Wichlinghausen -0,04 - Hattingen (Ruhr) 22,33 (1946)
Wuppertal-Wichlinghausen 0,0 - Hattingen (Ruhr) 22,34 (1977)
Hattingen (Ruhr) 0,43 - Hattingen (Ruhr) Mitte 1,22 (2002)

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1946
Wichlinghausen -0,04 - Hattingen (Ruhr) 22,33
| Wichlinghausen | -0,04 | km 34,26 der Strecke Düsseldorf-Derendorf 0,0 - Abzw. De 2,02 = 0,0 - Düsseldorf-Gerresheim 4,96 - Mettmann 15,46 - Wichlinghausen 34,26 - Hagen-Heubing 52,61 - Herdecke 61,97 - Dortmund-Löttringshausen 66,53 - Dortmund Süd 77,64 [heute: Westfalenhalle (Dortmund) 73,8] |
| km 3,30 der Strecke Wuppertal-Oberbarmen 0,0 - Abzw. 1,34 - Abzw. 1,80 - Wichlinghausen 3,30 | ||
| 0,00 | km 34,3 der Strecke Düsseldorf-Derendorf 0,0 - Abzw. De 2,02 = 0,0 - Düsseldorf-Gerresheim 4,96 - Mettmann 15,46 - Wichlinghausen 34,26 - Hagen-Heubing 52,61 - Herdecke 61,97 - Dortmund-Löttringshausen 66,53 - Dortmund Süd 77,64 [heute: Westfalenhalle (Dortmund) 73,8] | |
| Stw. Ono | 0,90 | km 35,20 der Strecke Düsseldorf-Derendorf 0,0 - Abzw. De 2,02 = 0,0 - Düsseldorf-Gerresheim 4,96 - Mettmann 15,46 - Wichlinghausen 34,26 - Hagen-Heubing 52,61 - Herdecke 61,97 - Dortmund-Löttringshausen 66,53 - Dortmund Süd 77,64 [heute: Westfalenhalle (Dortmund) 73,8] |
| Bk Hattenstein | 3,60 | |
| Nächstebreck | 5,10 | |
| Schee-Tunnel | 2 x 722 m | |
| Schee | 7,70 | km 0,0 der Strecke Schee 0,0 - Silschede 8,89 |
| Bossel | 10,27 | Kleinbahn Bossel - Blankenstein |
| Sprockhövel | 13,80 | |
| Bredenscheid | 17,95 | |
| Schulenberg-Tunnel | 195 m | |
| Hattingen (Ruhr) | 22,33 | km 49,30 (kommend)/km 49,10 (gehend) der Strecke Düsseldorf Hbf 0,0 - Essen-Werden 24,97 - Essen-Kupferdreh 33,50 - Bochum-Dahlhausen 45,15 - Wengern Ost 67,49 - HagenVorhalle 76,02 - Hagen-Hengstey 80,16 - Hagen-Kabel 82,45 |
Stand der Kilometrierung: 1977
Wuppertal-Wichlinghausen 0,0 - Hattingen (Ruhr) 22,34
| Wuppertal-Wichlinghausen | 0,0 | km 34,26 der Strecke Düsseldorf-Derendorf 0,0 - Abzw. De 2,02 = 0,0 - Düsseldorf-Gerresheim 4,96 - Mettmann 15,46 - Wuppertal-Wichlinghausen 34,26 - Hagen-Heubing 52,61 - Herdecke 61,97 - Dortmund-Löttringshausen 66,53 - Dortmund Süd 77,64 [heute: Westfalenhalle (Dortmund) 73,8] |
| km 3,26 der Strecke Wuppertal-Oberbarmen 0,0 - Wuppertal-Wichlinghausen 3,26 | ||
| Schee-Tunnel | 2 x 722 m | |
| Schee | 7,70 | km 0,0 der Strecke Schee 0,0 - Hiddinghausen 5,61 |
| Bossel | 10,32 | |
| Sprockhövel | 13,79 | |
| Bredenscheid | 18,00 | |
| Schulenberg-Tunnel | 195 m | |
| Hattingen (Stadtwald) | 20,00 | |
| Hattingen (Ruhr) | 22,34 | km 49,37 der Strecke Düsseldorf Hbf 0,0 - Essen-Werden 24,97 - Essen-Kupferdreh 33,50 - Bochum-Dahlhausen 45,15 - Wengern Ost 67,49 - HagenVorhalle 76,02 - Hagen-Hengstey 80,16 - Hagen-Kabel 82,45 |
Stand der Kilometrierung: 2002
Hattingen (Ruhr) 0,43 - Hattingen (Ruhr) Mitte 1,22
| Hattingen (Ruhr) | 0,43 | km 49,37 der Strecke Düsseldorf Hbf 0,0 - Essen-Werden 24,97 - Essen-Kupferdreh 33,50 - Bochum-Dahlhausen 45,15 - Wengern Ost 67,49 - HagenVorhalle 76,02 - Hagen-Hengstey 80,16 - Hagen-Kabel 82,45 |
| Hattingen (Ruhr) Mitte | 1,22 |

km 0,2 (rechts neben dem Weichensignal) in Wuppertal-Wichlinghausen
Foto: Peter Hölterhoff, 02.06.1989

km 3,3
Foto: Daniel Krieger, Juni 2023

Südportale des Schee-Tunnels - Blick Richtung Hattingen (Ruhr)
Foto: Michael Schmerenbeck, September 2021

Im Schee-Tunnel
Foto: Michael Schmerenbeck, September 2021

Nordportale des Schee-Tunnels - Blick Richtung Wuppertal-Wichlingshausen
Foto: Michael Schmerenbeck, September 2021

Nordportale des Schee-Tunnels - Blick Richtung Wuppertal-Wichlingshausen
Foto: Daniel Krieger, Juni 2023

km 8,5 zwischen Schee und Bossel
Foto: Michael Schmerenbeck, September 2021

km 11,3 zwischen Bossel und Sprockhövel - Blick Richtung Hattingen (Ruhr)
Foto: Ralph Art, 2023

km 11,3 zwischen Bossel und Sprockhövel - Blick Richtung Wichlingshausen
Foto: Ralph Art, 2023

km 12,4 zwischen Bossel und Sprockhövel
Foto: Michael Schmerenbeck, September 2021

km 17,3 zwischen Sprockhövel und Bredenscheid
Foto: Michael Schmerenbeck, 15.10.2020

Nordportal des Schulenberg-Tunnels
Foto: Michael Schmerenbeck, 15.10.2020

Nordportal des Schulenberg-Tunnels
Foto: Daniel Krieger, Juni 2023

Im Schulenberg-Tunnel
Foto: Michael Schmerenbeck, 15.10.2020

Im Schulenberg-Tunnel
Foto: Daniel Krieger, Juni 2023

km 19,7 am Südportal des Schulenberg-Tunnels - VT 95.5 im Sommer 1956
Als Besonderheit ist hier noch deutlich der Stuhlschienenoberbau zu erkennen.
Bei diesem wird die Schiene zwischen den beidseitigen Schienenstühlen nur mit einem Holzklotz verkeilt.
Möglicherweise hat man diese altertümliche Bauart im Tunnel verwendet, um im Bedarfsfall die Schienen schnell austauschen zu können.
Foto: Herbert Schambach, Sommer 1956
Text: Ulrich Budde, www.bundesbahnzeit.de

Südportal des Schulenberg-Tunnels
Foto: Michael Schmerenbeck, 15.10.2020

km 20,2 in Hattingen (Stadtwald)
Foto: Michael Schmerenbeck, 15.10.2020

km 20,2 in Hattingen (Stadtwald)
Foto: Daniel Krieger, Juni 2023

km 21,0 in Hattingen (Stadtwald)
Foto: Oleg Miner, April 2009

km 21,0 zwischen Hattingen (Stadtwald) und Hattingen (Ruhr)
Foto: Oleg Miner, April 2009
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |