(Berlin Stettiner Bf -0,28) - Greifswald 209,60 - Greifswald Hafen 212,33
8.1 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bahnhof
| Berlin Stettiner Bf | -0,28 | Frankfurt (Oder) Pbf | 131,11 | ||||
| ê | ì | ||||||
| Eberswalde | 45,24 | è | Abzw. Vso (Werbig Abzw.) | 101,20 | |||
| î | |||||||
| ê | Werbig Gbf | 102,66 | |||||
| Britz | 50,02 | è | Templin | 92,68 | è | Fürstenberg (Meckl) | 123,19 |
| ê | |||||||
| Angermünde | 70,67 | è | Jatznick | 142,88 | è | Uckermünde | 162,30 |
| ê | |||||||
| ê | |||||||
| ê | Swinemünde Hafen | 203,86 | |||||
| é | |||||||
| ê | Ducherow | 163,19 | è | Swinemünde Hbf | 200,92 | ||
| ê | |||||||
| ê | Wolgaster Fähre | 243,53 | |||||
| ê | |||||||
| ê | |||||||
| ê | ê | ||||||
| Züssow | 191,90 | è | Wolgast Hafen | 210,98 | |||
| ê | |||||||
| ê | Greifswald | 209,60 | è | Greifswald Hafen | 211,71 | ||
| ê | |||||||
| Stralsund | 240,80 | ||||||
| Stettin Hbf | 134,70 | ||||||
| ê | |||||||
| Belgard | 280,01 | è | Kolberg | 315,88 | |||
| ê | |||||||
| Stolp (Pom) | 371,46 | ||||||
| ê | |||||||
| Danzig Hbf | 502,55 |

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Berlin Stettiner Bf - Angermünde - Stettin Hbf - Belgard - Stolp - Danzig Hbf (Teil 1 bis km 20,0)
Berlin Stettiner Bf - Angermünde - Stettin Hbf - Belgard - Stolp - Danzig Hbf (Teil 2 ab km 20,0)
(Berlin Stettiner Bf) - Eberswalde - Werbig Abzw. - Frankfurt (Oder) Pbf
(Berlin Stettiner Bf) - Werbig Abzw. - Werbig Gbf
(Berlin Stettiner Bf) - Belgard - Kolberg
(Berlin Stettiner Bf) - Britz - Fürstenberg (Meckl)
(Berlin Stettiner Bf) - Angermünde - Pasewalk - Anklam - Stralsund
(Berlin Stettiner Bf) - Ducherow - Swinemünde Hbf - Wolgaster Fähre
(Berlin Stettiner Bf) - Jatznick - Uckermünde
(Berlin Stettiner Bf) - Züssow - Wolgast
(Berlin Stettiner Bf) - Greifswald - Greifswald Hafen
(Berlin Stettiner Bf) - Swinemünde Hbf - Swinemünde Hafen
Stand der Kilometrierung: 1928
(Berlin Stettiner Bf -0,28) - Greifswald 209,60 - Greifswald Hafen 212,33
| (Berlin Stettiner Bf) | -0,28 | |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Abzw Wackerow 2,2 - Grimmen 25,7 - Tribsees 50,54 |
| km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Kemnitz 18,48 - Lubmin Dorf 29,9 - Cröslin 41,76 - Wolgast Kleinbf 49,4 (Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast) Spurweite 750 mm; zwischen Cröslin und Wolgast Kleinbf Dreischienengleis 1435 mm/750 mm | ||
| km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Busdorf 13,05 - Dargezin 19,34 - Wieck-Gützkow 22,65 - Jarmen 28,86 - (Jarmen MSP 34,5) (Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen) Spurweite 750 mm | ||
| ► | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Settiner Bf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznick 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
| Greifswald Hafen | 212,33 |
Stand der Kilometrierung: 1937/1943
(Berlin Stettiner Bf -0,28) - Greifswald 209,60 - Greifswald Hafen 212,33
| (Berlin Stettiner Bf) | -0,28 | |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Abzw Wackerow 2,2 - Grimmen 25,7 - Tribsees 50,54 |
| km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Kemnitz 18,48 - Lubmin Dorf 29,9 - Cröslin 41,76 - Wolgast Kleinbf 49,4 (Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast) Spurweite 750 mm; zwischen Cröslin und Wolgast Kleinbf Dreischienengleis 1435 mm/750 mm | ||
| km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Busdorf 13,05 - Dargezin 19,34 - Gützkow-Wieck 22,65 - Jarmen 28,86 - (Jarmen MSP 34,5) (Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen) Spurweite 750 mm | ||
| ► | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Settiner Bf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznick 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Stettiner Bf) | |
| Greifswald Hafen | 211,71 |

Lageplan Greifswald 1979
Quelle: www.sporenplan.nl
Stand der Kilometrierung: 1987
(Berlin Nordbf -0,28) - Greifswald 209,60 - Hafen 212,33
| (Berlin Nordbf) | -0,28 | bis 1950: Berlin Stettiner Bf |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Greifswald | 209,60 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Seebad Lubmin 22,25 - Lubmin Werkbf 25,44 |
| ► | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28) - Angermünde 70,67 - Jatznick 142,88 - Ducherow 163,19 - Züssow 191,90 - Greifswald 209,60 - Stralsund 240,80 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Nordbf) | |
| Greifswald Hafen | 212,33 |
| Nach 1980 wurde die Hafenstrecke verlängert. Teilweise sind auf den Karten die Angaben: Greifswald 0,0 - Greifswald Hafen 5,8 zu finden. |
Stand der Kilometrierung: 2011
(Berlin Nordbf -0,28 - Berlin-Gesundbrunnen) - Greifswald 209,61 - km 210,11 = km 0,0 - Ladebow Hafen 5,60
| (Berlin Nordbf) | -0,28 | bis 1950: Berlin Stettiner Bf |
| ▼ | ||
| (Berlin-Gesundbrunnen) | 2,09 | |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Greifswald | 209,61 | km 0,0 der Strecke Greifswald 0,0 - Abzw Schönwalde 5,33 - Seebad Lubmin 22,57 - Lubmin Werkbf 25,45 (6326) |
| ► | km 209,60 der abgehenden Strecke (Berlin Nordbf -0,28 - Berlin-Gesundbrunnen 2,09) - Angermünde 70,90 - Jatznick 142,88 - Ducherow 163,20 - Züssow 191,83 - Greifswald 209,61 - Stralsund 240,80 (6081)mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Nordbf) | |
| Greifswald, Spitze W 34 | 209,97 | |
| 210,11 | ||
| Greifswald, Spitze W 35 | = | Schutzweiche |
| 0,0 | ||
| Greifswald-Rych | 0,50 | Betriebshaltepunkt |
| Ladebow Wüst | 2,61 | |
| Ladebow Hafen | 5,60 |

km 210,0 in Greifswald - rechts der Abweig der Hafenbahn
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 210,0 in Greifswald - rechts der Abweig der Hafenbahn - 86 1333
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018

km 0,1 am Abzweig
Foto: Heinz Treber, 26.10.2015

km 0,1 am Abzweig
Foto: Heinz Treber, 26.10.2015

Blick zurück zum Abzweig mit Schutzweiche und Rangiersignal
Foto: Heinz Treber, 26.10.2015

bei km 0,7
Foto: Heinz Treber, 14.01.2018

km 0,9
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015

km 1,0 - Brücke über die Ryck
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015

km 1,0
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

km 1,0 - Brücke über die Ryck
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 1,0
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

km 1,0 - Brücke über die Ryck
Foto: Heinz Treber, 28.07.2020

km 1,0 - Brücke über die Ryck und BÜ
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 1,3
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016

km 1,5
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016

km 1,5
Foto: Heinz Treber, 14.01.2018

km 1,5
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

km 1,5
Foto: Heinz Treber, 28.07.2020

km 1,5
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

bei km 1,5 - Blick Richtung Stadthafen
Foto: Heinz Treber, 14.01.2018

km 1,5 - 86 1333
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018

km 1,5 - 204 271
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018

km 2,5 in Ladebow Wüst
Foto: Heinz Treber, 28.07.2020

km 2,8 in Ladebow Wüst
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 3,5 zwischen Ladebow Wüst und Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 14.01.2018

km 4,7 zwischen Ladebow Wüst und Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 27.10.2015

km 4,7 zwischen Ladebow Wüst und Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 14.01.2018

km 5,3 vor Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 5,3 vor Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 28.07.2020

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

Ladebow Hafen - Kaigleis
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016

Ladebow Hafen - Kaigleis
Foto: Heinz Treber, 28.07.2020

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 14.12.2015

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016

km 5,5 in Ladebow Hafen - 86 1333
Foto: Heinz Treber, 13.07.2018

km 5,5 in Ladebow Hafen - 86 1333
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018

km 5,5 in Ladebow Hafen - 86 1333
Foto: Heinz Treber, 15.07.2018

km 5,5 in Ladebow Hafen
Foto: Dietmar Levie, 15.08.2020

Blick zum Streckenende (rechts), links ein Anschlussgleis
Foto: Heinz Treber, 26.07.2016

Streckenende in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

Streckenende in Ladebow Hafen
Foto: Heinz Treber, Juni 2015

| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |