Gößnitz - Gera Hbf
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Kilometrierungsanfang (alt) | Gößnitz | EG | -0,374 |
Kilometrierungsende (alt) | Gera Hbf | EG | 34,68 |
Gößnitz - Gera Hbf | 35,03 km | Eröffnung: 28.12.1865 |
Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | |
Gößnitz | -0,374 | km 53,624 der Strecke Leipzig - Hof (LH) km 12,37 der Strecke Glauchau-Schönbörnchen - Gößnitz (SG) |
Rbd-Grenze | 1,75 | 1951/1954 |
Abzweig Saara | 4,28 | Verbindungskurve Lehndorf - Abzw. Saara (LHV) km 1,09 |
Rbd-Grenze | 4,70 | 1953 |
Großstöbnitz | 6,63 | |
Schmölln (Bez. Leipzig) | 10,39 | |
Nöbdenitz | 16,33 | |
Raitzhain | 22,20 | |
Abzw. Raitzhain | 22,512 | km 25,435 (Wismut-Bahn) |
Ronneburg (Thür.) | 24,22 | km 27,15 der Strecke Meuselwitz - Ronneburg (Thür.) |
Gera-Kaimberg | 28,57 | bis 1955 Gessenthal |
Abzw. GWzC | Abzweig zur Verbindungskurve nach Gera-Ost - nicht mehr vorhanden | |
Gera Süd | 33,00 | km 74,60 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch
6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella
164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 -
(Hochstadt-Marktzeuln 0,0) km -0,12 der Strecke Gera Süd -0,12 - Plauen (Vogtl) unt. Bf 52,677 - Weischlitz 59,90 (GWz) |
Gera Hbf | 34,68 | km 72,81 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch
6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella
164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 -
(Hochstadt-Marktzeuln 0,0) km 67,93 der Strecke Weimar 0,0 - Jena West 22,59 - Gera Hbf 67,93 |
Umverlegung der Strecke zwischen Ronneburg und Gera-Kaimberg
im Jahre 1968 infolge des Wismut-Bergbaues
Die Strecke wurde um ca. 480 m verlängert und Umkilometriert.
Die Umkilometrierung wurde nur bis Gera-Süd durchgeführt, da bereits nach dem 2. Weltkrieg zwei Gleise auf dem bis dahin viergleisigen Abschnitt zwischen Gera-Süd und Gera Hbf als Reparationsleistungen abgebaut worden sind.
Kilometrierungsanfang (neu) | Gößnitz | Weiche 71 | -0,595 |
Kilometrierungsende (neu) | Gera Süd | Weiche 4 | 33,695 |
Ronneburg (Thür.) | 24,22 | km 27,15 der Strecke Meuselwitz - Ronneburg (Thür.) |
25,523 | Tunneleingang | |
Ronneburger Tunnel (196 m) | ||
25,722 | Tunnelausgang | |
Gera-Kaimberg | 29,05 | bis 1955 Gessenthal |
Gera Süd | 33,48 | km 74,60 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch
6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella
164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 -
(Hochstadt-Marktzeuln 0,0) km -0,12 der Strecke Gera Süd -0,12 - Plauen (Vogtl) unt. Bf 52,677 - Weischlitz 59,90 (GWz) |
Die rote Linie zeigt den etwaigen Verlauf der Strecke vor der Umverlegung.
©
Landesvermessungsamt Thüringen, TK 1:25.000
© MagicMaps GmbH, Thüringen
3D. Das interaktive Kartenwerk
Fehlkilometrierungen | ||
bei Ronneburg | km 27,799 = km 27,800 | Fehllänge 1 m |
![]() |
Bf Gößnitz - km 0,2 (Foto: Frank Poppe, 2004) |
Regionalexpress bei km 0,2 (Foto: Frank Poppe, 2004) |
|
km 0,2; km 0,4 und km 0,6 in Gößnitz - Blick Richtung Gera
Foto: Stefan Winkler, 24.01.2020
km 0,6
Im Hintergrund das Bahnstromunterwerk
Foto: Frank Poppe, 2004
Strecke Ri Gera (Foto: Frank Poppe, 2004) |
|
![]() |
km 0,8 (Foto: Frank Poppe, 2004) |
![]() |
Bü am km 3,9 (Januar 2006) |
|
km 4,2 am Abzw Saara - Blick Richtung Gößnitz
112 565
km 1,0 gehört zur Strecke Lehndorf (Kr Altenburg) 0,0 - Abzw Saara 1,09 (LHV)
Foto: Thomas Schlesinger, 01.12.2018
km 4,2 am Abzw Saara - 241 338
km 1,0 gehört zur Strecke Lehndorf (Kr Altenburg) 0,0 - Abzw Saara 1,09 (LHV)
Foto: Kai Illmann, 28.08.2019
km 4,2 am Abzw Saara - 232 413
km 1,0 gehört zur Strecke Lehndorf (Kr Altenburg) 0,0 - Abzw Saara 1,09 (LHV)
Foto: Helmut Sangmeister, 03.04.2022
km 4,2 am Abzw Saara - 232 413
km 1,0 gehört zur Strecke Lehndorf (Kr Altenburg) 0,0 - Abzw Saara 1,09 (LHV)
Foto: Helmut Sangmeister, 03.04.2022
![]() |
Abzw. Saara (Januar 2006) |
Abzw. Saara Links das Gleis der Verbindungskurve aus Richtung Bf Lehndorf (Kr. Altenburg), rechts das Gleis aus Richtung Bf Gößnitz. (Januar 2006) |
![]() |
km 4,2 am Abzw Saara - 58 3031
Foto: Dick Lawrence aus Großbritannien, 24.05.1978
km 4,3 am Abzw. Saara
Januar 2006
km 5,1 zwischen Abzw Saara und Großstöbnitz - 58 3006 mit N 60370
Foto: Dick Lawrence aus Großbritannien, 24.05.1978
Großstöbnitz
Restauriertes Gebäude in Privatbesitz - wahrscheinlich ein ehemaliges Bahnwärterhaus
Januar 2006
Wartehalle in Großstöbnitz
Januar 2006
km 6,5 in Großstöbnitz - 65 1058
Foto: Detlef Schikorr, 19.07.1978
km 6,5 und 6,6 Großstöbnitz
Januar 2006
km 7,0 bei Großstöbnitz
35 1097
Foto: Thomas Schlesinger, 15.04.2022
km 7,0 und km 7,1 bei Großstöbnitz
Foto: Kai Illmann, 13.03.2003
km 9,2 (Tafel) und km 9,3 (Stein) zwischen Großstöbnitz und Schmölln - 52 8079
Foto: Kai Illmann, 01.12.2018
km 9,4 zwischen Großstöbnitz und Schmölln - 612 031
Foto: Kai Illmann, 01.12.2018
km 10,0 in Schmölln - 58 3049
Foto: Dick Lawrence aus Großbritannien, 24.05.1978
km 10,0 in Schmölln - 58 3049
Foto: 22.05.1980 Sammlung Wolfgang König
km 14,2 zwischen Schmölln und Nöbdenitz
Foto: Dietmar Levie, 28.01.2019
km 14,2 zwischen Schmölln und Nöbdenitz
Foto: Dietmar Levie, 28.01.2019
km 14,2 zwischen Schmölln und Nöbdenitz - 118 757
Foto: Danielo Opitz, 23.08.2020
km 16,8 (Tafel und Stein) in Nöbdenitz - 232 539
Foto: Kai Illmann, 30.07.2002
km 20,0 in Raitzhain
Foto: Dietmar Levie, 13.06.2017
Raitzhain km 22,1 - 65 1030 mit P 9073 am 11.09.1978
Foto: Heinrich Fritzsche
Bf Raitzhain - km 22,2 - Blick Ri Gößnitz
August 2006
Bf Raitzhain - Blick Ri Gera
An der Strecke Gößnitz - Gera befanden sich zwei Bahnsteige mit zwei Unterführungen, an der Strecke Kayna - Abzw. Raitzhain war ein Bahnsteig.
Der Bf diente dem Wismut-Verkehr. Links hinter dem Bahnsteig befand sich ein großer Busbahnhof für den Wismut-Verkehr.
August 2006
Detailansicht
August 2006
Bf Raitzhain - Ausfahrsignale Ri Gera
August 2006
km 22,2 in Raitzhain - Blick Richtung Gera
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
km 22,4
Rechts das einmündende Gleis der Strecke Kayna - Abzw Raitzhain
(früher: Meuselwitz - Ronneburg) mit km 25,3.
August 2006
km 22,4
August 2006
Links km 22,4 - rechts die Strecke von Kayna - V300 004 am 27.07.2011
Foto: Heinrich Fritzsche
km 22,4 in Raitzhain - Blick Richtung Gera
Rechts die Strecke Kayna - Abzw Raitzhain (früher: Meuselwitz - Ronneburg)
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
km 22,4 in Raitzhain - Blick Richtung Gößnitz
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
km 22,4 in Raitzhain - Blick Richtung Gößnitz
Links die Strecke Kayna - Abzw Raitzhain (früher: Meuselwitz - Ronneburg)
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
km 22,4 in Raitzhain - Blick Richtung Gößnitz
Links die Strecke Kayna - Abzw Raitzhain (früher: Meuselwitz - Ronneburg)
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
km 22,6 in Raitzhain - Blick Richtung Gera
Links die Verbindung zur Strecke Seelingstädt (b Werdau) 0,0 - Schmirchau 11,6 - Paitzdorf 14,1,
die heute am Gleisabschluss endet.
Foto: Dietmar Levie, 08.11.2018
![]() |
Bfr Raitzhain - Stellwerk (Juli 2006) |
![]() |
Bf Ronneburg, Wärterstellwerk (Juni 2004) |
Detail Ehemalige Einführung der Telegafenleitungen (Juni 2004) |
|
![]() |
Fahrstraßenhebel (Juni 2004) |
Weichen- und Riegelhebel (Juni 2004) |
|
![]() |
Bf Ronneburg, km 24,0 (Juni 2004) |
Bf Ronneburg, km 24,0 (Juni 2004) |
|
![]() |
Bf Ronneburg, technisches Denkmal Handkurbel der ehemaligen Drehscheibe (Juni 2004) |
Bf Ronneburg, Bahnhofsgebäude (Juni 2004) |
|
![]() |
Detail (Juni 2004) |
Bf Ronneburg - der Spurplan wird ESTW-gerecht hergestellt Behelfsbahnsteig (Januar 2006) |
|
![]() |
Bf Ronneburg kurz vor dem Abriß (Januar 2006) |
|
![]() |
Bf Ronneburg - Westkopf Auf dem Gleis links führte vor der Streckenverlegung die Strecke Ri Gera weiter. (Januar 2006) |
Bf Ronneburg - Westkopf - km 24,6 Im Hintergrund die neu gebaute Brücke über das Gessental (Januar 2006) |
|
km 24,7 (Juni 2004) |
|
![]() |
Brückenbauarbeiten bei Ronneburg (Juni 2004) |
Brückenbauarbeiten bei Ronneburg (Juni 2004) |
|
Auf der Strecke Gößnitz - Gera Süd wurde im Jahre 1968 infolge des Wismut-Bergbaues im Raum Ronneburg eine Streckenverlegung notwendig. Dabei wurde das Gessental mit einem Erddamm überbrückt, um die Streckenverlegung zu realisieren. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundesgartenschau 2007 wurde das Gessental wieder geöffnet und eine neue Eisenbahnbrücke gebaut.
![]() |
Brücke über das Gessental - Südansicht (Oktober 2005) |
Brücke über das Gessental - Nordansicht (Oktober 2005) |
![]() |
![]() |
Detailansicht (Oktober 2005) |
Detailansicht (Oktober 2005) |
|
Sonderzug mit der 65 1049 am 13.03.2009 bei Ronneburg auf der Fahrt nach Gera
km 25,1 bei Ronneburg (Thür) - 219 061
Im Hintergrund die beiden Spitzkegelhalden der Wismut
Foto: Mathias Gottschewsky, Oktober 1993
km 25,2
Oktober 2005
Ronneburger Tunnel - Ostportal
Oktober 2005
Ostportal - Tunnelkopf
Oktober 2005
Ronneburger Tunnel - Ostportal
Foto: Frank Böhme, 13.03.2020
Ostportal desd Ronneburger Tunnels - 232 103 mit Leerzug in Ri Ronneburg und Kayna
Foto: Hans-Jürgen Warg, 22.02.2014
Blick zurück Ri Ronneburg Einfahrsignal und neu gebaute Fußgängerbrücke (Oktober 2005) |
|
![]() |
Ronneburger Tunnel - Westportal (Oktober 2005) |
km 25,8 (Oktober 2005) |
|
![]() |
km 28,6 Links hinter den Büschen führte die Strecke vor der Umverlegung entlang. (Januar 2006) |
Blick vom alten Planum Ri Gera (Januar 2006) |
![]() |
![]() |
Altes Planum Blick Ri Ronneburg (Januar 2006) |
km 28,8 Hier kam die Strecke vor der Umverlegung von rechts heran. (Januar 2006) |
|
km 29,0 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gera
120 127
Links die ehemalige Blockstelle
Foto: André Kiesewalter, 03.05.1986
bei km 29,0 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gera
Foto: Dietmar Franz, 31.12.1981
km 29,0 in Gera- Kaimberg - Blick Richtung Gera
Links die ehemalige Blockstelle
Januar 2006
km 29,0 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gößnitz
Am 26.03.1978 rollt 120 127-6 mit
ihren kurzen Güterzug auf den Hp Gera-Kaimberg zu und wird in ein paar Minuten
in Gera Süd ankommen.
Foto: Jürgen Wensorra, 26.03.1978
Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gößnitz
Januar 2006
Gesperrter BÜ in Gera-Kaimberg
(Januar 2006)
km 29,1 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gera
25.01.2006
km 29,1 in Gera-Kaimberg - Detail
25.01.2006
km 29,1 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gera
52 8141
Foto: Andre Marek, 13.03.2020
km 29,1 in Gera-Kaimberg - Blick Richtung Gößnitz
Lokzug nach Meinigen Anfang der 80 iger Jahre
Foto: Stiefelheizer-BW Hilbersdorf
![]() |
km 31,4 Gleiserneuerung während einer Streckensperrung (Foto: Frank Poppe, April 2006) |
Brückenbauarbeiten bei Gera Süd (Juni 2004) |
![]() |
![]() |
Die Brücke über die Straßenbahnlinie ist fertig. (Juli 2006) |
![]() |
km 31,8 (Juni 2004) |
km 32,0 (Juni 2004) |
|
![]() |
Regionalexpress bei km 32,0 (neu) (Juli 2006) |
km 32,0 in Gera Süd (heute: Abzw Gera-Debschwitz) - Blick Richtung Gera
22.09.2006
km 32,2 (Tafel und Stein) in Gera Süd (heute: Abzw Gera-Debschwitz) - Blick Richtung Gera
km 75,8 gehört zur Strecke Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Foto: Dietmar Levie, 22.0..2020
km 32,2 (Stein und Tafel) in Gera Süd (heute: Abzw Gera-Debschwitz) - Blick Richtung Gößnitz
Rechts die Strecke Leipzig-Leutzsch - Probstzella
Gerade aus verlief die Strecke nach Weischlitz, die seit 2016 bei Wolfsgefärth von der Strecke Leipzig-Leutzsch - Probstzella abzweigt.
Foto: Dietmar Levie, 22.0..2020
Alter Freileitungsmast bei Gera Süd
Juni 2004
km 32,3 in Gera Süd
Juni 2004
Gera Süd - Stellwerk Gso
Juni 2004
km 32,4 in Gera Süd (heute: Abzw Gera-Debschwitz) - Blick Richtung Gera
Foto: Dietmar Levie, 22.0..2020
Bf Gera Süd - Stw Gso
km 32,4 der Strecke Gößnitz - Gera Hbf
km 1.0 der Strecke Gera Süd - Weischlitz
km 75,7 der Strecke Leipzig/Leutzsch - Probstzella - (Hochstadt-Marktzeuln)
Foto: Reinhard Hirsch, August 2006
Bf Gera Süd, Stw Gso
Juni 2004
km 32,5 in Gera Süd - 38 1182 mit einem Sonderzug
Foto: Helmut Dahlhaus, 21.08.1983
km 32,6 in Gera Süd - 38 205
km 75,4 (links) gehört zur Strecke Leipzig-Leutzsch - Probstella
Rechts ein Stein der Strecke Gera Süd - Weischlitz
Foto: 26.09.1982 Sammlung Wolfgang König
km 32,6 in Gera Süd - 220 300
km 75,4 (links) gehört zur Strecke Leipzig-Leutzsch - Probstella
Foto: Dieselkutscher, 1991
km 32,6 und jetzt abseits km 32,7
km 75,4 gehört zur Strecke (Leipzig Hbf) - Leipzig-Leutzsch - Probstzella - (Hochstadt-Marktzeuln)
Foto: Matthias Manske, 31,12,2013
km 33,0 in Gera Süd
Foto: Harald Hornaff
Bf Gera Süd - Stw Gsb
km 33,1
Juni 2005
km 33,2 in Gera Süd, Stellwerk Gsb - Blick Richtung Gößnitz
Foto: Bahnwärter, November 2000
|
Bf Gera Süd - Stw Gsb (Juni 2005) |
|
![]() |
Bf Gera Süd, km 33,4 Im Hintergrund das Stw Gsn (Juni 2003) |
km 33,4 (Juni 2003) |
|
![]() |
Bf Gera Süd, Stw Gsn (Juni 2003) |
Verbindungskurve Lehndorf - Abzw. Saara
65 1030 mit P 9075 auf der Flutbrücke am 05.09.1978
Foto: Heinrich Fritzsche