Fröttstädt 0,0 - Friedrichroda 9,85 - Georgenthal (Thür) 18,84
| Kilometrierungsanfang (alt) | Fröttstädt | EG | 0,0 |
| Kilometrierungsende (alt) | Georgenthal (Thür.) | EG | 18,84 |
| Kilometrierungsanfang (neu) | Fröttstädt | Weiche 821 | -0,238 |
| Kilometrierungsende (neu) | Friedrichroda | Weiche 17 | 10,077 |
| Fröttstädt - Waltershausen (als Pferdebahn eröffnet) | 3,77 km | Eröffnung: 28.05.1848 |
| Fröttstädt - Friedrichroda | 9,85 km | Eröffnung: 02.07.1876 |
| Friedrichroda - Georgenthal (Thür.) | 8,99 km | Eröffnung: 01.11.1896 |
| Stilllegungen | |
| Friedrichroda - Georgenthal (Thür.) | 02.11.1947 |
| Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | |
| Fröttstädt | 0,00 | km 146,92 der Strecke Halle (Saale) Hbf - Guntershausen |
| Waltershausen | 3,57 | |
| Waltershausen-Schnepfenthal | 6,13 | |
| Reinhardsbrunn-Friedrichroda | 8,77 | |
| Tunneleingang | 8,97 | |
| Friedrichrodaer Tunnel (279,0 m) | ||
| Tunnelausgang | 9,26 | |
| Friedrichroda | 9,85 | |
| Schweizerhof | 12,50 | |
| Schönau-Ernstroda | 14,24 | |
| Georgenthal (Thür.) | 18,84 | km 13,06 der Strecke Gotha - Gräfenroda km 0,00 der Strecke Georgenthal (Thür.) - Tambach-Dietharz |
Streckenkarte
Auszug aus der Streckenkarte der Rbd Erfurt von1931

Auszug Streckenkarte von 1931
Quelle: [30]

km 2,8 zwischen Fröttstädt und Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 2,8 zwischen Fröttstädt und Waltershausen - Detail
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 3,0 zwischen Fröttstädt und Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 3,2 bei Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, April 2018

km 3,4 bei Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, April 2018

km 3,6 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, Juni 2018

km 4,0 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,0 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,0 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,2 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,2 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,2 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,4 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,6 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,6 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 4,8 in Waltershausen
Foto: Dietmar Levie, 24.05.2021

km 6,0 in Waltershausen-Schnepfenthal
Er stammt vermutlich aus dem Jahr 1876 und ist 1907 beim zweigleisigen Ausbau versetzt und wahrscheinlich neu gestrichen worden, denn es sind Reste verschiedener Beschriftungen vorhanden.
Der Stein wurde geborgen und mit großem Aufwand sehr gut restauriert.
Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert

Foto: Holger Gisbert, Mai 2023

Foto: Holger Gisbert, Mai 2023

km 8,4 zwischen Waltershausen-Schnepfenthal und Reinhardsbrunn-Friedrichroda
Links die Gleise der Thüringer Waldbahn
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 8,6 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 8,6 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda - Detail
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

Hp Reinhardsbrunn-Friedrichroda - Straßenseite
Oktober 2005

Hp Reinhardsbrunn-Friedrichroda - Gleisseite
Oktober 2005

km 8,8 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 8,8 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda - Detail
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

km 8,8 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

bei km 8,8 in Reinhardsbrunn-Friedrichroda
Friedrichrodaer Tunnel - Nordwestportal
Foto: Dietmar Levie, 19.05.2021

Friedrichrodaer Tunnel - Nordwestportal
Oktober 2005

Detailansicht Nordwestportal
Oktober 2005

Friedrichrodaer Tunnel - Nordwestportal
Foto: Alexander Lier, 22.10.2018

Schiene als Markierung mit Inschrift
"Osnabrück 1907"
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Kilometertafeln im Friedrichrodaer Tunnel
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Tunnelnische mit Überresten einer Drahtzugleitung
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Südostportal
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Südostportal
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

Südostportal
Foto: Frank Poppe, Juli 2005

km 9,4
Foto: Frank Poppe, Juli 2005