Rudolstadt-Schwarza 0,0 - Bad Blankenburg (Thür Wald) 4,28
| Kilometrierungsanfang (alt) | Rudolstadt-Schwarza | EG | 0,0 |
| Kilometrierungsende (alt) | Bad Blankenburg (Thür. Wald) | EG | 4,28 |
| Kilometrierungsanfang (neu) | Rudolstadt-Schwarza | Gleis 11 | 0,111 |
| Kilometrierungsende (neu) | Bad Blankenburg (Thür. Wald) | Weiche 2 | 4,406 |
| Rudolstadt-Schwarza - Bad Blankenburg (Thür. Wald) | 4,28 km | Eröffnung: 01.08.1884 |
| Stilllegungen | |
| Rudolstadt-Schwarza - Bad Blankenburg (Thür. Wald) | 15.12.2000 (Genehmigung durch EBA am 28.11.2000) |
| Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | |
| Rudolstadt-Schwarza | 0,00 | bis 1952 Schwarza (Saale) km 68,74 der Strecke Großheringen bzw. Abzweig Saaleck - Saalfeld (Saale) |
| Rudolstadt-Schwarza West | 1,23 | eröffnet 01.02.1928, bis 1952 Schwarza West |
| Bad Blankenburg (Thür. Wald) | 4,28 | km 39,10 der Strecke Arnstadt Hbf 0,0 - Saalfeld (Saale) 47,81 |

Auszug Streckenkarte von 1967
Quelle: [39]

km 0,2 (links) in Rudolstadt-Schwarza
km 68,9 gehört zur Strecke
Großheringen - Saalfeld (Saale)
Foto: Kurt Roth, April 1978

km 1,0
2002

km 1,1
2002

km 3,2
Alter und ganz alter Stein
29.09.2004

km 3,2
Alter und ganz alter Stein
29.09.2004

km 4,3 in Bad Blankenburg (Thür Wald)
Foto: Frank Höfer

Bad Blankenburg, Stw Bw
Im Vordergrund die abgebauten Gleise der Strecke Rudolstadt-Schwarza - Bad Blankenburg mit dem km-Stein 4,3
Im Hintergrund die Gleise und km 39,0 der Strecke Arnstadt Hbf - Saalfeld (Saale)
29.07.2004

km 4,3 - Detail
29.07.2004

km 4,3 - Detail
29.07.2004