Berlin Görlitzer Bf 0,0 - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Cottbus 114,74 - Görlitz 208,45 (kommend)/207,92 (gehend) - Hagenwerder (bis 1936: Nikrisch) 217,42 - Seidenberg 224,81 - Grenze Deutschland/Tschechoslowakei 226,95 = (km 200,10 - Reichenberg 160,36 - Pardubitz 0,0)
8.5 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Görlitzer Bf

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
| ► | Berlin Görlitzer Bf - Lübbenau (Spreewald) - Cottbus - Görlitz - Hagenwerder - Seidenberg - Reichsgrenze - (Friedland - Pardubitz) |
| ► | (Berlin Görlitzer Bf) - Lübbenau (Spreewald) - Senftenberg - km 156,371 = [km 0,0 - Kamenz (Sachsen) - Arnsdorf (Sachsen) - Pirna] |
| ► | [(Berlin Görlitzer Bf) - Lübbenau (Spreewald) - Senftenberg - km 156,371] = km 0,0 - Kamenz (Sachsen) - Arnsdorf (Sachsen) - Pirna |
| ► | [Berlin Görlitzer Bf - Lübbenau (Spreewald) - Cottbus - Görlitz] - Hagenwerder - Landesgrenze Preußen/Sachsen - (Zittau) |
| ► | Zittau - Landesgrenze Sachsen/Preußen - [Hagenwerder - Görlitz - Cottbus - Lübbenau (Spreewald) - Berlin Görlitzer Bf] |
Streckenverzweigung 1938
| Berlin Görlitzer Bf | 0,00 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | ► | Senftenberg | 126,35 | |||
| ▼ | ▼ | ||||||
| Cottbus | 114,74 | 156,371 | |||||
| Kilometerwechsel | = | ||||||
| ▼ | 0,00 | ||||||
| Görlitz (kommend) | 208,45 | ▼ | |||||
| (gehend) | 207,92 | ||||||
| Kamenz (Sachs) | 0,63 | ||||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | |||||||
| Preußen | 217,94 | ◄ | Hagenwerder | 217,42 | |||
| Landesgrenze | = | Arnsdorf (Sachs) | 25,42 | ||||
| Sachsen | 23,17 | ▼ | |||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | Seidenberg | 224,81 | |||||
| Pirna | 46,29 | ||||||
| Zittau | 0,00 | ▼ | |||||
| Deutschland | 226,95 | ||||||
| Grenze | = | ||||||
| Tschechoslowakei | 200,107 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Reichenberg | 160,359 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Pardubitz | 0,622 |
Streckenverzweigung 1967
| Berlin Görlitzer Bf | 0,00 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Grenze Berlin West/DDR | 0,88 | ||||||
| Streckenunterbrechung | |||||||
| ▼ | |||||||
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | ► | Senftenberg | 126,34 | |||
| ▼ | Streckenunterbrechung wegen Tagebau | ||||||
| Cottbus | 114,74 | Hohenbocka Nord | 133,00 | ||||
| ▼ | ▼ | ||||||
| Görlitz (kommend) | 208,45 | 156,372 | |||||
| (gehend) | 207,92 | Kilometerwechsel | = | ||||
| 0,00 | |||||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | |||||||
| 217,60 | ◄ | Hagenwerder | 217,42 | ||||
| Kilometerwechsel | = | Kamenz (Sachs) | 0,63 | ||||
| 23,44 | |||||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | |||||||
| Arnsdorf (Sachs) | 25,42 | ||||||
| Zittau | 0,00 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Pirna | 46,29 | ||||||
Streckenverzweigung 2011
| Berlin Görlitzer Bf | 0,00 | ||||||
| Streckenunterbrechung | |||||||
| Stw Vtw | 2,80 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | ► | Senftenberg | 126,33 | |||
| ▼ | Streckenunterbrechung wegen Tagebau | ||||||
| Cottbus | 114,77 | Hohenbocka Nord | 133,07 | ||||
| ▼ | ▼ | ||||||
| Görlitz (kommend) | 208,44 | 156,44 | |||||
| (gehend) | 207,90 | Kilometerwechsel | = | ||||
| 0,07 | |||||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | |||||||
| 217,60 | ◄ | Hagenwerder | 217,42 | ||||
| Kilometerwechsel | = | Kamenz (Sachs) | 0,63 | ||||
| 23,44 | |||||||
| ▼ | |||||||
| ▼ | |||||||
| Arnsdorf (Sachs) | 24,71 | ||||||
| Zittau | 0,00 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Pirna | 46,29 | ||||||
Stand der Kilometrierung: 1938
Berlin Görlitzer Bf 0,0 - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Cottbus 114,74 - Görlitz 208,45 (kommend)/207,92 (gehend) - Hagenwerder (bis 1936: Nikrisch) 217,42 - Seidenberg 224,81 - Grenze Deutschland/Tschechoslowakei 226,95 = (km 200,10 - Reichenberg 160,36 - Pardubitz 0,0)
| Berlin Görlitzer Bf | 0,00 | |
| Abzw. Vrf | 1,83 | Verbindungskurve nach Berlin-Treptow |
| Abzw. Vtw | 2,80 | km 15,71 des Ringbahnastes (- Abzw Tw 14,64 - Abzw Vtw 15,71) |
| Bk Eichbusch | 4,875 | |
| Baumschulenweg | 5,28 | km 3,58 der Strecke Berlin-Neuköln 0,0 - Baumschulenweg 3,58 |
| Berlin-Schöneweide | 7,12 | km 0,0 der Strecke Berlin-Schöneweide 0,0 - Spindlersfeld 4,05 |
| Berlin-Schöneweide Vbf | 8,16 | |
| Berlin-Schöneweide Bbf | 8,43 | |
| Berlin-Adlershof | 10,28 | |
| Bk Kanne | 11,70 | |
| Abzw | Verbindungskurve nach Altglienicke | |
| Berlin-Grünau | 13,59 | Verbindungskurve nach Altglienicke |
| Bk Bohnsdorf | 16,47 | |
| Eichwalde (Kr Teltow) | 18,96 | |
| Zeuthen | 21,62 | |
| Bk Wildgarten | 23,75 | |
| Wildau | 25,13 | |
| Königs-Wusterhausen | 27,67 | km 58,04 der Strecke Grunow (Niederlaus) 0,0 - Beeskow 9,41 - Königs-Wusterhausen 58,04 |
|
km 0,1 der Strecke Königs Wusterhausen 0,1 -
Mittenwalde (Mark) Ost 8,25 - Töpchin 19,1 nach dem Bau einer Verbindungskurve vor Mittenwalde (Mark) Os ca. 1935: Königs Wusterhausen 0,0 - Abzw. - Töpchin 16,77 mit Zweigstrecke Abzw. - Mittenwlade (Mark) Ost 8,25 [Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn AG (KMTE)] |
||
| Bk Funk | 29,68 | |
| Zeesen | 31,20 | |
| Bestensee | 33,77 | früher: Groß Besten |
| Bk Motzen | 39,37 | |
| Groß Köris | 43,80 | Teupitz-Groß Köris |
| Halbe | 50,41 | |
| Oderin | 54,65 | |
| Brand (Niederlausitz) | 59,74 | |
| Schönwalde (Spreewald) | 65,58 | |
| Lubolz | 69,94 | |
| Lübben Hbf | 74,63 | Verbindungsgleis zur Strecke Falkenberg (Elster) 0,31 - Uckro 49,39 - Luckau 57,39 - Lübben Hp 73,2 - Beeskow 113,662 |
| km 0,0 der Strecke Lübben Hbf 0,0 - Straupitz 20,37 - Cottbus Spreewaldbf 51,77 [Lübben-Cottbuser Kreisbahnen ( LCK) Spurweite 1000 mm | ||
| Ragow | 80,63 | |
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | |
| ► | km 85,61 der abgehende Strecke (Berlin Görlitzer Bf 0,0) - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Senftenberg 126,34 - Kamenz (Sachsen) Nord 154,456 - km 156,371 = [km 0,0 - Kamenz (Sachsen) 0,627 - Pirna 46,29] (auch Angabe 157,00 für Kamenz) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Görlitzer Bf) | |
| Raddusch | 92,77 | |
| Vetschau | 97,45 | |
| Kunersdorf b Cottbus | 105,04 | Papitz |
| Kolkwitz | 109,62 | |
| Abzw Cbw | 110,85 | |
| Cottbus | 114,74 | km -0,6 der Strecke Cottbus -0,6 - Forst (L) 22,02 - Sorau 59,49 - Sagan 72,24 |
| km 79,67 der Strecke Großenhain Cottb. Bf 0,23 - Senftenberg 45,29 - Cottbus 79,67 - Frankfurt (Oder) Pbf 152,85 (Personenzuggleise)/152,79 (Güterzuggleise) | ||
| km 173,86 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,07 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 | ||
| km 51,77 der Strecke Lübben Hbf 0,0 - Straupitz 20,37 - Cottbus Spreewaldbf 51,77 [Lübben-Cottbuser Kreisbahnen ( LCK) Spurweite 1000 mm | ||
| Bk Madlow | 117,10 | |
| Kiekebusch (b. Cottbus) | 119,86 | |
| Neuhausen (b. Cottbus) | 124,64 | |
| Bagenz | 128,35 | |
| Bk Muckrow | 133,51 | |
| Spremberg Hbf | 138,42 | km 13,71 der Strecke Proschim-Heidemühl 0,0 - Spremberg West 13,71 |
| Bk Mulkwitz | 141,95 | |
| Schleife | 148,89 | |
| Weißwasser (Oberl.) | 157,14 |
km 0,0 der Strecke Weißwasser (Oberlaus) 0,0 -
Muskau 7,71 = km 0,0 - Teuplitz 23,14 -
Sommerfeld Nebenbf 42,7 (bis 1945) km 0,0 der Strecke Stary Raduszec (dt.: Alt Rehfeld) 0,00 - Lubsko (dt.: Sommerfeld Nebenbf) 37,340 - Tuplice (dt.: Teuplitz Nebenbf) 56,772 - Łęknica (dt.: Muskau Ost) 77,92 - Staatsgrenze Polen/Deutschland km 79,380 = km 8,155 - Muskau (seit 1961: Bad Muskau) 7,71 - Weißwasser (Oberlaus) 0,0 (seit 1945) |
| km 0,0 der Strecke Weißwasser (Oberl.) 0,0 - Forst (Lausitz) 29,91 | ||
| Bk Weißkeißel | 165,71 | |
| Rietschen | 173,06 | |
| Hähnichen | 179,46 | |
| Uhsmannsdorf | 184,29 | |
| Abzw. | 185,60 | Verbindungskurve nach Wehrkirch Gbf (heute: Horka Gbf) |
| Wehrkirch | 187,04 | heute: Horka Pbf (Horka trug zwischen 1936 und 1947 im Rahmen der Germanisierung den Namen Wehrkirch) |
| Turmbf, kreuzt mit Strecke Kohlfurt 0,03 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) 148,18 - Wittenberg (Provinz Sachsen) [heute: Lutherstadt Wittenberg] 201,93 - Dessau-Roßlau [heute: Roßlau (Elbe)] 233,67 | ||
| km 0,0 der Strecke Horka Kleinbf Nord 0,0 - Rothenburg (Oberlausitz) 7,5 - Neißebrücke 16,0 - Priebus Kleinbf 26,0 (Kleinbahn Horka–Rothenburg–Priebus AG) | ||
| Kodersdorf | 192,24 | |
| Charlottenhof (Oberlausitz) | 198,47 | |
| Bk Ebersbach | 203,14 | |
| Görlitz Abzw Svt | 205,89 | km 0,0 der Strecke Görlitz Abzw Svt 0,0 - Schlauroth Vbf 1,96 |
| Görlitz | 208,45 | kommend von Berlin Görlitzer Bf |
| 207,92 | gehend nach Hagenwerder - Reichsgrenze | |
| Überlänge 530 m | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz Hbf 0,0 - Bautzen 45,90 - Dresden Neustadt 102,10 | ||
| [km 252,641 der Strecke (Berlin Schlesischer Bf 0,0) - Kohlfurt 224,22 (Abzw. von Strecke 5) - Görlitz-Moys 250,39 - (Görlitz Hbf 252,641)] | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz 0,0 - Schlauroth Vbf 3,24 | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz 0,0 - Lauban 25,58 | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz Kreisbf 0,0 - Weißenberg (Sachsen) 26,74 (Görlitzer Kreisbahn) | ||
| Görlitz-Weinhübel | 210,76 | |
| Deutsch Ossig | 214,01 | |
| Hagenwerder | 217,42 | bis 1936: Nikrisch |
| ► | km 217,42 der abgehende Strecke [Berlin Görlitzer Bf 0,0 - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Cottbus 114,74 - Görlitz 208,45 (kommend)/207,92 (gehend)] - Hagenwerder (bis 1936: Nikrisch) 217,42 - Landesgrenze Preußen/Sachsen 217,940 = (23,14 - Zittau 0,0) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Görlitzer Bf) | |
| Seidenberg | 224,81 | heute: Zawidów |
|
auch Angabe: km 202,17 der Strecke Pardubitz (Pardubice hl. n.) 0,622 - Königsgrätz (Hradec Králové hl. n.) 22,342 - Altpaka (Stará Paka) 84,891 - Turnau (Turnov) 123,996 - Reichenberg (Liberec) 160,359 - Friedland in Böhmen (Frýdlant v Čechách) 186,694 - Tschernhausen (Černousy) 199,620 - Grenze Tschechoslowakei/Deutschland 200,107 - Seidenberg (Zawidów) 202,17 |
||
| Deutschland | 226,95 | |
| Grenze | = | |
| Tschechoslowakei | 200,107 | |
| Tschernhausen (Cernousy) | 199,620 | |
|
Friedland in Böhmen (Frýdlant v Čechách) |
186,694 | |
| Reichenberg (Liberec) | 160,359 | |
| ▼ | ||
| Pardubitz (Pardubice hl. n.) | 0,622 |
Stand der Kilometrierung: 1967
| Berlin Görlitzer Bf | 0,0 | |
| Berlin West | ||
| Grenze | 0,88 | Streckenunterbrechung |
| DDR | ||
| Abzw Vrf | 1,79 | abgehend Verbindungsstrecke nach Berlin-Treptow Gbf 2,75 |
| Abzw Vtw | 2,80 | km 15,71 des Ringbahnastes (- Abzw Tw 14,64 - Abzw Vtw 15,71) |
| Plänterwald | km 3,5 der S-Bahn | |
| Baumschulenweg | 5,28 | km 5,28 der S-Bahn |
| Berlin-Schöneweide | 7,12 | km 7,12 der S-Bahn |
| km 0,0 der Strecke Berlin-Schöneweide 0,0 - Spindlersfeld 4,05 | ||
| Berlin-Schöneweide Gbf | 8,16 | |
| Berlin-Schöneweide Bbf | 8,43 | |
| Berlin-Adlershof | 10,14 | teilweise auch Angabe: 10,28 |
| Abzw | Verbindungskurven von und zum Berliner Aussenring | |
| Berlin-Grünau | 13,43 | Anschlußgleis zum Zentralflughafen Süd |
| Eichwalde | 18,96 | |
| Zeuthen | 21,62 | |
| Wildau | 25,13 | |
| Königs Wusterhausen | 27,68 | km 58,04 der Strecke Grunow (Niederlaus) 0,0 - Beeskow 9,41 - Königs Wusterhausen 58,04 |
| km 0,1 der Strecke Königs Wusterhausen 0,1 - Abzw Schöneicher Plan - Gallun Dorf 8,25 - Töpchin 16,77 und Zweigstrecke Abzw Schöneicher Plan - Mittenwalde (Mark) Ost 8,26 | ||
| Zeesen | 31,21 | |
| Bestensee | 33,77 | früher: Groß Besten |
| Motzen | 39,36 | Kreuzungsstelle bzw. Betriebsbf |
| Teupitz-Groß Köris | 43,80 | |
| Halbe | 50,41 | |
| Oderin | 54,65 | |
| Brand (Niederlausitz) | 59,74 | |
| Schönwalde (Spreewald) | 65,58 | |
| Lubolz | 69,94 | |
| Lübben Hbf | 74,63 | Verbindungsgleis zur Strecke Falkenberg (Elster) 0,31 - Uckro 49,39 - Luckau 57,39 - Lübben Hp 73,2 - Beeskow 113,662 |
| km 0,0 der Strecke Lübben Hbf 0,0 - Straupitz 20,37 - Cottbus Spreewaldbf 51,76 [Lübben-Cottbuser Kreisbahnen ( LCK) Spurweite 1000 mm | ||
| Ragow | 80,63 | |
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | |
| ► | km 85,61 der abgehende Strecke (Berlin Görlitzer Bf 0,0) - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Senftenberg 126,34 - Streckenunterbrechung wegen Tagebau - Hohenbocka Nord 133,0 - Kamenz (Sachsen) Nord 154,456 - km 156,371 = [km 0,0 - Kamenz (Sachsen) 0,627 - Pirna 46,29] (auch Angabe 157,00 für Kamenz) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Görlitzer Bf) | |
| Raddusch | 92,77 | |
| Vetschau | 97,45 | |
| Papitz | 105,04 | früher Kunnersdorf (b Cottbus) |
| Kolkwitz | 109,62 | |
| Abzw Cbw | 110,85 | |
| Cottbus | 114,74 | km 0,06 der Strecke Cottbus 0,06 - Forst (Lausitz) 22,02 - Staatsgrenze DDR/VR Polen km 23,600 = km 388,185 - Tuplice (Teuplitz) 374,850 - Żagań (Sagan) 340,530 - Łódź Kaliska (Litzmannstadt) 0,0 |
| km 79,67 der Strecke Großenhain Cottb. Bf 0,23 - Senftenberg 45,29 - Cottbus 79,67 - Frankfurt (Oder) Pbf 152,85 (Personenzuggleise)/152,79 (Güterzuggleise) | ||
| km 173,86 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,07 - Cottbus 173,86 - Guben 211,53 | ||
| km 51,77 der Strecke Lübben Hbf 0,0 - Straupitz 20,37 - Cottbus Spreewaldbf 51,76 [Lübben-Cottbuser Kreisbahnen ( LCK) Spurweite 1000 mm | ||
| Bk Madlow | 117,10 | |
| Kiekebusch (b Cottbus) | 119,86 | |
| Neuhausen (b Cottbus) | 124,64 | |
| Bagenz | 128,39 | |
| Spremberg | 138,42 | |
| Graustein | 143,53 | km 20,27 der Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw. Spreewitz Süd 9,68 - Abzw. Graustein Süd (Ags) 18,76 - Graustein 20,27 |
| Abzw. Graustein Ost (Ago) | 145,37 | Verbindungskurve Abzw. Graustein Süd (Ags) - Abzw. Graustein Ost (Ago) |
| Schleife Lager | 147,42 | |
| Schleife | 148,89 | |
| Weißwasser (Oberlaus) | 157,14 | km 0,0 der Strecke Weißwasser (Oberlaus) 0,0 - Bad Muskau (bis 1961: Muskau) 7,71 - Staatsgrenze DDR/Polen km 8,155 = [km 79,380 - Łęknica (Muskau Ost) 77,92 - Tuplice (Teuplitz Nebenbf) 56,772 - Lubsko (Sommerfeld Nebenbf) 37,340 - Stary Raduszec (Alt Rehfeld) 0,00] |
| km 0,0 der Strecke Weißwasser (Oberl.) 0,0 - Forst (Lausitz) 29,91 | ||
| Bk Weißkeißel | 165,71 | |
| Rietschen | 173,06 | |
| Hähnichen | 179,46 | |
| Uhsmannsdorf | 184,29 | |
| Abzw | 185,60 | Verbindungskurve nach Horka Gbf |
| Horka | 187,04 | heute: Horka Pbf (Horka trug zwischen 1936 und 1947 im Rahmen der Germanisierung den Namen Wehrkirch) |
| Turmbf, kreuzt mit Strecke Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt WittenbergWittenberg (Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe) [früher: Dessau-Roßlau] 233,67 | ||
| km 0,0 der Strecke Horka Kleinbf Nord 0,0 - Rothenburg (Lausitz) 7,5 - Steinbach (Kr Niesky) 15,0 - Streckenende 15,1 - [Neißebrücke (Staatsgrenze) km 16,0 = km 32,920 - Sanice (Sänitz) 31,771 - Przewóz (Priebus Kleinbf) 22,922 - Jankowa Żagańska (Hansdorf) 0,0] | ||
| Abzw. Mückenhain | 188,26 | km 1,67 der Verbindungskurve Abzw Särichen 0,0 - Abzw Mückenhain 1,67 (Abzw. Särichen liegt an der Strecke: Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt WittenbergWittenberg (Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe) [früher: Dessau-Roßlau] 233,67) |
| Kodersdorf | 192,24 | |
| Charlottenhof (Oberlausitz) | 198,47 | |
| Görlitz Abzw Svt | 205,89 | km 0,0 der Strecke Görlitz Abzw Svt 0,0 - Schlauroth Vbf 1,96 |
| Görlitz | 208,45 | kommend von Berlin Görlitzer Bf |
| 207,92 | gehend nach Hagenwerder - Reichsgrenze | |
| Überlänge 530 m | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz 0,0 - Bautzen 45,90 - Dresden-Neustadt 102,10 (GD) | ||
| km 252,641 der Strecke [Wrocław Główny (Breslau Hbf) 0,0 - Wałbrzych Główny (Waldenburg-Dittersbach) 78,912 - Jelenia Góra [Hirschberg (Riesengeb)] 125,808 - Lubań Śląski (Lauban) 177,790 - Zgorzelec (Görlitz-Moys) 201,433] - Staatsgrenze Polen/Deutschland 202,535 = (km 251,715 - Görlitz 252,641) | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz 0,0 - Schlauroth Vbf 3,24 | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz Kreisbf 0,0 - Weißenberg (Sachs) 26,74 (Görlitzer Kreisbahn) | ||
| Görlitz-Weinhübel | 210,76 | |
| Deutsch Ossig | 214,01 | |
| Hagenwerder | 217,42 | bis 1936: Nikrisch |
| auch Angabe: km 23,61 von Zittau | ||
| 217,60 | ||
| Kilometerwechsel | = | nach 1945 wurde der Kilometerwechsel von der ehemaligen Landesgrenze Preußen/Sachsen km 217,94 = km 23,14 in den Bf Hagenwerder gelegt. |
| 23,44 | ||
| (Preußen) | 217,94 | |
| (Landesgrenze) | = | vor Veränderung des Kilometerwechsels |
| (Sachsen) | 23,14 | |
| ▼ | ||
| Zittau | 0,0 |
Stand der Kilometrierung: 2011
Berlin Görlitzer Bf 0,0 - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Cottbus 114,77 - Görlitz 208,44 (kommend)/207,90 (gehend) - Hagenwerder 217,42 - km 217,60 = ( km 23,44 - Zittau 0,0)
| (Berlin Görlitzer Bf) | 0,0 | |
| ▼ | ||
| Stw Vtw | ||
| Berlin-Baumschulenweg | 4,85 | km 3,07 der Strecke Berlin-Neukölln 0,0 - Berlin-Baumschulenweg 3,07 |
| Berlin-Schöneweide Pbf | 7,05 | km 0,0 der Strecke Berlin-Schöneweide Pbf -0,09 - Spindlersfeld 4,04 |
| Berlin-Schöneweide | 9,40 | |
| Abzw Berlin-Schöneweide Sad | 10,20 | km -0,16 der Strecke Abzw Berlin-Schöneweide Sad -0,16 - Abzw >Berlin-Wendenheide 3,50 |
| Abzw Grünauer Kreuz West | 11,60 | km -0,06 der Strecke Abzw Grünauer Kreuz West -0,06 - Abzw Grünauer Kreuz Süd 1,49/1,42 |
| Berlin-Grünau | 14,40 | |
| Abzw Bohnsdorf Süd | 17,05 | km 42,07 der Strecke Abzw Glasower Damm Nord 26,77 - Abzw Selchow Süd 30,78 - Berlin Flughafen BBI 34,50 - Abzw Bohnsdorf Süd 42,07 (6151/ |
| (Eichwalde) | ||
| (Zeuthen) | ||
| (Wildau) | ||
| Königswusterhausen | 27,67 | km 58,04 der Strecke Grunow (Niederlausitz) 0,0 - Beeskow 9,40 - Königs-Wusterhausen 58,04 |
| Zeesen | 31,24 | |
| Bestensee | 33,84 | |
| Groß Köris | 43,73 | |
| Halbe | 50,48 | |
| Oderin | 54,65 | |
| Brand (Niederlausitz) | 59,74 | |
| Schönwalde (Spreewald) | 65,50 | |
| Lubholz | 70,06 | |
| Lübben (Spreewald) | 74,63 | km 73,52 der Strecke Falkenberg (Elster) (unten) 0,31 - Luckau-Uckro 49,40 - Lübben (Spreewald) 73,52 - Beeskow 113,66 (6826) |
| Ragow Umspannwerk | 81,49 | |
| Lübbenau (Spreewald) | 85,61 | |
| ► | km 85,61 der abgehende Strecke (Berlin Görlitzer Bf 0,0) - Lübbenau (Spreewald) 85,61 - Senftenberg 126,72 - Streckenunterbrechung wegen Tagebau - km 137,60 - Cunnersdorf (b Kamenz) 152,27 - km 156,44 = [km 0,07 - Kamenz (Sachsen) 0,63 - Pirna 46,29] mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Görlitzer Bf) | |
| Raddusch | 92,76 | |
| Vetschau | 97,45 | |
| Kunnersdorf | 105,12 | |
| Kolkwitz | 109,62 | |
| Abzw Cottbus Cbn | 111,82 | |
| Cottbus | 114,77 | km 174,00 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,31 - Eilenburg 49,28 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,01 - Cottbus 174,00 - km 176,70 = km 0,0 - km 11,37 = km 186,61 - Peitz Ost 188,15 - Guben 211,53 (6345) |
| km 79,70 der Strecke Großenhain Cottb. Bf 0,23 - Senftenberg 45,29 - Cottbus 79,70 - Streckenunterbrechung - Grunow (Niederlausitz) 129,27 - Frankfurt (Oder) Pbf 152,85 | ||
| km -0,02 der Strecke Cottbus -0,02 - Forst (Lausitz) 22,02 - Staatsgrenze Deutschland/Polen km 23,600 = km 388,185 - Tuplice (Teuplitz) 374,850 - Żagań (Sagan) 340,530 - Łódź Kaliska (Litzmannstadt) 0,0 | ||
| Kiekebusch (b Cottbus) | 119,86 | |
| Neuhausen (b Cottbus) | 124,64 | |
| Bagenz | 128,35 | |
| Spremberg | 138,42 | |
| Graustein | 142,28 | km 20,27 der Strecke (Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,67) - Abzw. Spreewitz Süd 9,67 - Graustein 20,27 |
| Schleife | 148,89 | |
| Weißwasser (Oberlausitz) | 157,14 | |
| Weißkeißel | 165,73 | |
| Rietschen | 173,06 | |
| Hähnichen | 179,46 | |
| Uhsmannsdorf | 184,29 | |
| Abzw | Verbindungskurve nach Horka Gbf | |
| Horka Pbf | 187,04 | (Horka trug zwischen 1936 und 1947 im Rahmen der Germanisierung den Namen Wehrkirch) |
| Turmbf, kreuzt mit Strecke Węgliniec (Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt Wittenberg (Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe) [früher: Dessau-Roßlau] 233,68 | ||
| Abzw Mückenhain | 188,41 | km 1,80 der Strecke Abzw Särichen -0,03 - Abzw Mückenhain 1,80 |
| Kodersdorf | 192,10 | |
| Kodersdorf Sandberg | 193,92 | |
| Charlottenhof (Oberlausitz) | 198,47 | |
| Görlitz Industriebf | 205,88 | |
| Görlitz | 208,44 | kommend von Berlin Görlitzer Bf |
| 207,90 | gehend nach Hagenwerder | |
| Überlänge 550 m | ||
| km 0,0 der Strecke Görlitz 0,0 - Bautzen 45,87 - Dresden Neustadt 102,10 | ||
| km 252,641 der Strecke [Kłodzko Główne (Glatz Hbf) 0,0 - Wałbrzych Główny (Waldenburg-Dittersbach) 50,990 - Jelenia Góra [Hirschberg (Riesengeb)] 125,808 - Lubań Śląski (Lauban) 177,790 - Zgorzelec (Görlitz-Moys) 201,433] - Grenze Polen/Deutschland 202,535 = km 251,715 - Görlitz 252,641 | ||
| Görlitz-Weinhübel | 210,76 | |
| Überlänge 546 m | km 215,80 + 746 m = km 216,00 | |
| Umverlegung wegen Tagebau Berzdorf im Jahre 1985 | ||
| Hagenwerder | 217,42 | |
| 217,60 | ||
| Kilometerwechsel | = | |
| 23,44 | ||
| ▼ | ||
| Zittau | 0,0 |
Mit annähernd gleicher Kilometrierung (bis Königs Wusterhausen) verläuft die Strecke der S-Bahn
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007)

km 1,2 am Görlitzer Bf
Foto: Bernd Mühlstraßer, August 2012

km 1,8 am Görlitzer Bf
Beachtenswert der "Fehldruck" - aus 15,8 wurde 1,8
Der Stein steht nicht mehr am eigentlichen Standpunkt, er steht jetzt ca. 20 m unterhalb der alten Trasse
Foto: Bernd Mühlstraßer, April 2013

Überreste des km 1,8 am Görlitzer Bf
Foto: Bernd Mühlstraßer, Sommer 2022

km 2,1 der S-Bahn
Die Kilometrierung der Görlitzer Bahn wurde bis Ostkreuz zurückgezählt.
Oben km 15,0 der Ringbahn
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 2,8 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 2,8 in Berlin-Treptow Vtw
km 15,6 gehört zum Ringbahnast (- Abzw Tw 14,64 - Abzw Vtw 15,71)
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 2,9 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 2,9 und km 3,0 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 3,0 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 3,0 (Stein und Tafel) in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 3,0 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 3,1 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 3,2 in Berlin-Treptow Vtw
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 3,4 in Plänterwald
Foto: Matthias Manske, 11.05.2008

km 3,4 (Stein und Tafel) in Plänterwald
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 3,4 (Tafel) in Plänterwald
km 3,3 (Stein) gehört zur S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
Juni 2020

km 4,4 zwischen Plänterwald und Baumschulenweg
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

bei km 4,5 zwischen Plänterwald und Baumschulenweg (im Hintergrund km 4,6)
Unten die S-Bahn-Strecke Neukölln 0,0 - Köllnische Heide 1,81 - Berlin Baumschulenweg 3,53 (6021)
Ganz rechts das Gleis der Strecke Berlin Hermannstraße, Gleis 33, km -1,56 - Abzw Berlin Baumschulenweg 3,07 (6045)
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 4,6 zwischen Plänterwald und Baumschulenweg
Links das Gleis der Strecke Berlin Hermannstraße, Gleis 33, km -1,56 - Abzw Berlin Baumschulenweg 3,07 (6045)
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015
km 5,2 in Berlin Baumschulenweg - 175 0145
Foto: Heiko Ifland, 1983

km 5,8 zwischen Berlin Baumschulenweg und Berlin-Schöneweide Pbf
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 6,0 zwischen Berlin Baumschulenweg und Berlin-Schöneweide Pbf
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 6,2 zwischen Berlin Baumschulenweg und Berlin-Schöneweide Pbf
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 6,2 (Tafel) zwischen Berlin Baumschulenweg und Berlin-Schöneweide Pbf
km 6,3 (abgebrochener Stein) gehört zur S-Bahnstrecke 6007
Foto: Steffen Buhr, 11.04.2019

km 6,4 (links) der Fernbahn und km 6,4 (Tafel) und km 6,5 (Stein) der S-Bahnstrecke 6007 bei Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 12.09.2017

km 6,5 (Stein) der Fernbahn bei Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 12.09.2017

km 6,5 (Stein) der Fernbahn bei Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 11.04.2019

km 6,5 (Stein) der Fernbahn bei Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 11.04.2019

km 6,5 (Stein im Hintergrund) der Fernbahn bei Berlin-Schöneweide
km 6,5 (Stein Im Vordergrund) gehört zur S-Bahnstrecke 6007
Februar 2019
km 6,9 in Berlin-Schöneweide - 35 1023
Foto: Karl-Friedrich Seitz, 26.02.1971

km 6,9 in Berlin-Schöneweide - 44 0614
Foto: Joachim Neu, 21.02.1978

km 7,0 in Berlin-Schöneweide - 50 0032
Beginn der Schneekatastrophe zum Jahreswechsel 1978/1979
Foto: Wulf Brendel, 29.12.1978

km 7.0 (S-Bahn) in Berlin-Schöneweide - 270 137
Foto: Ingmar Weidig, 28.02.1991

km 7,3 (ganz links; S-Bahn) in Berlin-Schöneweide - 485 080
km 0,1 gehört zur S-Bahnstrecke Berlin-Schöneweide 0,0 - Spindlersfeld 4,05
Foto: Ingmar Weidig, 02.04.1992
Zwischen den Bahnhöfen Berlin-Schöneweide und Adlershof
lag zwischen dem Richtungsgleis und Gegenrichtungsgleis
der Güterbahnhof Schöneweide und das Bw Schöneweide in einer sogenannten
Gleislinse.
Das Richtungsgleis wurde erst 2015 in die heutige Lage verlegt, um die Fläche des Rbf freisetzen zu können.
Dieses Gebiet wird zu einem Gewerbestandort.
Ein Künstler hat dazu Schwellenstapel mit angedeuteten Kilometertafeln errichtet.

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

Februar 2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

14.02.2019

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 7,4 in Berlin-Schöneweide - 03 2176
Foto: Joachim Neu, 08.04.1978

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
liegend
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
liegend - Detail
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
aufgerichtet
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
aufgerichtet andere Seite
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
aufgerichtet andere Seite
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
wieder liegend
Foto: Norman Gottberg, 22.08.2022

km 7,5 in Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 7,5 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Norman Gottberg, 10.05.2022

km 7,5 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Norman Gottberg, 10.05.2022

km 7,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 7,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 7,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Norman Gottberg, 10.05.2022

km 7,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Norman Gottberg, 10.05.2022

km 7,7 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 7,7 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 7,8 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 7,9 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 7,9 in Berlin-Schöneweide gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 7,9 in Berlin-Schöneweide gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,0 in Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 8,0 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 8,1 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide - 52 8159
Foto: Andreas Bidschun, 06.11.1982

km 8,2 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 01.06.2014

km 8,2 in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,2 in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 8,3 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 8,3 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide (Richtungsgleis)
Foto: Andreas Bidschun, 23.04.2016

km 8,3 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,3 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,3 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,3 in Berlin-Schöneweide gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,4 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,4 in Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 8,4 (links) in Berlin-Schöneweide
km 8,4 (rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,4 in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
442 640, 842 140, 442 140 als RB 18354
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 8,4 (links) in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
km 8,4 (rechts) gehört zur S-Bahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 8,4 in Berlin-Schöneweide - Blick Richtung Berlin
Rechts das Richtungsgleis der S-Bahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 8,5 in Berlin-Schöneweide - 03 2254 mit D 562
Foto: Michael Hafenrichter, 1978

km 8,5 in Berlin-Schöneweide gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,5 in Berlin-Schöneweide gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,6 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,6 (links) in Berlin-Schöneweide
km 8,6 (rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,6 und km 8,8 (rechts) - Blick Richtung Görlitz
km 8,7 und km 8,8 (links) gehören zur S-Bahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 8,7 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,7 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,7 gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,8 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,8 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,8 in Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 8,8 (links) in Berlin-Schöneweide
km 8,8 (rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 8,8 und km 9,0 (rechts) - Blick Richtung Görlitz
km 8,6 und km 8,7 (links) gehören zur S-Bahn
Foto: Karl-Hans Fischer, 14.10.2019

km 9,0 bei Berlin-Schöneweide
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 9,0 (links) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,0 (links) in Berlin-Schöneweide
km 9,0 (rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,1 gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,2 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,5 (Richtungsgleis) in Berlin-Schöneweide
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,2 (links) in Berlin-Schöneweide
km 9,2 (rechts) gehört zur S-Bahnstrecke
Foto: Steffen Buhr, 16.01.2020

km 9,6 in Berlin-Adlershof - 52 8046
Foto: Andreas Bidschun, 13.03.1982

km 9,6 in Berlin-Adlershof - 52 6666
Foto: Andreas Bidschun, 13.03.1982

km 9,7 in Berlin-Adlershof - 52 6666
Foto: Andreas Bidschun, 13.03.1982

km 10,0 in Berlin-Adlershof
Rechts die S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007)
Foto: Steffen Buhr, 15.07.2018

5 x km 10,0 in Berlin-Adlershof
Rechts die S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007) mit km 10,0 und km 10,1
Foto: Steffen Buhr, 15.07.2018

km 10,0 in Berlin-Adlershof
Rechts die S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007)
Foto: F. Fröhlich, 02.11.2020

km 10,2 in Berlin-Adlershof - 03 2067
Foto: Jürgen Court, 26.03.1978

km 10,2 in Berlin-Schöneweide
km 0,0 gehört zur Strecke
Berlin-Schöneweide, W 505, km -0,161 - Abzw Berlin Wendenheide, 88W21, km 3,496 (6144)
Foto: Mattias Manske, 13.12.2015

km 10,2 (rechts) in Berlin-Adlershof
km 10,2 (Mitte) gehört zur S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007)
km 0,0 gehört zur Strecke
Berlin-Schöneweide, W 505, km -0,161 - Abzw Berlin Wendenheide, 88W21, km 3,496 (6144)
Foto: Steffen Buhr, 15.07.2018

km 10,2 in Berlin-Adlershof - 03 2155
Foto: Andreas Bidschun, 16.09.2018

km 10,3 in Berlin-Adlershof - 52 8158
Foto: Jürgen Court, 26.03.1978

Berlin-Adlershof - 03 2155
km 0,0 gehört zur Strecke
Berlin-Schöneweide, W 505, km -0,161 - Abzw Berlin Wendenheide, 88W21, km 3,496 (6144)
Foto: Andreas Bidschun, 16.09.2018

Berlin-Adlershof
km 0,0 gehört zur Strecke
Berlin-Schöneweide, W 505, km -0,161 - Abzw Berlin Wendenheide, 88W21, km 3,496 (6144)
Foto: F. Fröhlich, 02.11.2020

km 10,4 (rechts) in Berlin-Adlershof
Links km 10,4 der S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königswusterhausen 27,67 (6007)
Foto: F. Fröhlich, 02.11.2020

km 11,4 am Abzw Grünauer Kreuz West
km 0,9 (Stein und Tafel) gehören zur Strecke
Berlin-Schöneweide, W 505, km -0,161 - Abzw Berlin Wendenheide, 88W21, km 3,496 (6144)
km 0,2 gehört zur Strecke
Abzw Grünauer Kreuz West - Abzw Grünauer Kreuz Süd (6145) - Richtungsgleis (kurze Kurve)
Foto: Matthias Manske, 13.12.2015

km 11,4 am Abzw Grünauer Kreuz West
Foto: Steffen Buhr, 01.04.2020
Übersicht der Verbindungsstrecken im Bereich Grünauer Kreuz
Zwischen km 11,6 und km 13,5 im Bereich des Grünauer Kreuzes verlaufen Richtungsgleis (rot) und Gegenrichtungsgleis (grün) auf getrennten Wegen.
Das Richtungsgleis macht einen Bogen in westliche Richtung.

Lageplan 1967
Quelle: SporenplanOnline
Richtungsgleis zwischen km 11,6 und km 13,5

km 11,6 am Abzw Grünauer Kreuz West
km 0,4 gehört zum Richtungsgleis (kurze Kurve) der Strecke
Abzw Grünauer Kreuz West, W 2, km -0,055 - Abzw Grünauer Kreuz Süd, W 8, km 1,421 (6145)
Foto: Steffen Buhr, 01.04.2020

km 12,4 im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Berlin
Rechts das Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Über die vordere Brücke führt das Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Abzw Grünauer Kreuz West, W 2, km -0,055 - Abzw Grünauer Kreuz Süd, W 8, km 1,421 (6145)
Über die hintere Brücke führen die Gleise des Berliner Außenringes (BAR)
Foto: Steffen Buhr, 31.03.2020

km 12,6 (Stein und Tafel) im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Berlin
Foto: Steffen Buhr, 22.03.2020

km 12,6 (Stein und Tafel) im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Berlin
Der Triebwagen befindet sich auf der Strecke
Berlin-Grünau, W 104, km -0,050 - Abzw Grünauer Kreuz Süd, W 6, km1,490 (6146)
Foto: Steffen Buhr, 22.03.2020

km 12,6 (Stein und Tafel) im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
km 1,1 und km 1,2 gehören zum Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 31.03.2020

km 12,6 (Stein und Tafel) im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
Foto: Steffen Buhr, 31.03.2020

km 12,8 und km 13,0 im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
km 0,8; km 1,0 und km 1,1 gehören zum Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 31.03.2020

km 12,8 im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
Foto: Steffen Buhr, 31.03.2020

km 13,0 im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
Foto: Steffen Buhr, 22.03.2020

km 13,0 im Bereich Grünauer Kreuz - Blick Richtung Görlitz
km 0,8 gehört zum Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 22.03.2020

km 13,2 in Berlin-Grünau - Blick Richtung Görlitz
km 0,6 (Tafel) und km 0,7 (Stein) gehören zum Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 13,2 in Berlin-Grünau - Blick Richtung Görlitz
km 0,6 (Tafel) und km 0,7 (Stein) gehören zum Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau, W 105, km -0,099 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 13, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 22.03.2020

km 13,4 und km 13,6 in Berlin-Grünau - Blick Richtung Görlitz
km 0,4 (Stein) gehört zur Strecke
Berlin-Grünau, W 102, km -0,153 - Abzw Grünauer Kreuz Nord, W 6, km 2,278 (6147)
Foto: Steffen Buhr, 16.07.2018
km 13,4 in Berlin-Grünau - Blick Richtung Berlin
km 0,4 gehört zum Richtungsgleis (kurze Kurve) der Strecke
Berlin-Grünau - Abzw Grünauer Kreuz Nord (6147)
Foto: Steffen Buhr, 16.07.2018
km 13,4 und km 13,5 in Berlin-Grünau - Blick Richtung Berlin
Foto: Steffen Buhr, 16.07.2018
Gegenrichtungsgleis zwischen km 11,6 und km 13,5

km 12,2 (Tafel links) des Gegenrichtungsgleises im Bereich Grünauer Kreuz
km 12,2 (Tafel rechts) und km 12,3 (Tafel rechts) gehören zum Gegenrichtungsgleis der S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
km 0,0 und km 0,1 (Gegenrichtungsgleis) gehören zur S-Bahn-Strecke
Abzw Grünauer Kreuz Südost (S-Bahn) -0,03 - Berlin-Schönefeld Flughafen 5,58 - Berlin Flughafen BER (S-Bahn) 13,59 (6008)
März 2019

Berlin-Grünau
Gleise von links nach rechts
Richtungsgleis der Strecke der Görlitzer Bahn (6142)
Gegenrichtungsgleis (lange Kurve) der Strecke Berlin-Grünau - Abzw Grünauer Kreuz Nord (6147)
Berlin-Grünau, - Abzw Grünauer Kreuz Süd (6146) mit km 0,2 (Tafel)
Richtungsgleis (kurze Kurve) der Strecke Berlin-Grünau - Abzw Grünauer Kreuz Nord (6147) mit km 0,4 (Stein)
Gegenrichtungsgleis der Strecke der Görlitzer Bahn (6142)
Zug selber auf Richtungsgleis der S-Bahn-Strecke Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
März 2019

km 14,0 in Berlin-Grünau
Foto: Steffen Buhr, 12.01.2005

km 14,4 in Berlin-Grünau
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 14,6 in Berlin-Grünau
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 14,8 in Berlin-Grünau
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 14,8 (Tafel) und km 14,9 (Stein) in Berlin-Grünau
November 2018

km 15,2 in Berlin-Grünau
Foto: Steffen Buhr, 12.03.2005

km 15,2 in Berlin-Grünau
km 0,3 (rechts) gehört zur Strecke Berlin-Grünau -1,21 - Flughafen Berlin-Schönefeld Süd 6,85 (6519)
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 15,4 in Berlin-Grünau
km 0,4 (rechts) gehört zur Strecke Berlin-Grünau -1,21 - Flughafen Berlin-Schönefeld Süd 6,85 (6519)
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 15,6 in Berlin-Grünau
km 0,6 (rechts) gehört zur Strecke Berlin-Grünau -1,21 - Flughafen Berlin-Schönefeld Süd 6,85 (6519)
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 15,6 in Berlin-Grünau
km 0,7 (rechts) gehört zur Strecke Berlin-Grünau -1,21 - Flughafen Berlin-Schönefeld Süd 6,85 (6519)
Foto: Steffen Buhr, 13.06.2010

km 15,8 in Berlin-Grünau
km 0,6 gehört zur Strecke
Berlin-Grünau, W 147, km 0,245 - Abzw Bohnsdorf West 1,805 - Streckenunterbrechung - Abzw Diepensee 5,618 - Berlin-Schönefeld Flughafen Süd, km 6,850 (6519)
Foto: Steffen Buhr, 06.02.2022

km 16,8 am Abzw Bohnsdorf Süd
km 42,0 gehört zum Streckenast des Berliner Außenringes (BAR)
Abzw Glasower Damm Ost 27,86 - Abzw Selchow Süd 30,79 - Berlin Flughafen BER 34,50 - Abzw Bohnsdorf West 40,85 - Abzw Bohnsdorf Süd 42,08 (6151)
Foto: Steffen Buhr, 26.07.2020

km 17,0 am Abzw Bohnsdorf Süd
km 42,0 gehört zum Streckenast des Berliner Außenringes (BAR)
Abzw Glasower Damm Ost 27,86 - Abzw Selchow Süd 30,79 - Berlin Flughafen BER 34,50 - Abzw Bohnsdorf West 40,85 - Abzw Bohnsdorf Süd 42,08 (6151)
km 17,0 (links) gehört zur S-Bahn-Strecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
Foto: Steffen Buhr, 06.02.2022

km 18,6 in Eichwalde
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

Zeuthen
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 20,7 in Zeuthen
Foto: Matthias Manske, 11.04.2009

km 21,0 in Zeuthen
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

bei km 21,8 in Zeuthen
Foto: Matthias Manske, 11.04.2009

km 24,2
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 26,0 bei Königs Wusterhausen - 103 222
Foto: Norman Gottberg, 20.05.2016

km 26,2 bei Königs Wusterhausen - 52 8078
Foto: Andreas Bidschun, 1982

km 27,6 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
52 8046
Foto: Andreas Bidschun, 09.05.1982

km 27,6 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Görlitz
52 6666
Foto: Lauer, 27.08.1991 Sammlung Wolfgang König

km 27,6 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Görlitz
Foto: Michael Stiller, 09.09.2010

km 27,6 (links Görlitzer Bahn und rechts S-Bahn 6007) in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Norman Gottberg, 19.05.2019

km 27,6 in Königs Wusterhausen
Foto: Carsten Friese, Juni 2020

km 27,6 (Stein und Tafel) in Königs Wusterhausen
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 27,6 (Stein und Tafel) in Königs Wusterhausen
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 27,6 (Stein und Tafel) in Königs Wusterhausen
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Ostkreuz -0,15 - Königs Wusterhausen 27,67 (6007)
Foto: Norman Gottberg, 08.07.2022

km 27,6 in Königs Wusterhausen
Detail
Foto: Norman Gottberg, 08.07.2022

km 27,7 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
52 8002
Foto: Andreas Bidschun, 1982

km 27,7 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Carsten Friese, Juli 2001

km 27,8 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Görlitz
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 28,2 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

BÜ km 28,3 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 28,4 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 28,4 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 28,4 in Königs Wusterhausen - Blick Richtung Berlin
Im Vordergrund bei km 0,9 der Strecke
Königs Wusterhausen 0,1 - Abzw Schöneicher Plan - Gallun Dorf 8,25 - Töpchin 16,77 und Zweigstrecke Abzw Schöneicher Plan - Mittenwalde (Mark) Ost 8,26
Foto: Dietmar Levie, 01.03.2022

km 30,0 zwischen Königs Wusterhausen und Zeesen - 52 8016
Foto: Andreas Bidschun, 14.02.1982

km 30,0 zwischen Königs Wusterhausen und Zeesen
Foto: Michael Krolop, 17.02.1984

VT 175 am Hp Zeesen bei km 31,3
Foto: Bernd Kauschmann, 1981
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

km 43,2 bei Groß Köris
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 43,2 bei Groß Köris
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

km 43,3 bei Groß Köris
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

km 43,8 in Groß Köris
Foto: Matthias Manske, 06.03.2011

km 43,8 in Groß Köris - 182 001
Foto: Matthias Manske, 27.11.2011
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

km 50,2 in Halbe - 143 947
Foto: Matthias Manske, 27.11.2011
.jpg)

km 50,4 in Halbe - schon etwas abseits der Strecke
Foto: Dieselkutscher, 15.08.2013
.jpg)
.jpg)
.jpg)

km 50,4 in Halbe - schon etwas abseits der Strecke
Foto: Dieselkutscher, 15.08.2013
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Halbe - ehemaliges Stellwerk
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

km 50,6 in Halbe - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 27.11.2011
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

km 52,0 zwischen Halbe und Oderin - Verkürzte Schutzstrecke
Foto: Steffen Buhr, 28.08.2005
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Oderin
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

km 59,6 in Brand (Niederlausitz) - ET 445 106
Foto: Matthias Manske, 19.03.2015

km 60,0 (Tafel und Stein) in Brand (Niederlausitz)
Foto: Matthias Manske, 09.03.2009

Brand (Niederlausitz)
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

Schönwalde (Spreewald)
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

bei km 69,9 - Bk Lubolz
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

km 70,6 (Tafel) und km 70,7 (Stein)
Foto: Matthias Manske, 09.03.2019

km 74,5 in Lübben (Spreewald)
DMV Sonderfahrt von Lübbenau - Lübben (Spreewald) - Lübben Hp - Luckau - Uckro und zurück mit 74 1230
Foto: Bertillo Nissel, 04.10.1986

km 74,6 in Lübben (Spreewald) - 110 665
Foto: Bertillo Nissel, 04.10.1986

km 74,6 in Lübben (Spreewald) - 52 8117
Foto: Hans-Jürgen Warg, 22.08.1992

km 74,8 in Lübben (Spreewald) - 52 8006 und 110 009
Foto: Dieselkutscher, 07.09.1991

km 75,0 in Lübben (Spreewald)
km 73,1 (links) gehört zur Strecke
Falkenberg (Elster) 0,31 - Uckro 49,39 - Luckau 57,39 - Lübben Hp 73,2 - Beeskow 113,662
Foto: Steffen Buhr, 13.12.2006

km 75,4 in Lübben (Spreewald)
km 72,7 (links) gehört zur Strecke
Falkenberg (Elster) 0,31 - Uckro 49,39 - Luckau 57,39 - Lübben Hp 73,2 - Beeskow 113,662
Foto: Steffen Buhr, 13.12.2006

km 75,5 in Lübben (Spreewald) - MZ 6 22
Foto: Ingmar Weidig, 30.07.1991

Ragow
Foto: Matthias Manske, 19.09.2010

km 85,2 in Lübbenau - 52 8078
Foto: Bertillo Nissel, 04.10.1986

Lübbenau (Spreewald)
Foto: Anja Erbeck, 05.04.2015

Lübbenau (Spreewald) - in Sorbisch
Foto: Anja Erbeck, 05.04.2015

Lübbenau (Spreewald) - Wasserturm
Foto: Tim Johann Erbeck, 05.04.2015

km 85,7 In Lübbenau (Spreewald) - 52 8079
Foto: Dieselkutscher, 31.08.1991

km 85,8 und km 86,0 in Lübbenau
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 85,8 in Lübbenau
Foto: Matthias Manske, 04.04.2017

km 85,8 in Lübbenau
Foto: Matthias Manske, 04.04.2017

km 85,8 in Lübbenau
Foto: Bertilo Nissel

km 86,1 in Lübbenau (Spreewald)
Foto: Anja Erbeck, 05.04.2015

km 92,3 bei Raddusch
Foto: Anja Erbeck, 05.04.2015

Vetschau - Stw B2
Foto: Anja Erbeck, 07.04.2015

km 97,8 bei Vetschau
Foto: Anja Erbeck, 07.04.2015

km 98,2 bei Vetschau
Foto: Anja Erbeck, 07.04.2015

km 111,6 in Cottbus, Abzw Cbn
Foto: Matthias Manske, 05.03.2011

km 111,9 in Cottbus, Abzw Cbn - 143 307
Foto: Matthias Manske, 05.03.2011

km 114,8 in Cottbus - 232 503
Foto: Karl-Hans Fischer, 12.06.1996

km 114,8 in Cottbus - 232 653 und SU46-011
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012

km 114,8 in Cottbus
204 354 und 204 311
Foto: Michael Stiller, 04.04.2013

km 114,8 in Cottbus - 112 152
Foto: Michael Stiller, 14.07.2016

km 114,9 in Cottbus - 232 474
Foto: Karl-Hans Fischer, 10.06.1996

Detail - km 114,9 in Cottbus
Foto: Karl-Hans Fischer, 10.06.1996

km 114,8 (Tafel und Stein) in Cottbus - 140 835 und 140 7xx
Foto: Karl-Hans Fischer, 11.06.1996

km 115,0 in Cottbus - 114 026 und weitere
Foto: Michael Stiller, 16.05.2013

km 115,2 (?) in Cottbus - 143 193
km 0,4 (Stein und Tafel) gehört zur Strecke Cottbus -0,6 - Forst (L) 22,02 - Sorau 59,49 - Sagan 72,24
[2011: Cottbus -0,02 - Forst (Lausitz) 22,02 - Grenze Deutschland/Polen 23,600 = (km 388,185 - Łódź Kaliska 0,503)
Foto: Ingmar Weidig, 27.07.2014

Cottbus - Stellwerk B23
Foto: Frank Poppe, 17.04.2017

km 115,4 in Cottbus
km 0,5 (Stein) gehört zur Strecke Cottbus -0,6 - Forst (L) 22,02 - Sorau 59,49 - Sagan 72,24
[2011: Cottbus -0,02 - Forst (Lausitz) 22,02 - Grenze Deutschland/Polen 23,600 = (km 388,185 - Łódź Kaliska 0,503)
Foto: Frank Poppe, 17.04.2017

km 119,8 (Tafel und Stein) in Kiekebusch (B Cottbus)
Foto: Don Troche

km 128,4 in Bagenz - ArcelorMittal 62
Foto: Stephan Möckel, 11.08.2012

km 138,0 in Spremberg
35 1019 auf dem Wege nach Löbau im September 2012
Foto: Matthias Vesper

seit 1963: Bbf Graustein, km 142,3
Foto: Henning Folz

seit 1963: Bbf Graustein, km 142,3
Foto: Henning Folz
km 142,3 in Graustein - 03 2155
Foto: Benjamin Klauke, 03.10.2017

km 142,3 in Graustein - 03 2155
Foto: Michael Görtz, 03.10.2017

km 142,3 (Stein) und km 143,4 (Tafel) in Graustein
Man beachte auch die Katze im Stellwerksgebäude, die verwundert auf die Fotografen schaut.
Foto: Raimond Ört, 01.12.2018
.jpg)
km 143,5 in Graustein, W 6 - Blick Richtung Görlitz
Rechts km 20,0 und km 20,2 der Strecke
(Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw Spreewitz Süd 9,68 - Abzw Graustein Süd (Ags) 18,76 - Graustein 20,27
Foto: Frank Scheffski, 27.06.2011
.jpg)
km 143,8 zwischen Graustein und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
Links km 20,0
(Knappenrode 0,0 - Weißkollm 3,68) - Abzw Spreewitz Süd 9,68 - Abzw Graustein Süd (Ags) 18,76 - Graustein 20,27
Foto: Frank Scheffski, 09.07.2010

km 151,6 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Görlitz
03 2155
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 153,4 (Tafel und Stein) zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
Wildwechsel
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Görlitz
112 331
Foto: Thomas Weber, 09.07.2022

km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Görlitz
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022
km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Michael Görtz, 21.04.2022

km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 153,7 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Thomas Weber, 09.07.2022
km 153,9 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Michael Görtz, 21.04.2022
km 153,9 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Rainer Steger, 21.04.2022

km 154,6 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus)
Oben verläuft die Strecke Waldeisenbahn Muskau.
Die Brücke wurde saniert und ist rechts oben hinter den Bäumen zu erkennen.
Foto: Heiko Lichnok, Waldeisenbahn Muskau GmbH, Dezember 2015

km 154,6 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus)
03 2155 trifft 99 3351
Oben verläuft die Strecke Waldeisenbahn Muskau.
Foto: Benjamin Klauke, 03.10.2017

km 154,6 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus)
03 2155 trifft 99 3351
Oben verläuft die Strecke Waldeisenbahn Muskau.
Foto: Michael Görtz, 03.10.2017

km 154,6 (Tafel) zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 642 916
Über die Brücke rechts verläuft die Strecke Waldeisenbahn Muskau.
Foto: Frank Möckel, 21.04.2018

km 154,6 (Tafel) zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - Detail
Links ist noch ein Stein zu erkennen - km 154,7 (?)
Foto: Frank Möckel, 21.04.2018
km 155,0 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 03 2155
Foto: Benjamin Klauke, 03.10.2017

km 155,0 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 03 2155
Foto: Michel Ört, 03.10.2017

km 155,0 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 52 8131
Foto: Michel Ört, Februar 2018

km 155,0 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 03 2155
Foto: Frank Möckel, 05.05.2018

km 155,0 zwischen Schleife und Weißwasser (Oberlaus) - 03 2155
Foto: Michael Altenburg, 2018

km 155,1 (Stein) und km 155,2 (Tafel) - 232 045
Foto: Matthias Vesper, 31.01.2018

km 155,8 - alt und neuer - V100 im Doppel
Foto: Robert Heinzke, Juli 2013

km 155,8 - 03 2155
Foto: Norman Gottberg, 05.09.2013

km 155,8 (Stein und Tafel) - 232 303
Foto: Matthias Vesper, 31.01.2018

km 156,2 - MEG 314
Foto: Robert Heinzke, Juli 2013

km 156,2 - 232 303
Foto: Pierre Matthes, 16.09.2013

km 156,2 in Weißwasser (Oberlaus) - 118 770
Foto: Fred Dietrich, 11.08.2018

km 156,2 in Weißwasser (Oberlaus) - 232 128 mit GC 49411
Foto: Matthias Vesper, 17.08.2018

km 156,2 in Weißwasser (Oberlaus)
112 331
Foto: Thomas Weber, 09.07.2022

km 156,2 in Weißwasser (Oberlaus)
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 156,2 in Weißwasser (Oberlaus)
112 331
Foto: Michael Görtz, 09.07.2022

km 157,2 in Weißwasser (Oberlaus) - 232 080 mit RB 5363
Foto: Heiko Metzger, Juli 1996

km 157,2 in Weißwasser (Oberlaus)
Zwischen Bahnhof und Busbahnhof auf dem Fußweg
Foto: Frank Gutschmidt, 04.08.2008

km 157,3 in Weißwasser (Oberlaus) - 52 8069 und 110 499
Foto: Alfred Schuchardt, April 1984

km 157,3 in Weißwasser (Oberlaus) - 132 162
Foto: Ingmar Weidig, 14.08.1990

km 157,3 in Weißwasser (Oberlaus)
03 2155 bei einer Sonderfahrt im Juni 2012
Foto: Matthias Vesper

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - 03 2155
Foto: Norman Gottberg, 02.06.2012

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus)
35 1019 auf dem Wege nach Löbau im September 2012
Foto: Matthias Vesper

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - 253 014
Foto: Cargonaut, 03.05.2013

km 158,8 - 232 303
Foto: Pierre Matthes, 16.09.2013

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - 105 015 mit DPE 62150
Foto: Kilian Schimm, 02.07.2016

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - 232 079
Foto: Matthias Vesper, 17.01.2018

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - 52 8131
Foto: Michel Ört, Februar 2018

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus) - hvle V160.9 mit Bombardier 147
Foto: Matthias Vesper, 17.08.2018

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus)
Foto: Ulli Brückl, Juli 2021

km 158,2 bei Weißwasser (Oberlaus)
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 159,0 zwischen Weißwasser (Oberlausitz) und Weißkeißel
Foto: Jürgen Court, 09.10.2017

km 159,2 zwischen Weißwasser (Oberlausitz) und Weißkeißel
Foto: Jürgen Court, 09.10.2017

km 159,8 zwischen Weißwasser (Oberlausitz) und Weißkeißel - 232 309
Foto: Jürgen Court, 12.10.2018

km 160,0 zwischen Weißwasser (Oberlausitz) und Weißkeißel
112 331
Foto: Frank Stäge, 09.07.2022

km 165,6 in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 165,8 (Stein und Tafel); km 165,9 (Stein) und km 166,0 (Tafel) in Weißkeißel - Blick Richtung Görlitz
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 165,8 (Tafel und Stein) in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
52 8131
Foto: Ulli Brückl aus Falkenberg (Elster)

km 165,8 (Tafel und Stein) in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
52 8131
Foto: Ulli Brückl aus Falkenberg (Elster)
km 165,8 (Tafel und Stein) in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 165,8 (Tafel) und km 165,9 (Stein) in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 165,9 in Weißkeißel - Blick Richtung Berlin
112 331
Foto: Thomas Weber, 09.07.2022

km 166,0 in Weißkeißel - Blick Richtung Görlitz
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

Posten 133 bei km 170,05 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
03 2155
K-Scheibe beachten, kürzeste Fahrzeit anstreben
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 170,2 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 170,2 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
Auf dem Weg zum Dienst
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 171,7 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Ulli Brückl, 21.04.2022

km 171,7 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
52 8141
Foto: Rainer Steger, Mai 2022

km 171,7 zwischen Weißkeißel und Rietschen - Blick Richtung Berlin
35 1097
Foto: Jens Schwese, 17.12.2022

km 173,6 bei Rietschen
202 374 mit RB 27923
Foto: Dieselkutscher, 30.04.2001

km 173,8 bei Rietschen - 35 1019 mit einem Sonderzug nach Löbau
Foto: Robert Heinzke, 03.10.2012

km 173,8 bei Rietschen
Foto: Alexander Wiemer, 07.09.2014
km 173,8 bei Rietschen - 03 2155
Foto: Norman Gottberg, 07.09.2014

km 173,8 (Stein und Tafel) bei Rietschen - 204 013 und 204 xxx
Foto: Frank Möckel, 05.05.2018

km 175,1 zwischen Rietschen und Hähnichen - 232 658
Foto: Frank Möckel, 09.10.2018

km 175,1 zwischen Rietschen und Hähnichen - 642 911
Foto: Frank Möckel, 18.11.2018

km 175,1 zwischen Rietschen und Hähnichen - 605 517
Foto: Norman Gottberg, 11.01.2021

km 175,1 zwischen Rietschen und Hähnichen - Detail
Foto: Norman Gottberg, 11.01.2021

km 175,7 zwischen Rietschen und Hähnichen
Foto: Michael Ört

km 176,5 zwischen Rietschen und Hähnichen
112 331
Foto: Ulli Brückl, 09.07.2022

km 176,5 zwischen Rietschen und Hähnichen
112 331
Foto: Thomas Weber, 09.07.2022
km 176,6 zwischen Rietschen und Hähnichen
03 2155
Foto: Michel Görtz, 21.04.2022

bei km 179,5 - Hähnichen
28,42 km bis Görlitz
Foto: Ulli Brückl, Juli 2021

Zwischen km 181,3 und km 183,4 - Anrufschranke Spree
52 8131
Foto: Michel Ört, 2018

km 181,9 zwischen Hähnichen und Uhsmannsdorf nahe der Ortschaft Spree
232 484 mit einem Leerkohlezug
Foto: Torsten, 08.02.2013

km 184,3 in Uhsmannsdorf - 52 8131
Alter Wasserkran
Foto: Ulli Brückl

km 184,5 in Uhsmannsdorf
Foto: Henning Folz

km 184,5 - MTEG 204 354 und 347 in Uhsmannsdorf auf der Fahrt nach Kodersdorf-Sandberg mit ihrem Hackschnitzelzug
Foto: Torsten (THF), Oktober 2012

km 184,5 in Uhsmannsdorf - 232 401
Foto: Norman Gottberg, 16.03.2013

km 185,6 vor Horka - 232 497
Foto: Clemens Rennebaum, 05.06.2000

km 185,6 vor Horka - 232 303
Foto: Michael Stiller, 16.03.2016

km 185,7 vor Horka - 204 347 am 18.10.2012
Foto: Sven (br132)

km 185,9 vor Horka - 642 413 ODEG als OE 79531
Foto: Dieselkutscher, 10.10.2012

km 186,2 (Stein und Tafel) in Horka - 03 2155
Foto: Jens Schwese, 07.03.2020

km 186,7 in Horka - 112 331
Foto: Robert Heinzke, April 2013

km 186,9 in Horka - 132 557
Foto: Ingmar Weidig, 14.08.1990

km 186,9 - Horka unt. Bf
Foto: Jens Schneider, 2011

km 186,9 (links) in Horka Pbf - 285 107
Foto: Stephan Möckel, 17.08.2015

km 186,9 in Horka Pbf - 35 1019
Foto: Michael Görtz, 15.06.2014

km 186,9 in Horka Pbf mit Stellwerk B2
Foto: Clemens Rennebaum, 10.06.2000

km 186,9 in Horka Pbf
Foto: Wolf-Dietmar Loos, 13.10.1996

km 187.8 - südlich von Horka - Blick Richtung Berlin
Foto: Henning Folz

km 187.8 südlich von Horka - Blick Richtung Berlin
52 8131
Foto: Ulli Brückl, 06.09.2014

km 187.8 südlich von Horka - Blick Richtung Berlin
Foto: Frank Scheffski, 01.10.2021

km 188,0 am Abzw Mückenhain - 35 1019
Foto: Michael Görtz, 15.06.2014

km 188,0 am Abzw Mückenhain - 35 1019
Rechts die Verbindungskurve Abzw Särichen 0,0 - Abzw Mückenhain 1,67
Foto: Michael Görtz, 15.06.2014

km 188,0 am Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch) - 642 916
Foto: Frank Möckel, 06.10.2018

km 188,6 am Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch)
Foto: Kurt Roman Sawikowsky, 30.04.2020

km 188.8 am Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch) - Blick Richtung Görlitz
Foto: Frank Scheffski, 01.10.2021

km 189,2 zwischen Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch) und Kodersdorf
Foto: S.B., Januar 2019

km 190,0 zwischen Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch) und Kodersdorf
Foto: S.B., Januar 2019

km 191,8 bei Kodersdorf - 642 911
Foto: Frank Möckel, 28.07.2018

km 192,4 bei Kodersdorf
Foto: S.B., Januar 2019

km 204,4 (Tafel und Stein) zwischen Charlottenhof (Oberlausitz) und Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt)
Foto: S.B., Januar 2019

km 204,8 zwischen Charlottenhof (Oberlausitz) und Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt)
Foto: S.B., Januar 2019

km 205,2 bei Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt)
02 0201 (18 201)
Foto: Jürgen Löschner, 27.06.1987

km 206,0 bei Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt)
Foto: S.B., Januar 2019
km 206,3 zwischen Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt) und Görlitz - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Alex Moskovkin, 20.04.2022

km 206,4 (Stein und Tafel) zwischen Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt) und Görlitz - Blick Richtung Görlitz
Foto: S.B., Januar 2019
km 206,4 zwischen Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt) und Görlitz - Blick Richtung Berlin
03 2155
Foto: Alex Moskovkin, 20.04.2022

km 206,8 und km 206,9 zwischen Görlitz Industriebf (Abzw Görlitz, Svt) und Görlitz
Foto: S.B., Januar 2019

km 207,5 in Görlitz
Foto: Frank Poppe, Juli 2022

km 207,7 in Görlitz
Foto: Frank Poppe, Juli 2022
bei km 207,9 in Görlitz - Brückenstellwerk B5
km 0,6 gehört zur Strecke
Görlitz 0,0 - Bautzen 45,90 - Dresden-Neustadt 102,10 (GD)
Foto: Frank Poppe, Juli 2022

Görlitz - Brückenstellwerk B5 und 112 331
Foto: Jörg Flecks, 17.01.2017

bei km 207,9 in Görlitz - Brückenstellwerk B5
Foto: S.B., Januar 2019
Überlänge im Bahnhof Görlitz
km 208,44 ( kommend von Berlin Görlitzer Bahnhof) = km 207,90 (gehend nach Hagenwerder)
Überlänge: 540 m
Mit Einführung der 4-stelligen Streckennummer wurde die Gesamtstrecke geteilt und damit verschwand auch die Überlänge:
Berlin Görlitzer Bf 0,0 - Görlitz, W 12, km 208,602 (6142)
Görlitz, W 10, km 208,177 - Hagenwerder 218,576 (6590)

228 601 am km 211 nahe bei Görlitz-Weinhübel
Foto: Meik Kellig, August 1992

km 216,2 bei Hagenwerder
Der Stein steht im Museum am Bahnhof Hagenwerder (www.bagger1452.de).
Foto: Ingmar Weidig, 10.10.2015

km 216,2 bei Hagenwerder
Der Stein steht im Museum am Bahnhof Hagenwerder (www.bagger1452.de).
Foto: Frank Poppe, Juli 2022

km 216,2 bei Hagenwerder
Der Stein steht im Museum am Bahnhof Hagenwerder (www.bagger1452.de).
Foto: Frank Poppe, Juli 2022

km 216,2 bei Hagenwerder
Der Stein steht im Museum am Bahnhof Hagenwerder (www.bagger1452.de).
Foto: Frank Poppe, Juli 2022
Verbindungskurven bei Horka

km 188,0 am Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch)
Foto: Henning Folz

Abzw Mückenhain - km 1,4 der Verbindungskurve Abzw Särichen -0,03 - Abzw Mückenhain 1,80
MEG 302 (229 173) und MEG 601 (143 179) mit dem Meßwagen für Zugfunk
Foto: Michael (232 493), 15.08.2013

km 188,0 am Abzw Mückenhain bei Horka (früher Wehrkirch) - 642 916
Foto: Frank Möckel, 06.10.2018
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |