Kempten (Allg) Hbf 0,0 - Isny 37,556

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1946
Kempten (Allg) Hbf 0,0 - Isny 37,556
| Kempten (Allg) Hbf | 0,0 | km 62,833 der Strecke Buchloe 0,0 - Kempten (Allg) Hbf 62,833 - Immenstadt 84,49 - Lindau 152,939 |
| km 0,0 der Strecke Kempten (Allg) Hbf 0,0 - Pfronten-Steinach 32,96 - Grenze Deutschland/Österreich km 34,239 = [km 0,0 - Schönbichl 0,5 - Reutte in Tirol km 14,390 = km 0,0 - Grenze Österreich/Deutschland km 30,445 = km 14,848 - Grießen (Oberbay) 13,27 - Garmisch-Partenkirchen 0,0] | ||
| km 0,0 der Strecke Kempten (AlIg) Hbf 0,0 - Memmingen 34,89 - Neu-Ulm 85,02 | ||
| Steufzgen | 2,94 | |
| Roth-Kreuz | 4,94 | |
| Ermengerst | 8,76 | |
| Kürnach | 11,35 | |
| Buchenberg | 13,13 | |
| Schwarzerd | 15,05 | |
| Hellengerst | 17,99 | |
| Moos (Allg) | 22,88 | |
| Weltnau | 25,80 | |
| Sibratshofen | 27,90 | |
| Kleinweiler-Hofen | 30,70 | |
| Bayern | ||
| Grenze | 31,805 | auch Grenze Rbd Augsburg/Rbd Karlsruhe |
| Baden-Württemberg | ||
| Großholzleute | 32,37 | |
| Rotenbach (b Isny) | 35,30 | |
| Isny | 37,556 | km 84,539 der Strecke Herbertingen 0,0 - Aulendorf 28,01 - Kißlegg 57,67 - Leutkirch 68,612 - Isny 84,539 |
| Der einstige Kopfbahnhof nahe der Altstadt wurde im Jahre 1969 durch einen neuen Hauptbahnhof im Süden der Stadt ersetzt. Im Stadtgebiet von Kempten gibt es außer dem Hauptbahnhof noch die Haltepunkte Kempten Ost und St. Mang. |

1958

1984
Stand der Kilometrierung: 1981
Kempten (Allg) Hbf 1,02 - Isny 37,56
| Kempten (Allg) Hbf | 1,02 | km 62,46 der Strecke Buchloe 0,0 - Biessenhofen 25,69 - Kempten (Allgäu) Hbf 62,46 - Fehllänge km 65,490 = km 67,000 - Immenstadt 84,49 - Lindau Hbf 152,94 |
| km 0,41 der Strecke Kempten (Allg) Hbf 0,41 - Pfronten-Steinach 32,96 - Grenze Deutschland/Österreich km 34,340 = [km 0,0 - Schönbichl 0,5 - Reutte in Tirol km 14,390 = km 0,0 - Grenze Österreich/Deutschland km 30,445 = km 14,848 - Grießen (Oberbay) 13,27 - Garmisch-Partenkirchen 0,0] | ||
| km 0,37 der Strecke Kempten (AlIg) Hbf 0,37 - Memmingen 34,89 - Neu-Ulm 85,00 | ||
| Steufzgen | 2,91 | |
| Rothkreuz | 4,95 | |
| Herrenwieser-Weiher | 7,12 | |
| Ermengerst | 8,75 | |
| Kürnach | 11,32 | |
| Buchenberg | 13,15 | |
| Schwarzerd | 15,03 | |
| Hellengerst | 18,01 | |
| Leutfritz | 21,56 | |
| Moos (Allg) | 22,83 | |
| Weltnau | 25,11 | |
| Sibratshofen | 27,90 | |
| Klausenmühle | 29,21 | |
| Kleinweiler-Hofen | 30,70 | |
| Bayern | ||
| Grenze | 31,805 | auch Grenze BD München/BD Karlsruhe |
| Baden-Württemberg | ||
| Großholzleute | 32,37 | |
| Isny | 37,56 | km 84,539 der Strecke Herbertingen 0,0 - Aulendorf 28,01 - Kißlegg 57,67 - Leutkirch 68,611 - Streckenunterbrechung - Isny 84,54 |

km 7,0 bei Herrenwieser-Weiher - 627 001
Foto: Wolfgang Schumacher, Februar 1983

km 7,2 in Herrenwieser-Weiher - 628 020 und 628 010
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 8,5 in Ermengerst - 211 055 und 211 039 mit dem Gleisabbauzug
Foto: Ernst Ulrich, 07.04.1986

km 8,9 (im Hintergrund) in Ermengerst - 627 105
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 13,0 in Buchenberg
Foto: Dr. Achim Bartoschek Bahntrassenradeln

km 13,0 in Buchenberg
Foto: Marc Herzig, Oktober 2019

km 15,2 bei Schwarzerd - 627 001
Foto: Wolfgang Schumacher, Februar 1983

km 15,2 bei Schwarzerd - 628 020 und 628 010
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983
Bei km 17,4 liegt der höchste Punkt der Bahnlinie mit 937,90 m und gleichzeitig die Wasserscheide Rhein-Donau.
Der Punkt war mit einem Schild gekennzeichnet.

Das Schild überlebte und war fast 20 Jahre im Bw Kempten zusammen mit dem Kilometerstein km 17,4 und einem alten Waggonradsatz anzutreffen.
Den Hintergrund bildet die 01 509.
Foto: Ernst Ulrich, 19.04.1997

Tafel an der Wasserscheide
Das Schild steht heute wieder am Orignalplatz, jetzt allerdings an einem Radweg.
Foto: Pionic, 12.06.2011
![]()
![]()

km 18,0 in Hellengerst - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 18,0 in Hellengerst - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 18,2 bei Hellengerst - 798 811 und 998
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 22,8 (etwas versteckt) in Moos (Allg) - 627 102
Foto: Wolfgang Meyer, 1983

km 25,0 in Weitenau - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 25,8 (etwas versteckt) bei Weitenau - 628 020 und 628 010
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 29,2 in Klausenmühle - 628 018 und 628 008
Foto: Andreas Illgen, 23.05.1976

km 29,2 in Klausenmühle - 211 346
Foto: Andreas Illgen, 14.02.1981

km 29,2 in Klausenmühle - 628 020 und 628 010
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 31,4 zwischen Kleinweiler-Hofen und Großholzleute - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 33,8 an der Argenbrücke
Foto: Ernst Ulrich, 23.04.1986

Detail - km 33,8 an der Argenbrücke
Foto: Ernst Ulrich, 23.04.1986

km 35,5 bei Rotenbach (b Isny) - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983

km 37,3 in Isny - 052 613
Foto: Andreas Illgen, 23.05.1976

km 37,3 in Isny - 050 735
Foto: Wolfgang Schumacher, 70iger

km 37,4 in Isny - 628 010 und 628 020
Foto: Andreas Illgen, 17.04.1983
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |