Zeitz 0,09 - Camburg (Saale) 37,43 (1927)
Zeitz 0,09 - Molau 29,28 - [Camburg (Saale) 37,43] (1967)
Zeitz 0,09 - Osterfeld (b Zeitz) 17,49 (1994)

Auszug Streckenkarte 1931
Quelle: [30]
Stand der Kilometrierung: 1927
| Zeitz | 0,09 | 1922-1955 Rbd Erfurt |
| km 44,61 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0) | ||
| km 31,29 der Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29 | ||
| km -0,13 der Strecke Zeitz -0,13 - Altenburg Hbf 25,22 | ||
| km 6,44 der Güterbahn Tröglitz 0,0 - Zeitz 6,44 | ||
| Groitschen | 3,74 | ab 1930 Kretzschau |
| Droyßig | 8,18 | |
| Weickelsdorf | 12,68 | |
| Waldau (Bez Merseburg) | 15,09 | |
| Osterfeld (Thür) | 17,49 | |
| Cauerwitz | 21,19 | ab 1958 Utenbach am Berg |
| Schkölen | 25,82 | |
| Molau | 29,28 | |
| Crauschwitz (Thür) | 31,82 | |
| Camburg (Saale) | 37,43 | km 8,14 der Strecke Großheringen 0,21 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 [heute Abzw. Saaleck -0,84 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83] |
Stand der Kilometrierung: 1955
| Zeitz | 0,09 | km 44,61 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Grenze DDR/BRD 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0) |
| km 31,29 der Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29 | ||
| km -0,13 der Strecke Zeitz -0,13 - Altenburg Hbf 25,22 | ||
| km 6,44 der Güterbahn Tröglitz 0,0 - Zeitz 6,44 | ||
| Kretzschau | 3,74 | bis 1930 Groitschen |
| Droyßig | 8,18 | |
| Weickelsdorf | 12,68 | |
| Waldau (b Zeitz) | 15,09 | |
| Osterfeld (b Zeitz) | 17,49 | |
| Cauerwitz | 21,19 | ab 1958 Utenbach am Berg |
| Schkölen | 25,82 | |
| Molau | 29,28 | ab Molau Streckenunterbrechung wegen gesprengter Saalebrücke bei Camburg (Saale) |
| Crauschwitz (Thür) | 31,82 | |
| Rbd Halle | ||
| Rbd-Grenze | 36,00 | 1955 -1959 u. 1972-1993 |
| Rbd Erfurt | ||
| Camburg (Saale) | 37,43 | km 8,14 der Strecke Großheringen 0,21 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 [heute Abzw. Saaleck -0,84 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83] |
Stand der Kilometrierung: 1967
| Zeitz | 0,09 | 1922-1955 Rbd Erfurt |
| km 44,61 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Grenze DDR/BRD 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0) | ||
| km 31,29 der Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29 | ||
| km -0,13 der Strecke Zeitz -0,13 - Altenburg Hbf 25,22 | ||
| km 6,44 der Güterbahn Tröglitz 0,0 - Zeitz 6,44 | ||
| Rbd Halle | ||
| Rbd-Grenze | 2,50 | 1960 -1971 |
| Rbd Erfurt | ||
| Kretzschau | 3,74 | bis 1930 Groitschen |
| Droyßig | 8,18 | |
| Weickelsdorf | 12,68 | |
| Waldau (b Zeitz) | 15,09 | |
| Osterfeld (b Zeitz) | 17,49 | |
| Utenbach am Berg | 21,19 | bis 1958 Cauerwitz |
| Schkölen | 25,82 | |
| Molau | 29,28 | |
| Streckenende | 29,757 | |
| [Crauschwitz (Thür.)] | [31,82] | |
| [Camburg (Saale)] | [37,43] | km 8,14 der Strecke Großheringen 0,21 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83 [heute Abzw. Saaleck -0,84 - Jena Saalbf 25,50 - Saalfeld (Saale) 74,83] |
Stand der Kilometrierung: 1994
| Zeitz | 0,09 | km 44,61 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0) |
| km 31,29 der Strecke Weißenfels 0,04 - Zeitz 31,29 | ||
| km -0,13 der Strecke Zeitz -0,13 - Altenburg Hbf 25,22 | ||
| km 6,44 der Güterbahn Tröglitz 0,0 - Zeitz 6,44 | ||
| Kretzschau | 3,74 | |
| Droyßig | 8,18 | |
| Weickelsdorf | 12,68 | |
| Waldau (b Zeitz) | 15,09 | |
| Osterfeld (b Zeitz) | 17,49 | |
| Streckenende | 17,60 |
| Kilometrierungsanfang (alt) | Zeitz | EG | 0,09 |
| Kilometrierungsende (alt) | Camburg | EG | 37,43 |
| Kilometrierungsanfang (neu) | Zeitz | W 188 | -0,167 |
| Kilometrierungsende (neu) | Osterfeld (b Zeitz) | 17,560 |
| Zeitz - Kretzschau | 3,60 km | Eröffnung: 01.04.1897 |
| Kretzschau - Camburg (Saale) | 33,69 km | Eröffnung: 01.05.1897 |
| Stilllegungen | |
| Camburg (Saale) - Molau | Mai 1945 (gesprengte Saalebrücke) |
| Molau - Osterfeld (b Zeitz) | 26.09.1965 |
| Zeitz - Osterfeld (b Zeitz) | 1995/96 Reiseverkehr |
| Zeitz - Osterfeld (b Zeitz) Dauernde Einstellung des Betriebes | 30.11.2000 (Genehmigung durch EBA am 21.09.2000) |

km 0,0 (links neben der Lok) in Zeitz
km 44,5 gehört zur Strecke
(Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0)
Foto: Sven Mehnert, 90er

km 0,0 (links neben der Lok) in Zeitz
km 44,5 gehört zur Strecke
(Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0)
Foto: www.regio-schiene.de, 09.12.2018

Bf Zeitz
Unmittelbar vor dem EG fuhren die Züge Ri Camburg ab.
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Zeitz - Ausfahrt Ri Camburg
Links im Bild der km 0,2
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 0,2 in Zeitz - 641 003 und 232 690
Foto: Helmut Sangmeister, 05.01.2020

km 0,4 in Zeitz
01 1519 mit E 25916 auf dem Weg nach Gera Hbf
Am Zug ist noch km 44,8 der Strecke
(Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0)
zu erkennen.
Foto: Benjamin Klauke, 23.09.2019

Detail
Foto: Benjamin Klauke, 23.09.2019

Überführung über die Strecke Leipzig/Leutzsch - Probstzella
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Zeitz - Einfahrsignal
Im Hintergrund das Überführungsbauwerk
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Abbruch der Eisenbahnbrücke über die B 180 in Zeitz
Foto: Dietmar Franz, 18.01.2014

Tage später am 25.01.2014
Foto: Dietmar Franz, 18.01.2014

bei km 1,6 - Kreuztafel
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Zwischen Zeitz und Kretzschau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Kurz vor Kretzschau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Kretzschau - Gleisseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Kretzschau - Straßenseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Detailansicht Bf Kretzschau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Kretzschau - km 3,8
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 4,1
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Ortslage Kretzschau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 4,8
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

kurz vor Bf Droyßig
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 8,2 (Stein und Tafel) in Droyßig - VT 2.18
Foto: Dieter Riehemann, 25.05.1997

km 8,2 (Stein) in Droyßig
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

EG Droyßig - Gleisseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
EG Droyßig - Straßenseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Güterschuppen Droyßig
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Abort Bf Droyßig
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Droyßig
Heute am Radweg
Foto: Markus Naß, 16.04.2022

Droyßig
Heute am Radweg
Foto: Markus Naß, 16.04.2022

Droyßig
Heute am Radweg
Foto: Markus Naß, 16.04.2022

Ausfahrt Bf Droyßig in Ri Camburg
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

bei km 9,4
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bahnübergang zwischen Droyßig und Weickelsdorf
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

vor Weickelsdorf
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Einfahrt Weickelsdorf
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Weickelsdorf
Am linken Bildrand vor dem Baum stand das Empfangsgebäude
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Weickelsdorf
Links das Planum des Überholungsgleises
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Weickelsdorf - Laderampe und km 12,8
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Hinter Bf Weickelsdorf
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Brücke in Weickelsdorf
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Die Autobahn A9 führt über die Strecke.
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 14,9 vor Waldau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Hp Waldau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
bei Waldau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

bei Waldau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
bei Waldau
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 16,4
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
bei Osterfeld
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

km 17,5 in Osterfeld (b Zeitz)
Foto: Jan-Geert Lukner, 1993

km 17,6 in Osterfeld (b Zeitz)
Foto: Jan-Geert Lukner, 1993

Bf Osterfeld
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

EG Osterfeld - Straßenseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

EG Osterfeld - Gleisseite
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Osterfeld - Ausfahrt Ri Camburg
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
Trasse hinter Osterfeld
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006
Lage der Bauwerke bei Untenbach und Cauerwitz

Wasserturm in Utenbach am Berg
Foto: Philosoph

Wasserturm bei Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Wasserturm bei Utenbach am Berg
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Durchlass bei Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Durchlass bei Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bahndamm bei Utenbach am Berg - im Hintergrund Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Viadukt über die Wethau
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Straßenbrücke bei Utenbach am Berg
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bahndamm bei Schkölen
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Rampe mit Gleisabschluss in Bf Schkölen
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Im Bereich des Bf Scköln
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Überreste der Verladestelle im Bf Schkölen
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Überreste der Verladestelle im Bf Schkölen
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Bf Schköln
Das ehemalige Empfangsgebäude in Schkölen wurde bei einem Bombenangriff am 10. April 1945 schwer beschädigt. Anschließend notdürftig instandgesetzt, wurde es schließlich Anfang der 1970er Jahre abgerissen und auf seinen Grundmauern ein Wohnhaus gebaut, welches auf dem Bild zu sehen ist.
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Bf Schköln
Die ehemalige Ladestraße, auch hier wurden nach der Streckenstillegung Wohnhäuser errichtet.
Foto: Bernhard Bsufka, Mai 2006

Durchlass bei Tümpling
Heute als Garage genutzt.
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Durchlass bei Tümpling
Heute als Garage genutzt.
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Reste einer Straßenbrücke in Tümpling
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Reste einer Straßenbrücke in Tümpling
Mai 2004

Bahndamm bei Tümpling, kurz vor der Saalebrücke
Foto: Thorsten Grödel, 2004

km 36,0 bei Tümpling
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Blick Ri Saalebahn (vom östlichen Wiederlager der ehemaligen Saalebrücke)
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Östliches Wiederlager der ehemaligen Saalebrücke
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Östliches Wiederlager der ehemaligen Saalebrücke
Foto: Thorsten Grödel, 2004

Östliches Wiederlager der ehemaligen Saalebrücke in Camburg
2001

Westliches Wiederlager der ehemaligen Saalebrücke
Foto: Thorsten Grödel, 2004

km 36,4
Im Bereich des Bahnhofes Camburg aufgefundene Steine auf dem alten Bahndamm in Richtung Zeitz kurz vor der ehemaligen Saalebrücke
2001

Im Bereich des Bahnhofes Camburg aufgefundene Steine auf dem alten Bahndamm in Richtung Zeitz kurz vor der ehemaligen Saalebrücke
2001

Vor dem Empfangsgebäude des Bahnhofes Camburg wurde von Eisenbahnfreunden ein Hektometerstein aufgestellt, leider nicht originalgetreu beschriftet.
2001

Vor dem Empfangsgebäude des Bahnhofes Camburg wurde von Eisenbahnfreunden ein Hektometerstein aufgestellt, leider nicht originalgetreu beschriftet.
2001
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |