25
Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Hanau Hbf 22,98 - Schlüchtern 74,34 - (bis 1913: Elm 82,0 - Flieden 92,3) - (ab 1913 Distelrasentunnel) Flieden 85,240 = 92,195 (siehe auch Tabelle 5, Ziffer 3) - Fulda 110,57 - Bebra 166,667 - Eichenberg 227,37 - Göttingen 247,11
5.3 Frankfurt (Main) Hbf - Fehllänge 6953 m - Fulda - Bebra - Göttingen
Kilometrierungsanfang (alt) | Frankfurt (Main) Hbf | EG | 0,00 |
Kilometrierungsende (alt) | Göttingen | EG | 247,11 |
Kilometrierungsanfang (neu) | Frankfurt (Main) Hbf | 0,00 | |
Kilometrierungsende (neu) | Göttingen | Weiche 251 | 247,70 |
Frankfurt Main) Hbf - Frankfurt (Main) Süd | 4,48 km | Eröffnung: 18.08.1888 |
Frankfurt (Main) Süd - Hanau Hbf |
18,44 km |
Eröffnung: 15.11.1873 |
Hanau Hbf - Wächtersbach |
31,87 km |
Eröffnung: 01.04.1867 |
Wächtersbach - Steinau (Kr. Schlüchtern) |
13,25 km |
Eröffnung: 01.07.1868 |
Steinau (Kr Schlüchtern) - Schlüchtern - Elm - Flieden - Neuhof (Kr. Fulda) |
29,11 km |
Eröffnung: 15.12.1868 |
Neuhof (Kr. Fulda) - Fulda |
13,40 km |
Eröffnung: 01.07.1868 |
Fulda - Hersfeld (heute: Bad Hersfeld) |
42,63 km |
Eröffnung: 01.10.1866 |
Hersfeld (heute: Bad Hersfeld) - Bk Lämmerberg - Bebra |
13,38 km |
Eröffnung: 22.01.1866 |
Bebra - Niederhohne |
35,05 km |
Eröffnung: 31.10.1875 |
Niederhohne - Friedland (Han) |
31,83 km |
Eröffnung: 15.05.1876 |
Friedland (Han) - Göttingen |
13,67 km |
Eröffnung: 01.08.1867 |
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Frankfurt (Main) Hbf - Fulda - Bebra - Göttingen |
- Schlüchtern - Elm - Flieden - (bis zur Inbetriebnahme des Distelrasentunnels 1914) |
Frankfurt (Main) Hbf | 0,0 | km 199,79 der Strecke Kassel Hbf 0,0 - Gießen 133,97 - Friedberg (Hess) 166,07 - Frankfurt (Main) West 196,46; 1978 verlängert bis Frankfurt (Main) Hbf 199,79 |
km 37,51 der Strecke Mainz Hbf 0,0 - Frankfurt (Main) Hbf 37,51 | ||
km 0,0 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Frankfurt (M)-Louisa 3,73 -
Darmstadt Hbf 27,73 (Gegengleis 27,76) - Mannheim- Friedrichsfeld 77,06 -
Schwetzingen 84,56 mit Zweigstrecken [Frankfurt (Main) Hbf 0,0] - Frankfurt (M)-Louisa 3,73 - Frankfurt (M)-Niederrad 7,92 [Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Darmstadt Hbf 27,73 (Gegengleis 27,76) - Mannheim-Friedrichsfeld 77,06] - Abzw. Heidelberg-Wieblingen 83,59 - Heidelberg Hbf 87,9 [Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Darmstadt Hbf 27,73 (Gegengleis 27,76) - Mannheim-Friedrichsfeld 77,06] - Abzw. Heidelberg-Wieblingen 83,59 - Heidelberg Rbf 85,808 [Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Darmstadt Hbf 27,73 (Gegengleis 27,76)] - Mannheim-Friedrichsfeld 77,06 - Abzw. Mannheim-Friedrichsfeld Süd 78,58 |
||
km 0,0 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Wiesbaden Ost 37,80 - Wiesbaden-Biebrich 39,47 - Niederlahnstein 123,82 - km 125,70 = km 154,68 (auch Angabe: 125,72 = 154,66) von Mülheim (Ruhr)- Speldorf 0,18 (siehe auch Tabelle 3, Ziffer 2) | ||
km 0,0 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf 0,0 - Friedberg (Hessen) 40,11/40,22 | ||
Frankfurt (Main) Süd | 4,41 | km 0,0 der Strecke Frankfurt (Main) Süd 0,0 - Frankfurt (Main) Ost 2,38 - Hanau 18,89 - Aschaffenburg Hbf 43,189 |
km 37,00 der Strecke (Mainz Hbf 0,0) - Frankfurt (M) Sportfeld 31,37 - Frankfurt (M) Süd 37,00 | ||
Frankfurt (Main)-Oberrad | 7,25 | |
Offenbach (Main) Hbf | 10,06 | km 0,0 der Strecke Offenbach (Main) Hbf 0,0 - Offenbach-Biber 4,19 - Reinheim (Odenw) 39,61 mit Zweigstrecke [Offenbach (Main) Hbf 0,0] - Offenbach-Biber 4,19 - Dietzenbach (Hess) 13,81 - (Streckenende 14,08) |
Mühlheim (M) | 16,04 | |
Bk Mühlheim (M) | 18,42 | |
Steinheim (M) | 21,12 | |
Hanau Hbf | 22,92 | km 19,89 der Strecke Frankfurt (Main) Süd 0,0 - Frankfurt (Main) Ost 2,38 - Hanau 19,89 - Aschaffenburg Hbf 43,189 |
km 32,29 der Strecke Friedberg (Hess) 0,0 - Hanau Hbf 32,29 | ||
km 88,20 der Strecke Eberbach 0,0 - Höchst (Odenw) 47,28 - Hanau Hbf 88,20 | ||
Wolfgang (Kr. Hanau) | 25,29 | km 0,77 der Strecke Abzw. Rauschwald -0,40 - Wolfgang (Kr Hanau) 0,77 |
Bk Bulau | 27,22 | |
Niederrodenbach | 30,31 | heute: Rodenbach (b. Hanau) |
Langenselbold | 33,86 | km 20,0 der Strecke Gelnhausen Krbf 0,0 - Langenselbold Krbf 20,0 (Freigerichter Kleinbahn) |
Niedermittlau | 38,02 | |
Meerholz | 41,20 | heute: Hailer-Meerholz |
Gelnhausen | 44,09 | km 69,73 der Strecke Gießen 0,0 - Nidda 35,01 - Gelnhausen 69,73 |
km 0,0 der Strecke Gelnhausen Krbf 0,0 - Langenselbold Krbf 20,0 (Freigerichter Kleinbahn) | ||
km 0,0 der Strecke Gelnhausen Krbf 0,0 - Bieber 17,8 - Lochborn 21,2 (Gelnhausen Bieber-Spessartbahn; Spurweite 900 mm) | ||
Haitz | 47,56 | heute: Haitz-Höchst |
Wirtheim | 50,43 | |
Wächtersbach | 54,79 | km 0,0 der Strecke Wächtersbach Klbf 0,0 - Bad Orb 6,5 - Verladestelle Truppenübungsplatz Wegscheide 8,2 (Bad Orber Kleinbahn; Normalspur bis 1995, Schmalspur 600 mm ab 2001) |
km 0,0 der Strecke Wächtersbach Krbf 0,0 - Hartmannshain 31,6 (Vogelsberger Südbahn, auch: Wächtersbacher-Birstein-Hartmannshain-Kleinbahn) | ||
Bk Neudorf | 57,89 | |
Salmünster-Bad Soden | 61,35 | |
Bk Romsthal | 65,09 | |
Steinau (Kr. Schlüchtern) | 68,05 | heute: Steinau (Straße) |
Bk Ohl | 71,45 | |
Schlüchtern | 74,34 | km 0,0 der Strecke Schlüchtern 0,0 - Elm 7,75 |
Bk Ziegenberg | 77,64 | km 3,30 der Strecke Schlüchtern 0,0 - Elm 7,75 |
Tunnelanfang | ||
Distelrasentunnel (3575 m) | zweite Tunnelröhre: 3995 m | |
Tunnelende | ||
Abzw. Katzenberg | 82,10 | |
85,24 | km 0,0 der Strecke Flieden 0,0 - Gemünden (Main) 56,338 | |
Flieden | = | Fehllänge: 6953 m è siehe Tabelle5, Punkt 3 |
92,20 | Ursprüngliche Kilometrierung vor dem Bau des Tunnels 1914: siehe Ende der Tabelle | |
Die Fehllänge lag nach Bau des Tunnels zunächst bei: km 86,0 = km 93,0 Angabe auf der Karten von 1938/1948: km 85,24 = km 92,20 Angabe auf der Karte von 1988: km 85,24 = km 92,19 Angabe auf der Karte von 2002: km 85,240 = km 92,193 |
||
Bk Neustadt | 94,90 | |
Neuhof (Kr. Fulda) | 97,15 | |
Bk Tiefengruben | 99,66 | |
Kerzell | 102,57 | |
Bronnzell | 106,36 | km 0,18 der Strecke Bronnzell 0,18 - Gersfeld (Rhön) 23,38 |
Bk Bronnzell | 106,44 | |
Fulda | 110,56 | km der Strecke Hannover - Würzburg |
km 105,91 der Strecke Gießen 0,0 - Alsfeld (Oberhess) 60,21 - Fulda 105,91 | ||
Bk Niesig | 113,45 | |
Götzenhof | 115,02 | km 0,18 der Strecke Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,26 - (Streckenende 35,58) mit abzweigender Strecke Hilders (Rhön) 27,91 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Steinau (Kr. Fulda) | 117,15 | |
Marbach (Kr. Fulda) | 120,38 | |
Bk Wiesenhof | 123,63 | |
Hünfeld | 127,13 | km 0,0 der Strecke Hünfeld 0,0 - Wenigentaft-Mansbach 26,44 |
Bk Hünhan | 129,40 | |
Burghaun (Kr. Hünfeld) | 131,53 | |
Tunnelanfang | ||
Burghauner Tunnel (234 m) | ||
Tunnelende | ||
Bk Rothenkirchen | 134,06 | |
Bk Hohenwerda | 136,27 | |
Neukirchen (Kr. Hünfeld) | 140,10 | heute: Haunetal-Neukirchen |
Bk Hermannspiegel | 145,63 | |
Oberhaun | 148,00 | |
Bad Hersfeld | 153,18 | km 0,0 der Strecke Bad Hersfeld 0,0 - Treysa 59,77 |
km 0,0 der Strecke Bad Hersfeld Kreisbf 0,0 - Heimboldshausen 26,02 (Hersfelder Kreisbahn) | ||
Friedlos | 156,82 | |
Mecklar | 160,12 | |
Blankenheim | 163,00 | km 4,38/4,39 der Strecke Abzw. Faßdorf 0,0 - Blankenheim 4,38/4,39 |
Abzw. Lämmerberg | 164,46 | km 0,0 der Strecke Richtung Bebra Gbf |
Bebra | 166,663 | km 210,36 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Erfurt Hbf 108,35 - Gerstungen 189,32 - Bebra 210,36 - Beiseförth 233,09 - Guntershausen 254,65 mit Zweigstrecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55 |
Bk Berg | 170,49 | |
Bk Gilfershausen | 173,31 | |
Tunnelanfang | ||
Braunhäuser Tunnel (293 m) | 1961 - 1963 aufgeschlitzt wegen Elektrifizierung | |
Tunnelende | ||
Asmushausen | 175,47 | |
Tunnelanfang | ||
Cornberger Tunnel (719 m) | ||
Tunnelende | ||
Cornberg | 178,84 | |
Berneburg | 182,57 | |
Sontra | 186,67 | |
Bk Wichmannshausen | 190,19 | |
Hoheneiche | 193,74 | |
Reichensachsen | 197,07 | heute: Wehretal-Reichensachsen |
Eschwege West | 201,61 | km 49,20 der Strecke Leinefelde 0,0 - Eschwege West (Niederhone) 49,20 - Malsfeld 89,61 - Treysa 130,00 |
Albungen | 205,48 | |
Bk Klein-Vach | 209,53 | |
Bad Soden-Allendorf | 212,53 | |
Oberrieden | 218,33 | |
Tunnelanfang | ||
Schürzeberg-Tunnel (173 m) | ||
Tunnelende | ||
219,021 | Grenze Thüringen-Hessen bis zum Wanfrider Abkommen am 17.09.1945 | |
Grenze befand sich auf der Werrabrücke | ||
Werleshausen | 220,76 | |
Tunnelanfang | ||
Bebenroth-Tunnel (930 m) | ||
223,063 | Grenze Thüringen-Hessen bis zum Wanfrider Abkommen am 17.09.1945 | |
Grenze befand sich im Tunnel | ||
Tunnelende | ||
Bk Bebenroth | 223,70 | |
Eichenberg | 227,37 | km 170,48 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,01 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Eichenberg 170,48 - Hann. Münden 193,54 |
km 25,04 der Strecke Velmeden 0,0 - Großalmerode Ost 6,61 - Eichenberg 25,04 | ||
Bk Reckershausen | 230,45 | |
Friedland (Han) | 233,44 | |
Obernjesa | 237,99 | |
Rosdorf | 242,42 | |
Göttingen | 247,11 | km 108,16 der Strecke Hannover Hbf 0,0 - Barnten 22,87 - Nordstemmen 26,45 - Northeim (Han) 88,56 - Göttingen 108,16 - Hann.Münden 142,03 - Kassel Hbf 166,23 mit Zweigstrecke (Hannover Hbf 0,0) - Barnten 22,87 - Abzw. Vb (Abzw. Rössing) 26,68 |
km 0,0 der Strecke Göttingen - Bodenfelde | ||
km 0,0 der Strecke Göttingen Klbf 0,0 (bis 1922) - Göttingen Gartetalbf (ab 1922) - Rittmarshausen 17,6 - Duderstadt 35,6 [Göttinger Kleinbahn (Gartetalbahn) Spurweite 750 mm] |
Mit Inbetriebnahme der Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg sind Änderungen der Kilometrierung in Göttingen und Fulda eingetreten.
Kilometrierung vor der Fertigstellung des Distelrasentunnels (1914)
ê | ||
Schlüchtern | 74,34 | |
Elm | 82,2 | Spitzkehrbf für die Strecke Frankfurt (Main) Hbf - Göttingen |
Strecke nach Gemünden (Main) | ||
Distelrasen | 86,7 | auch: Flieden-Fuldaische Höfe |
Flieden | 92,20 | |
ê | ||
Auszug aus der Streckenkarte von 1902
Quelle: [27]
Auszug aus der Streckenkarte von 1947
Quelle: [23]
Teil 3: km 60,0 - km 160,0
Teil 4: km 160,0 - Streckenende
km 59,2 (Stein und Tafel) zwischen Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden)
Foto: Roland Mandel
km 59,6 (Stein und Tafel) zwischen Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 61,2 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,2 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,3 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
185 274
Foto: Roland Mandel, 2016
km 61,3 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,3 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,3 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,4 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,4 (Stein und Tafel) in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,4 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Roland Mandel, 2016
km 61,4 (Stein und Tafel) in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 61,6 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,6 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,8 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,8 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,8 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 61,8 (Tafel und Stein) in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 61,8 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 62,2 in Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 63,0 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 64,2 (Tafel), km 64,3 (Stein) und km 64,4 (Tafel) zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 64,8 (Stein) zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 64,4 (Tafel), km 64,5 (Stein), km 64,6 (Tafel) und km 64,7 (Stein) zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 65,0 (Tafel - Stein - Tafel) zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 65,4 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 66,0 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 66,2 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 66,4 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 66,8 zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 67,0 (Tafel) und km 67,1 (Stein) zwischen Bad Soden-Salmünster (früher: Salmünster-Bad Soden) und Steinau (Straße)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 68,0 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 68,2 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 68,2 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 68,2 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 68,4 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 68,4 in Steinau (Straße) - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
km 69,0 zwischen Steinau (Straße) und Schlüchtern
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 69,2 zwischen Steinau (Straße) und Schlüchtern
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 69,x (Stein) und km 69,6 (Tafel) zwischen Steinau (Straße) und Schlüchtern
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 72,4 zwischen Steinau (Straße) und Schlüchtern
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 72,6 zwischen Steinau (Straße) und Schlüchtern
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 74,0 in Schlüchtern
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 74,0 in Schlüchtern
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 74,4 in Schlüchtern
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 74,4 in Schlüchtern
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 74,6 in Schlüchtern
Foto: Dietmar Levie, 06.06.2020
km 74,x (Stein) und km 75,0 (Tafel) zwischen Schlüchtern und Fulda
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 75,0 und km 75,2 zwischen Schlüchtern und Fulda
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 75,0 (Tafel) und km 75,1 (Stein) zwischen Schlüchtern und Fulda
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 75,2 (Stein und Tafel) Schlüchtern und Fulda
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 75,8 (Tafel) zwischen Schlüchtern und Fulda
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 77,2 zwischen Schlüchtern und Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Matthias Manske, 24.11.2019
Distelrasen-Tunnel, auch Schlüchterner Tunnel
Nachdem das Mauerwerk der
bestehenden Tunnelröhre zunehmend ermüdete und
stetige Sanierungen erforderlich machte, wurde
eine Grundsanierung des Tunnels absehbar. Die Planungen für einen Neubau wurden in den späten 1980er-Jahren aufgenommen. Die DB Netz AG hat Mitte August 2005 einen Bauauftrag für den Neubau einer parallelen Zusatzröhre neben der alten zweigleisigen Röhre vergeben. |
In einem ersten Realisierungsschritt wird nach
Fertigstellung der neuen, zweiten Röhre der
Gesamtverkehr auf der hochbelasteten Strecke
zwischen Fulda und Frankfurt zunächst
zweigleisig unter beengten Verhältnissen durch
das neue Bauwerk geführt. In einem zweiten Schritt soll dann innerhalb von rund 3 Jahren die fast 100 Jahre alte Röhre des Bestandbauwerks durch den Bau einer neuen Tunnelsohle und das Einbringen eines neuen Ausbaus umfassend saniert und für eine lange Nutzungszeit ertüchtigt werden. Nach Abschluss dieser Maßnahmen wird in der sanierten Röhre ein Richtungsgleis verlegt und die Zweigleisigkeit der neuen Röhre auf ein Richtungsgleis zurückgeführt. |
Auszug Streckenkarte
Quelle: Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Grafik: OpenRailwayMap (CC-BY-SA 2.0)
km 77,8 (Richtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des alten Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
km 78,0 (Richtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des alten Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
km 78,2 zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
401 als ICE 575
Südwestportal des Distelrasen-Tunnels - hier noch Zweigleisig
Foto: Helmut Schumann, 03.02.2002
km 77,8 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des neuen Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
km 77,8 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des neuen Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
bei km 78,0 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des neuen Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
bei km 78,0 (Gegenrichtungsgleis) zwischen Schlüchtern und Flieden - Blick Richtung Göttingen
Im Hintergrund das Südwestportal des neuen Distelrasen-Tunnels
Foto: Martin Welzel, 07.08.2022
Durch den Neubau der Tunnelröhre für das Gegenrichtungsgleis wurde dieses etwas länger.
Um die Kilometrierungen anzupassen, wurde im Gegenrichtungsgleis eine Überlänge eingefügt.
km 82,6 + 265,72 m = km 82,8 + 16,0 m
Überlänge: 49,72 m
km 95,8 (Stein und Tafel) zwischen Flieden und Neuhof (Kr Fulda) - X4 E - 860
Foto: Felix Henkel, 18.03.2015
km 95,8 (Stein und Tafel) zwischen Flieden und Neuhof (Kr Fulda)
Foto: Felix Henkel, 25.01.2016
In Neuhof (Kr Fulda) wurde die Strecke im Bereich des alten Bahnhofes begradigt.
Auszug Streckenkarte
Quelle: Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Grafik: OpenRailwayMap (CC-BY-SA 2.0)
Durch diese Maßnahme verkürzte sich die Strecke, es wurde eine Fehllänge eingefügt.
km 98,5 + 35,29 m = km 98,6 + 0,00 m
Fehllänge: 64,71 m
km 96,8 in Neuhof (Kr Fulda) - Blick Richtung Göttingen
Links der alte Streckenverlauf mit dem Bahnhofsgebäude
Foto: Dietmar Levie, 23.04.2020
km 96,8 in Neuhof (Kr Fulda) - Blick Richtung Göttingen
Links der alte Streckenverlauf mit dem Bahnhofsgebäude
Foto: Dietmar Levie, 23.04.2020
km 97,0 in Neuhof (Kr Fulda) - Blick Richtung Göttingen
Links der alte Streckenverlauf mit dem Bahnhofsgebäude
Foto: Matthias Manske, 06.04.2018
km 97,2 in Neuhof (Kr Fulda) - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 23.04.2020
In Neuhof (Kr Fulda) zweigt eine Kalianschlussbahn ab
Hier ein Kilometerstein
Foto: Dietmar Levie, 23.04.2020
In Neuhof (Kr Fulda) zweigt eine Kalianschlussbahn ab
Hier ein Kilometerstein
Foto: Dietmar Levie, 23.04.2020
km 97,3 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Fulda - 152 075
Foto: Roland Mandel
km 98,8 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Fulda
Foto: Matthias Manske, 06.04.2018
km 98,9 (?) zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Fulda
Foto: Matthias Manske, 06.04.2018
km 99,3 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Fulda
Foto: Felix Henkel, 17.01.2016
km 101,8 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Kerzell - 101 109
Foto: Felix Henkel, 31.10.2015
km 101,8 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Kerzell - ET 445.100
Foto: Felix Henkel, 31.10.2015
km 101,8 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Kerzell - DE 2700-01
Foto: Ferdinand Koch, 24.08.2017
km 101,8 zwischen Neuhof (Kr Fulda) und Kerzell - Detail
Im Hintergrund km 101,6
Foto: Ferdinand Koch, 24.08.2017
km 102,6 in Kerzell
Foto: Felix Henkel, 03.02.2016
km 102,6 in Kerzell und ehemaliges Bahnhofsgebäude
Foto: Felix Henkel, 03.02.2016
km 102,6 in Kerzell - 193 864
Foto: Felix Henkel, 03.02.2016
km 103,4 (Tafel) und km 103,5 (Stein) bei Kerzell
Foto: Felix Henkel, 03.02.2016
km 102,6 bei Fulda
km 239,2 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 09.05.2017
km 110,4 in Fulda
Foto: Dietmar Levie, 02.07.2022
km 110,8 in Fulda
km 233,8 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 17.09.2017
km 110,8 in Fulda
km 105,6 gehört zur Strecke Gießen 0,0 - Alsfeld (Oberhess) 60,21 - Fulda 105,91
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 111,0 in Fulda
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 111,0 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 233,6 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 111,2 in Fulda
km 233,6 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 17.09.2017
km 111,2 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 233,6 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 111,4 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Mittig die Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 111,8 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 233,0 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,6 in Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
km 232,8 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,0 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 232,8 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 07.04.2019
km 112,4 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 232,2 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,4 in Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
km 232,3 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,4 in Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
km 232,2 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,6 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 232,2 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 07.04.2019
km 112,6 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
km 232,0 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,6 in Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
km 232,0 gehört zur Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,8 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Rechts die Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 112,8 in Fulda - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Links unten die Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,0 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Rechts unten die Neubaustrecke Hannover Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Fulda - Würzburg Hbf
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,0 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,0 in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,0 (Stein und Tafel) in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,2 (Stein) in Fulda - Blick Richtung Göttingen
Foto: Matthias Manske, 13.03.2020
km 113,2 (Tafel und Stein) zwischen Fulda und Götzenhof - Blick Richtung Frankfurt (Main)
155 113
Foto: Ferdinand Koch, 26.08.2017
km 114,8 in Götzenhof
Foto: Dietmar Levie, 08.02.2019
km 115,0 in Götzenhof
Foto: Dietmar Levie, 08.02.2019
km 115,2 in Götzenhof
Foto: Dietmar Levie, 08.02.2019
km 115,2 in Götzenhof
Foto: Dietmar Levie, 08.02.2019
km 115,4 in Götzenhof
Foto: Dietmar Levie, 08.02.2019
km 126,6 in Hünfeld
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 126,6 in Hünfeld
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 127,2 in Hünfeld
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 127,4 in Hünfeld
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 128,0 in Hünfeld
Über die abgebrochene Brücke führte die Strecke Hünfeld 0,0 - Wenigentaft-Mansbach 26,44
Foto: Dietmar Levie, 07.03.2019
km 128,3 bei Hünfeld am Posten 128a
150 039 (Krauss-Maffei 18264/1958, z 08.10.93)
Foto: Horst Kurrer, 20.03.1987
km 132,0 zwischen Hünfeld und Haunetal-Neukirchen - Blick Richtung Göttingen
Burghauner Tunnel - Südportalportal
Gleiswechsel
Foto: Karina Werner, Dezember 2022
km 132,4 (Tafel und Stein) zwischen Hünfeld und Haunetal-Neukirchen - Blick Richtung Göttingen
Burghauner Tunnel - Südportalportal
103 160 mit IC 650
Foto: Thomas Göbel, 01.05.1995
bei km 132,7 zwischen Hünfeld und Haunetal-Neukirchen - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Burghauner Tunnel - Nordportal
Foto: Martin Welzel, 30.07.2015
km 139,9 in Haunetal-Neukirchen - 185 045 in ICE
Foto: Peter Thurm, 13.04.2010
km 141,1 (Stein) bei Haunetal-Neukirchen
Foto: Timo Albert, 18.01.2016
km 143,3 zwischen Haunetal-Neukirchen und Bad Hersfeld - 120 120
Foto: Peter Thurm, 03.09.2010
km 145,4 zwischen Haunetal-Neukirchen und Bad Hersfeld
Foto: Peter Bäuchle, 14.03.2021
km 145,6 zwischen Haunetal-Neukirchen und Bad Hersfeld
Foto: Peter Bäuchle, 14.03.2021
km 145,6 zwischen Haunetal-Neukirchen und Bad Hersfeld
Foto: Peter Bäuchle, 14.03.2021
km 145,6 an der ehemaligen Bk Hermannspiegel - 150 051
Foto: Michael de Clerque, 1991
an der ehemaligen Bk Hermannspiegel - 145 068 mit EZ 51845 (Mannheim Rbf - Leipzig-Engelsdorf)
Martin Welzel, 30.07.2015
km 145,9 an der ehemaligen Bk Hermannspiegel
Martin Welzel, 30.07.2015
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
151 074
Foto: Uwe Bachmann, Mai 1997
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149 - 140 413
Foto: Helmut Schumann, 12.03.1999
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
Foto: Oliver Mohr, 2018
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
Auch der Stein ist noch da.
Foto: Oliver Mohr, 2018
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
Auch der Stein ist noch da.
Foto: Oliver Mohr, 2018
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149 - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Max Berger, 24.06.2022
km 149,2 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149 - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Max Berger, 24.06.2022
km 149,4 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
Foto: Oliver Mohr, 2018
km 149,6 zwischen Oberhaun und Bad Hersfeld am Posten 149
Der Stein schaut auch noch gerade so über die Schienen.
Foto: Oliver Mohr, 2018
Lokzug am km 150,7 bei Bad Hersfeld
194 125 mit 95 0020, 01 1514 und 18 314 am 27.05.1984
Die drei Dampfloks kamen über Bebra aus der DDR. Sie waren von einem historischen Eisenbahnverein gekauft worden.
Foto und Daten: Helmut Heiderich
km 152,6 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Frankfurt (Main)
km 0,5 gehört zur Strecke
Bad Hersfeld 0,0 - Treysa 59,77
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 152,8 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 152,8 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 152,8 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 153,0 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 153,2 in Bad Hersfeld
VT 51 rangierte mit Kesselwagen in Bad Hersfeld Kreisbahn
Foto: Dieter Riehemann, 15.08.1974
km 153,2 in Bad Hersfeld
Gliedertriebwagenzug (VT 54 + VB 56 + VS 55) in Bad Hersfeld Kreisbahn
Foto: Dieter Riehemann, 15.08.1974
km 153,2 in Bad Hersfeld - Schienenbus und die V100 PA am 21.08.1984
Der Stein unmittelbar neben der V 100 könnte der Nullstein der Strecke
Bad Hersfeld Kreisbf 0,0 - Heimboldshausen 26,02 (Hersfelder Kreisbahn) sein.
Foto: Nebenbahnfreund
km 153,2 in Bad Hersfeld
Foto: Volker Gebhardt, 1990
km 153,2 in Bad Hersfeld
Foto: Andreas Christopher, 08.04.1996
km 153,2 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Göttingen
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 153,2 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Göttingen
Rechts das Bahnhofsgebäude der Hersfelder Kreisbahn
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 153,2 in Bad Hersfeld - Blick Richtung Frankfurt (Main)
Foto: Dietmar Levie, 21.08.2022
km 153,3 in Bad Hersfeld - V 30 (II) (ehmalige V 320 001/ 232 001)
Foto: Dieter Riehemann, 30.04.1977
km 153,3 in Bad Hersfeld - V 31 (II) (ehmalige 280 010)
Foto: Horst Schuhmacher, Juli 1978
km 159,6 in Mecklar
Foto: Andreas Christopher, 08.04.1996
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |