Knappenrode Süd 0,0 - Knappenrode 4,12
Knappenrode Süd, W 28, km 0,125 - Knappenrode, W 48, km 4,262 (6221)
Auszug Streckenkarte 1979 Quelle: [50]
km 0,0 in Knappenrode Süd km 30,3 gehört zur Strecke Bautzen - Weißkollm Foto: Frank Scheffski, 01.01.2001
km 0,0 in Knappenrode Süd km 30,3 gehört zur Strecke Bautzen - Weißkollm Foto: Frank Scheffski, 01.01.2001
bei km 0,0 in Knappenrode Süd Foto: Frank Scheffski, 21.10.2010
zwischen km 0,3 und km 0,4 - Blick Richtung Knapperode Süd Die
Strecke führt die rechte Öffnung. Durch die mittlere Öffnung
führte die Strecke Bautzen - Weißkollm Foto: Frank Scheffski,
18.06.2009
km 0,4 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 0,5 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 0,6 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 0,7 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 0,8 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 0,8 und km 0,9 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,0 298 302 Foto: Dieter Stiller, 09.05.2005
km 1,0 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,3 Foto: Frank Scheffski, 01.07.2008
km 1,4 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,4 Foto: Frank Scheffski, 01.07.2008
km 1,5 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,5 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,5 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,6 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
km 1,8 (liegend) und km 1,9 Foto: Frank Scheffski, 18.06.2009
bei km 2,0 (rechts) - Blick Richtung Knappenrode Süd
km 65,4 gehört zur Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207) Foto: Daniel (BR 243), 15.06.2015
km
2,1 - Blick Richtung Knappenrode km 64,5 (mittleres Gleis)
gehört zur Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207) Das hintere, mit Oberleitung versehene Gleis gehört zur
Strecke Knappenrode 0,0 - Weißkolm 3,67 - Abzw. Spreewitz Süd
9,67 - Sabrodt 23,81 - Abzw. Sornoer Buden West 37,48 mit abgehender
Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw. Spreewitz Süd 9,68 -
Graustein 20,27 Foto: Daniel (BR 243)
km 2,1 -
Blick Richtung Knappenrode km 64,5 (mittleres Gleis) gehört zur
Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207) Das hintere, mit Oberleitung versehene Gleis gehört zur
Strecke Knappenrode 0,0 - Weißkolm 3,67 - Abzw. Spreewitz Süd
9,67 - Sabrodt 23,81 - Abzw. Sornoer Buden West 37,48 mit abgehender
Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw. Spreewitz Süd 9,68 -
Graustein 20,27 mit
233 122 als Schlusslok Foto: Daniel (BR 243)
km 2,1 (rechts)
km 65,4 und km 64,5 gehören zur Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207)
km 1,7 (links) und km 1,8 (links) gehören zur Strecke
Knappenrode 0,0 - Abzw Spreewitz Süd 9,67 - Schwarze Pumpe 18,16 - Abzw Sornoer
Buden Ost 35,83 - Abzw Sornoer Buden West 37,48 Foto: Frank Scheffski, 10.03.2004
km 2,1 (rechts) 234 335
km 64,5 gehört zur Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207)
Links hinter der Lok die Strecke
Knappenrode 0,0 - Abzw Spreewitz Süd 9,67 - Schwarze Pumpe 18,16 - Abzw Sornoer
Buden Ost 35,83 - Abzw Sornoer Buden West 37,48 Foto: Dieter Stiller, 25.04.2004
km 2,1 (rechts)
km 65,4 und km 64,5 gehören zur Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207)
km 1,7 (links) gehört zur Strecke
Knappenrode 0,0 - Abzw Spreewitz Süd 9,67 - Schwarze Pumpe 18,16 - Abzw Sornoer
Buden Ost 35,83 - Abzw Sornoer Buden West 37,48 Foto: Frank Scheffski, 08.04.2010
km 2,1 -
Blick Richtung Knappenrode Süd Mittig das Gleis der Strecke
Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207) mit versteckter Kilometertafel 64,4 (links neben dem Stein) km 1,8 am Oberleitungsmast gehört zur Strecke Knappenrode 0,0 - Weißkolm 3,67 - Abzw Spreewitz Süd
9,67 - Sabrodt 23,81 - Abzw Sornoer Buden West 37,48 mit abgehender
Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw Spreewitz Süd 9,68 -
Graustein 20,27 Foto: Daniel (BR 243), Mai 2012
km 2,2 -
Blick Richtung Knappenrode Mittig das Gleis der Strecke Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 -
Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg
(Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe)
[früher: Dessau-Roßlau] 233,68 (6207)
155 265 mit einem Eas-Zug von Knappenrode nach Spreewitz auf der Strecke
Knappenrode 0,0 - Weißkolm 3,67 - Abzw Spreewitz Süd
9,67 - Sabrodt 23,81 - Abzw Sornoer Buden West 37,48 mit abgehender
Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw Spreewitz Süd 9,68 -
Graustein 20,27 Foto: Daniel (BR 243), Mai 2012

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)



.jpg)

.jpg)


Startseite
Strecken in
Deutschland (Tabelle1)
Strecken in Thüringen
Kilometrierung
Impressum