05.1985

km 9,5 zwischen Niederfischbach Ost und Oberasdorf
Der Bewuchs wird beseitigt.
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

km 9,5 zwischen Niederfischbach Ost und Oberasdorf
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

km 9,5 zwischen Niederfischbach Ost und Oberasdorf
Foto: Heiko Wiesel, Juni 2023

km 8,8 bei Nieder-Fischbach - 601 018 und 601 019
Foto: Bruno Georg, 19.05.1985

km 8,6 in Nieder-Fischbach - Blick Richtung Freudenberg (Kr Siegen) - Finnentrop
052 626
Foto: Clemens Rennebaum, 31.07.1975 Sammlung Karl-Hans Fischer

Niederfischbach
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

km 7,0 in Niederfischbach
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

6,9 in Niederfischbach
Foto: Michael Kelm, 08.11.1988
km 6,1 bei Junkernthal am Anschluss Büdenbender - 052 626 (Bw Betzdorf)
Foto: Bruno Georg, 29.12.1975
km 6,1 bei Junkernthal am Anschluss Büdenbender - 052 908 (Bw Betzdorf)
Foto: Bruno Georg, 02.01.1976

km 5,8 bei Eicherhof
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

km 5,8 bei Eicherhof
Foto: Monika Georg, 26.09.2016

km 5,8 bei Eicherhof
Foto: Daniel Krieger, 2021

km 5,8 bei Eicherhof
Foto: Heiko Wiesel, Juni 2023
km 5,0 bei Junkernthal - 052 908 (Bw Betzdorf)
Foto: Karl-Hans Fischer, 02.01.1976

km 5,0 bei Junkernthal - 052 908 (Bw Betzdorf)
Foto: Bruno Georg, 02.01.1976

km 5,0 bei Junkernthal
Foto: Bruno Georg, 02.01.1976

km 4,5 bei Junkernthal - 798 701
Foto: Gerd Jüngst, 07.07.1985

km 4,? bei Junkernthal - Nto 6992
Foto: Wolfgang Meyer, 1982

km 2,4 bei Wehbach Au
Foto: Wolfgang Meyer, 1982

Wehbach Badeanstalt
km 5,7 gehört aber zur Straße
Foto: Wolfgang Meyer, 1982

km 2,9 in Wehbach - 601 018
Foto: Gerd Jüngst, 19.05.1985

km 0,9 in Kircherhütte - Nto 6998
Foto: Wolfgang Meyer, 1982

km 0,8 in Kircherhütte - Nto 6998
Foto: Wolfgang Meyer, 1982

am BÜ km 0,750
050 904 (Bw Betzdorf) am 05.01.1976 (letzte Fahrt mit Dampf) am Bü Km 0,750 in Höhe Jung Jungenthal an der Strecke von Wehbach nach Kirchen
Foto: Bruno Georg, 05.01.1976

bei km 0,2 (links) in Kirchen (Sieg) - Blick Richtung Freudenberg - Finnentrop
bei km 120,5 der Strecke
(Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13) - Siegen-Weidenau 103,55 (Abzw. von Strecke 107) - Betzdorf (Sieg) 123,08
Foto: Clemens Rennbaum, 31.07.1975 Sammlung Karl-Hans Fischer
km 0,1 (links) in Kirchen (Sieg) - Blick Richtung Freudenberg - Finnentrop
145 071
bei km 120,6 der Strecke
(Hagen Hbf 0,0 - Finnentrop 61,13) - Siegen-Weidenau 103,55 (Abzw. von Strecke 107) - Betzdorf (Sieg) 123,08
Foto: Oliver Mohr, 29.01.2022
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |