Schleswig Altstadt Kreisbahn 0,0 - Süderbrarup 21,0 - Kappeln (Schlei) 35,6
Schleswig Altstadt Kreisbahn 0,0 - Satrup (Angeln) 31,5

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1925
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke km 132,82 der abgehenden Strecke [Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu)] - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,20 - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 |
| Klensby | 3,6 | |
| Winning | 4,8 | |
| Schaalby | 6,2 | |
| Scholderup | 9,9 | |
| Taarstedt | 11,6 | |
| Loit | 14,6 | |
| Steinfeld (Schlesw) | 16,1 | |
| Süderbrarup | 21,0 | km 51,34 der Strecke Kiel Hbf 0,0 - Eckernförde 31,10 - Süderbrarup 51,34 - Flensburg 80,64 |
| Wagersrott | 24,6 | |
| Scheggerott | 26,6 | |
| Rabenkirchen | 29,0 | |
| Faulück | 31,4 | |
| Arnis-Grödersby | 33,9 | |
| Kappeln (Schlei) | 35,6 | km 49,5 der Strecke Flensburg Kreisbf 0,0 - Rundhof 34,2 - Kappeln (Schlei) 49,5 (Flensburger Kreisbahn) Spurweite 1000 mm |
| km 0,0 der Strecke Kappeln (Schlei) 0,0 - Eckernförde Staatsbf 28,7 (Eckernförder Kreisbahnen) Spurweite 1000 mm; teilweise auch umgekehrte Kilometrierung dargestellt |
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke km 132,82 der abgehenden Strecke [Hamburg-Altona 0,0 (alt)/0,7 (neu)] - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,20 - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 |
| Berend (Schlesw) | 6,4 | |
| Nübel | 7,9 | |
| Breckling | 9,1 | |
| Tolk | 12,2 | |
| Wellspang | 13,8 | |
| Böklund | 16,4 | |
| Bellig | 18,6 | |
| Hollmühle | 20,0 | |
| Ekebergkrug | 21,1 | |
| Ekebergsdorf | 22,4 | |
| Weißes Roß (Schlesw) | 23,4 | |
| Dammholm | 24,6 | |
| Havetoftloit | 26,3 | |
| Torsballig | 27,2 | |
| Esmark | 30,2 | |
| Satrup (Angeln) | 31,5 | km 20,6 der Strecke Flensburg Kreisbf 0,0 - Satrup 20,6 - Sörup 28,5 - Rundhof 49,5 (Flensburger Kreisbahn) Spurweite 1000 mm |
Stand der Kilometrierung: 1949
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke (Hamburg-Altona 0,70) - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 |
| Winning | 4,8 | |
| Schaalby | 6,2 | |
| Scholderup | 9,9 | |
| Taarstedt | 11,6 | |
| Loit | 14,6 | |
| Steinfeld (Schlesw) | 16,1 | |
| Süderbrarup | 21,0 | km 51,34 der Strecke Kiel Hbf 0,0 - Eckernförde 31,10 - Süderbrarup 51,34 - Flensburg 80,64 |
| Wagersrott | 24,6 | |
| Scheggerott | 26,6 | |
| Rabenkirchen | 29,0 | |
| Faulück | 31,4 | |
| Arnis-Grödersby | 33,9 | |
| Kappeln (Schlei) | 35,6 | km 49,5 der Strecke Flensburg Kreisbf 0,0 - Rundhof 34,2 - Kappeln (Schlei) 49,5 (Flensburger Kreisbahn) Spurweite 1000 mm |
| km 0,0 der Strecke Kappeln (Schlei) 0,0 - Eckernförde Staatsbf 28,7 (Eckernförder Kreisbahnen) Spurweite 1000 mm; teilweise auch umgekehrte Kilometrierung dargestellt |
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke (Hamburg-Altona 0,70) - Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 |
| Berend (Schlesw) | 6,4 | |
| Nübel | 7,9 | |
| Breckling | 9,1 | |
| Tolk | 12,2 | |
| Wellspang | 13,8 | |
| Böklund | 16,4 | |
| Bellig | 18,6 | |
| Hollmühle | 20,0 | |
| Ekebergkrug | 21,1 | |
| Ekebergsdorf | 22,4 | |
| Weißes Roß (Schlesw) | 23,4 | |
| Dammholm | 24,6 | |
| Havetoftloit | 26,3 | |
| Torsballig | 27,2 | |
| Esmark | 30,2 | |
| Satrup (Angeln) | 31,5 |
Stand der Kilometrierung: 1975
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 (alte Kilometrierung von 1931 ist für die Teilstrecke erhalten geblieben) |
| Schaalby | 6,2 | |
| Taarstedt | 11,6 | |
| Steinfeld (Schlesw) | 16,1 | |
| Süderbrarup | 21,0 | km 51,34 der Strecke Kiel Hbf 0,0 - Eckernförde 31,10 - Süderbrarup 51,34 - Flensburg 80,64 |
| Wagersrott | 24,6 | |
| Scheggerott | 26,6 | |
| Faulück | 31,4 | |
| Arnis-Grödersby | 33,9 | |
| Kappeln (Schlei) | 35,6 |
| Schleswig Altstadt Kreisbahn | 0,0 | km 136,02 der Strecke Schleswig 132,82 - Schleswig Altstadt 136,02 (alte Kilometrierung von 1931 ist für die Teilstrecke erhalten geblieben) |
| Berend (Schlesw) | 6,4 | |
| Breckling | 9,1 | |
| Tolk | 12,2 | |
| Böklund | 16,4 | |
| Hollmühle | 20,0 | |
| Ekebergkrug | 21,1 | |
| Havetoftloit | 26,3 | |
| Satrup (Angeln) | 31,5 |

Süderbrarup
Foto: Heinz Treber, 28.05.2007

km 21,0 in Süderbrarup - DSB Mo 1881 + Mo 1835
Foto: Detlef Schikorr, 13.07.1985

km 21,0 in Süderbrarup - VT 761 Nürnberg + VB 140 255 Süderbrarup
Foto: Detlef Schikorr, 26.04.1987

km 21,0 in Süderbrarup
km 51,6 gehört zur Strecke Kiel Hbf 0,0 - Eckernförde 31,10 - Süderbrarup 51,34 - Flensburg 80,64
Foto: Heinz Treber, 28.05.2007

km 21,0 in Süderbrarup
Foto: Heinz Treber, 28.05.2007

km 21,2 in Süderbrarup
km 51,6 gehört zur Strecke Kiel Hbf 0,0 - Eckernförde 31,10 - Süderbrarup 51,34 - Flensburg 80,64
Foto: Heinz Treber, 28.05.2007

km 21,6 zwischen Süderbrarup und Wagersrott
Foto: Heinz Treber, 04.05.2014

Detail - km 21,6 zwischen Süderbrarup und Wagersrott
Foto: Heinz Treber, 04.05.2014

km 23,8 zwischen Süderbrarup und Wagersrott
VVM-Sonderzug zu den Kappelner Heringstage - CFR 131.060 als Zuglok
Foto: Detlef Schikorr, 09.05.2013

km 24,x bei Wagersrott
Ostereiersuchfahrt mit der DSB F 654
Foto: Detlef Schikorr, 20.04.2014

km 24,4 bei Wagersrott
Osterfahrt mit der DSB F 654
Foto: Niels Fichter, 27.03.2016

km 27,0 bei Scheggerott
Foto: Dennis Mellerowitz, 27.09.2015

km 29,x bei Rabenkirchen - DSB Mo 1835
Foto: Detlef Schikorr, 07.07.2007

km 35,4 in Kappeln (Schlei) - 2´C Schlepptenderlok B 1266
Foto: Detlef Schikorr, 23.05.1982

km 35,4 in Kappeln (Schlei)
Foto: Heinz Treber, 04.05.2014

km 35,4 in Kappeln (Schlei)
Foto: Dennis Mellerowitz, 27.09.2015

km 35,4 in Kappeln (Schlei)
Foto: Dennis Mellerowitz, 27.09.2015

km 35,4 in Kappeln (Schlei)
Foto: Ingo Strumberg, 22.05.2016

km 35,4 in Kappeln (Schlei) - neu gestrichen
Foto: Niels Fichter, 25.06.2016

km 35,4 in Kappeln (Schlei) - neu gestrichen
Foto: Niels Fichter, 25.06.2016

km 35,4 in Kappeln (Schlei) - man beachte auch den blinden Passagier
Foto: Frank Poppe, Mai 2021

km 35,4 in Kappeln (Schlei)
SJ 1916
Foto: Stefans Bahnbilder, Juli 2023
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |