Bleicherode Ost 0,0 - Zwinge 26,31 - Herzberg (Harz) 41,33

Streckenkarte
Auszug aus der Streckenkarte (Quelle: AKESON)
| Kilometrierungsanfang (alt) | Bleicherode Ost | EG | 0,00 |
| Kilometrierungsende (alt) | Herzberg (Harz) | EG | 41,33 |
| Kilometrierungsanfang (neu) | Bleicherode Ost | Weiche 3 | -0,803 |
| Kilometrierungsende (neu) | Herzberg (Harz) | Weiche 24 | 41,515 |
| Bleicherode Ost - Großbodungen | 10,69 km | Eröffnung: 01.10.1908 |
| Großbodungen - Bischofferode (Eichsfeld) | 2,67 km | Eröffnung: 01.10.1910 |
| Bischofferode (Eichsfeld) - Herzberg (Harz) | 27,97 km | Eröffnung: 01.11.1911 |
Stilllegungen
| Zwinge - Zwinge West | 23.01.1946 |
| Zwinge West - Herzberg | 28.05.1961 (Personenverkehr) |
| Zwinge West - Rhumspringe | 01.03.1971 (Güterverkehr) |
| Rhumspringe - Herzberg | 01.02.1982 (Güterverkehr) |
| Bischofferode - Zwinge | 28.05.1972 |
| Bleicherode Ost - Bischofferode (Eichsfeld) | 31.12.2003 (Genehmigung durch EBA am 03.12.2003) |
Stand der Kilometrierung: 1927
Bleicherode Ost 0,0 - Zwinge 26,31 - Herzberg (Harz) 41,33
| Bleicherode Ost | 0,00 | km 115,41 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Oberröblingen 26,74 - Blankenheim Trennungsbf 46,59 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Leinefelde 139,35 - Eichenberg 170,48 - Hann Münden 193,54 |
| Bleicherode Stadt | 2,75 | |
| Kleinbodungen | 6,88 | |
| Großbodungen | 10,69 | |
| Bischofferode (Eichsfeld) | 13,36 | |
| Stöckey | 17,72 | |
| Tunneleingang | 20,34 | |
| Tunnel Weißenborn | 204 m | |
| Tunnelausgang | 20,54 | |
| Weißenborn-Lüderode | 22,01 | |
| Zwinge | 26,31 | |
| Hilkerode | 30,80 | |
| Rhumspringe | 32,36 | |
| Pöhlde | 37,42 | |
| Herzberg (Harz) | 41,33 | km 115,71 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Northeim (Han) 88,56 - Nordhausen 157,43 |
| km 117,90 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Seesen Stb 86,10 - Herzberg (Harz) 117,90 |
Stand der Kilometrierung: 1945
Bleicherode Ost 0,0 - Zwinge 26,31 - Grenze Sowjetische Besatzungszone/Englische Besatzungszone (Streckenunterbrechung) 26,594 - Zwinge West - Herzberg (Harz) 41,33
| Bleicherode Ost | 0,00 | km 115,41 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,01 - Röblingen am See 26,74 - Blankenheim Trennungsbf 46,59 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Leinefelde 139,35 - Arenshausen 199,99 - Grenze Sowjetische Besatzungszone/Englische Besatzungszone (Streckenunterbrechung) 169,23 - Eichenberg 170,48 - Hann Münden 193,54 |
| Bleicherode Stadt | 2,75 | |
| Kleinbodungen | 6,88 | |
| Großbodungen | 10,69 | |
| Bischofferode (Eichsfeld) | 13,36 | |
| Stöckey | 17,72 | |
| Tunneleingang | 20,34 | |
| Tunnel Weißenborn | 204 m | |
| Tunnelausgang | 20,54 | |
| Weißenborn-Lüderode | 22,01 | |
| Jützenbach | 24,10 | |
| Zwinge | 26,31 | |
| Sowjetische Besatzungszone | ||
| Grenze | 26,594 | Streckenunterbrechung auch Rbd-Grenze Rbd Erfurt/Rbd Hannover |
| Englische Besatzungszone | ||
| Zwinge West | 26,6 | auch: Zwinge Ladestelle |
| Hilkerode | 30,80 | |
| Rhumspringe | 32,36 | |
| Pöhlde | 37,42 | |
| Herzberg (Harz) | 41,33 | km 115,71 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Northeim (Han) 88,56 - Walkenried 138,37 - Grenze Englische Besatzungszone/Sowjetische Besatzungszone 142,045 - Ellrich 142,89 - Nordhausen 157,43 |
| km 117,93 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Seesen Rb 86,10 - Herzberg (Harz) 117,93 | ||
| km 0,0 der Strecke Herzberg (Harz) 0,0 - Siebertal 5,8 |
Stand der Kilometrierung: 1967
Bleicherode Ost 0,0 - Zwinge 26,31 - Grenze DDR/BRD (Streckenunterbrechung) 26,594 - Zwinge West - Herzberg (Harz) 41,33
| Bleicherode Ost | 0,00 | km 115,41 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Röblingen am See 26,74 - Blankenheim Trennungsbf 46,59 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Leinefelde 139,35 - Arenshausen 166,99 - Grenze DDR/BRD (Streckenunterbrechung) 169,23 - Eichenberg 170,51 - Hann Münden 193,54 |
| Bleicherode Stadt | 2,75 | |
| Kleinbodungen | 6,88 | |
| Großbodungen | 10,69 | |
| Bischofferode (Eichsfeld) | 13,36 | |
| Stöckey | 17,72 | |
| Tunneleingang | 20,34 | |
| Tunnel Weißenborn | 204 m | |
| Tunnelausgang | 20,54 | |
| Weißenborn-Lüderode | 22,01 | |
| Jützenbach | 24,10 | |
| Zwinge | 26,31 | |
| DDR | ||
| Grenze | 26,594 | Streckenunterbrechung |
| BRD | ||
| Rhumspringe | 32,36 | |
| Herzberg (Harz) | 41,33 | km 117,90 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Seesen 86,09 - Herzberg (Harz) 117,90 |
| km 115,72 der Strecke (Hannover Hbf 0,0) - Northeim (Han) 88,57 - Walkenried 138,37 - Grenze BRD/DDR 142,045 - Ellrich 142,89- Nordhausen 157,43 | ||
| km 0,01 der Strecke Herzberg (Harz) 0,0 - Siebertal 5,78 |
Stand der Kilometrierung: 2000
Bleicherode Ost 0,0 - Bischofferode (Eichsfeld) 13,34
| Bleicherode Ost | 0,00 | km 115,41 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,01 - Röblingen am See 26,74 - Blankenheim Trennungsbf 46,61 - Sangerhausen 59,21 - Nordhausen 97,07 - Leinefelde 139,37 - Eichenberg 170,59 - Hann Münden 193,54 |
| Bleicherode Stadt | 2,74 | |
| Kleinbodungen | 6,88 | |
| Großbodungen | 10,69 | |
| Bischofferode (Eichsfeld) | 13,34 |

km 0,4
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Gleissperrung Ri Bischofferode
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Brückenschäden
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

km 0,6
Im Hintergrund die Gleise der Hauptbahn Halle (Saale) Hbf - Hann. Münden
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

bei km 1,0 - ehemalige Brücke über die Strecke Halle (Saale) Hbf - Hann Münden
Foto: Dietmar Levie, 18.09.2019

Einfahrsignal von Bleicherode Stadt
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Strecke bei Bleicherode Stadt
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

km 2,6 in Bleicherode Stadt
Foto: Dietmar Levie, 15.09.2019

km 2,6 in Bleicherode Stadt
Foto: Dietmar Levie, 15.09.2019

Bf Bleicherode Stadt - Gleisseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Bleicherode Stadt - Gleisseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Bleicherode Stadt - Blick Ri Bleicherode Ost
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Bleicherode Stadt - Straßenseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

km 2,8 in Bleicherode Stadt
Foto: Dietmar Levie, 15.09.2019

km 2,8 in Bleicherode Stadt
Foto: Dietmar Levie, 15.09.2019

km 6,9 in Kleinbodungen - 132 362 mit P 18527
Foto: Uwe Bachmann, Oktober 1991

Bf Kleinbodungen - Straßenseite
Heute: Westernbahnhof Kleinbodungen
Oktober 2005

Bf Kleinbodungen - Gleisseite
Oktober 2005

Bf Kleinbodungen
Oktober 2005

Bf Kleinbodungen - Blick Ri Großbodungen
Oktober 2005

Bf Kleinbodungen
Ein vergessener Güterwagen - heute in Nutzung des Westernbahnhofes
Oktober 2005

km 8,0
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Straßenbrücke
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Brücke in Großbodungen bei km 10,2
Oktober 2005

km 10,2
Oktober 2005

Blick von km 10,2 Ri Kleinbodungen
Oktober 2005

km 10,7
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Großbodungen - Gleisseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bahndamm bei Bischofferode (Eichsfeld)
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Relikte der Eisenbahnzeit
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Relikte der Eisenbahnzeit
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Wegüberführung bei Bischofferode
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Bischofferode - Gleisseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Bf Bischofferode - Gleisseite
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

km 13,4
Oktober 2005

km 13,4
Oktober 2005

Blick zurück zum Bf Bischofferode
Oktober 2005

Blick Ri Stöckey
Oktober 2005

Kurz hinter Bf Bischofferode
Oktober 2005

Kurz hinter Bf Bischofferode
Oktober 2005

Kurz hinter Bf Bischofferode
Oktober 2005

Bahndamm auf dem freien Feld zwischen Bischofferode und Stöckey
Die Brücke ist wohl zu klein für die großen Feldfahrzeug, so dass ein Stück des Bahndamms entfernt wurde.
Oktober 2005

Detailansicht
Oktober 2005

Bäume auf der Brücke
Oktober 2005

Blick Ri Bischofferode
Oktober 2005

Blick Ri Stöckey
Oktober 2005

Detailansicht
Oktober 2005

Bereich des ehemaligen Hp Stöckey
Oktober 2005

Brücke bei Stöckey
Oktober 2005

Tunnel Weißenborn - Südportal
Oktober 2005
Tunnel Weißenborn - Südportal
Foto: Smart Home, 17.04.2025

Tunnel Weißenborn - Südportal
Oktober 2005

Blick aus dem Tunnel Ri Stöckey
Oktober 2005

In Tunnel
Oktober 2005

In Tunnel
Oktober 2005

In Tunnel
Oktober 2005

In Tunnel
Oktober 2005

In Tunnel
Oktober 2005

km 20,5 im Tunnel
Oktober 2005

km 20,5 im Tunnel
Oktober 2005

Blick aus dem Tunnel Ri Weißenborn-Lüderode
Oktober 2005

Tunnel Weißenborn - Nordportal
Oktober 2005

Tunnel Weißenborn - Nordportal
Oktober 2005

Brücke über das ehemalige Gleisbett zwischen Tunnel und Bf Weißenborn-Lüderode
Oktober 2005

Lokschuppen Bf Weißenborn-Lüderode
Oktober 2005

Detailansicht
Oktober 2005

Wärterhaus im Bf Weißenborn-Lüderode
Oktober 2005

Bf Weißenborn-Lüderode - Straßenansicht
Oktober 2005

Heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft
Oktober 2005

Bf Weißenborn-Lüderode - Gleisseite
Oktober 2005

km 22,8 - zwischen Weißenborn-Lüderode und Jützenbach
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

Detail
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

Brücke zwischen Weißenborn-Lüderode und Zwinge
Oktober 2005

Brücke über die L 1012
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 24,6
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

Bf Zwinge - Gleisseite
Oktober 2005

Bf Zwinge - Straßenseite
Oktober 2005

Bf Zwinge - Blick Ri Herzberg (Han)
Oktober 2005

Bf Zwinge - Blick Ri Weißenborn-Lüderode
Oktober 2005

Bf Zwinge - hart an der Grenze
Foto: Klaus Meschede, 13.05.1976

Bf Zwinge
ehemaliges Raiffeisengebäude, früher mit Gleisanschluss
Oktober 2005

km 27,5 zwischen Zwinge und Hilkerode
Foto: Ulrich Steuber, 31.03.1996

Brücke über die Geroder Eller
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 30,3 - vor Hilkerode
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

Beginn des Radweges bei Hilkerode
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 31,9 - vor Rhumspringe
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 31,9 in Rhumspringe
Im Hintergrund ein Kühlturm aus der Zeit des 2. Weltkrieges: Hier sollte Wasserstoffperoxid hergestellt werden.
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 31,9 in Rhumspringe
Im Hintergrund ein Kühlturm aus der Zeit des 2. Weltkrieges: Hier sollte Wasserstoffperoxid hergestellt werden.
Foto: Kevin Heinz, Januar 2019

km 31,9 in Rhumspringe
Im Hintergrund ein Kühlturm aus der Zeit des 2. Weltkrieges: Hier sollte Wasserstoffperoxid hergestellt werden.
Foto: Kevin Heinz, Januar 2019

Abzweig zum Industriegelände Rhumspringe
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 32,1 in Rhumspringe
Im Hintergrund ein Kühlturm aus der Zeit des 2. Weltkrieges: Hier sollte Wasserstoffperoxid hergestellt werden.
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 32,1 in Rhumspringe
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 32,1 in Rhumspringe
Foto: Kevin Heinz, Januar 2019

km 32,2 in Rhumspringe
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 32,2 in Rhumspringe
Im Hintergrund ein Kühlturm aus der Zeit des 2. Weltkrieges: Hier sollte Wasserstoffperoxid hergestellt werden.
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

Bf Rhumspringe mit Gleisresten
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

Radweg bei km 34,5
Foto: Dr. Karl Schlemmer, März 2009

km 36,1 zwischen Rhumspringe und Pöhlde
Foto: Marc-Andre Wilkens, September 2021

km 37,2 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,3 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,3 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,5 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,5 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,6 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 37,6 in Pöhlde
Foto: Dietmar Levie, 04.12.2018

km 40,3 - heute am Radweg gelegen
Foto: Stefan Motz, 17.08.2014
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |