Triptis - Marxgrün (Oberlandbahn)
Informationen
zum Wiederaufbau des Abschnittes Blankenstein-Marxgrün
und
zur Wiederaufnahme des Verkehrs auf dem Abschnitt
Triptis - Ebersdorf-Frisau
finden Sie unter
und
| Kilometrierungsanfang (alt) | Triptis | EG | 0,00 |
| Kilometrierungsende (alt) | Marxgrün | EG | 68,76 |
| Kilometrierungsanfang (neu) | Triptis | Weiche 30 | -0,604 |
| Kilometrierungsende (neu) | Marxgrün | Weiche 3 | 69,010 |
| Triptis - Ziegenrück | 30,43 km | Eröffnung: 17.12.1894 |
| Ziegenrück - Unterlemnitz - Lobenstein (Thür.) | 23,94 km | Eröffnung: 16.09.1895 |
| Lobenstein (Thür.) - Lemnitzhammer Gbf | 2,49 km | Eröffnung: 01.12.1896 |
| Lemnitzhammer Gbf - Blankenstein (Saale) | 5,59 km | Eröffnung: 15.07.1897 |
| Blankenstein (Saale) - Marxgrün | 6,31 km | Eröffnung: 15.08.1901 |
| Stilllegungen | |
| Blankenstein (Saale) - Marxgrün | 01.11.1945 |
| Triptis - Ebersdorf-Frisau | 01.01.2005 (Genehmigung durch EBA am 20.12.2004) |
| Bahnhof/Haltepunkt/Blockstelle | km | |
| Triptis | 0,00 | km 100,49 der Strecke (Leipzig Hbf 0,0) - Leipzig-Leutzsch 6,69 - Zeitz 44,61 - Gera Hbf 72,81 - Saalfeld (Saale) 140,01 - Probstzella 164,99 - Landesgrenze Thüringen/Bayern 166,66 = 52,91 - (Hochstadt-Marktzeuln 0,0) |
| Auma | 6,12 | |
| Krölpa (b. Auma) | 10,16 | bis 1920: Krölpa (Großherzogtum Sachsen) bis 1953: Krölpa (Kr. Greiz) |
| Mosbach (b. Neustadt/Orla) | 14,37 | |
| Dreba | 20,09 | |
| Knau | 22,59 | |
| Posenmühle | 24,77 | |
| Ausweichstelle (ca. 1938-1945) | km 28,0 - 28,8 | |
| 29,18 | Tunneleingang | |
| Ziegenrücker Tunnel (105 m) | ||
| 29,29 | Tunnelausgang | |
| Ziegenrück | 30,43 | |
| 31,00 | Tunneleingang | |
| Hemmkoppentunnel (181 m) | ||
| 31,18 | Tunnelausgang | |
| 33,06 | Tunneleingang | |
| Schweinbachtunnel (89 m) | ||
| 33,15 | Tunnelausgang | |
| Liebschütz (Saale) | 33,93 | bis 1920: Liebschütz |
| 34,94 | Tunneleingang | |
| Zschachen-Mühlberg-Tunnel (72 m) | auch: Mühlbergtunnel I | |
| 35,01 | Tunnelausgang | |
| 35,61 | Tunneleingang | |
| Ziemß-Tunnel (118 m) | auch: Mühlbergtunnel II | |
| 35,73 | Tunnelausgang | |
| Ausweichstelle (ca. 1938-1945) | km 37,5 - 38,5 | |
| Lückenmühle | 41,30 | |
| Remptendorf | 44,01 | |
| Ebersdorf-Friesau | 47,52 | bis 1900: Ebersdorf bis 1920: Friesau-Ebersdorf |
| Unterlemnitz | 51,75 | Keilbahnhof km 28,27 der Strecke Hockeroda 0,0 - Wurzbach 19,43 - Unterlemnitz 28,27 |
| Bad Lobenstein (Thür.) | 54,37 | bis 1920: Lobenstein bis 1927: Lobenstein (Reuß) bis 2005: Lobenstein (Thür.) |
| Lobenstein (Thür.) Süd | 56,86 | bis 1951: Lemnitzhammer Gbf bis 1953: Lemnitzhammer Lst bis 1955: Harra Nord Lst |
| Harra Nord | 58,39 | bis 1952: Lemnitzhammer |
| 59,01 | Tunneleingang | |
| Totenfels-Tunnel (221 m) | ||
| 59,23 | Tunnelausgang | |
| Harra | 59,98 | |
| Blankenstein (Saale) | 62,45 | bis 1900: Blankenstein |
| DDR-/Rbd-Grenze (1945 -1990) | 63,41 | |
| Lichtenberg (Ofr.) | 63,62 | bis 1920: Lichtenberg kleine Ausstellung |
| 64,41 | Tunneleingang | |
| Kesselfels-Tunnel (160 m) | ||
| 64,57 | Tunnelausgang | |
| Selbitzbrücke | 65,5 m | |
| 64,73 | Tunneleingang | |
| Kanzelfels-Tunnel (35 m) | ||
| 64,76 | Tunnelausgang | |
| Hölle | 66,56 | |
| Rbd-Grenze (1922-1945) | 68,24 | |
| Marxgrün | 68,76 | km 22,93 der Strecke Hof Hbf 0,0 - Bad Steben 26,99 |

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Teil 1: Abschnitt Triptis (e) - Ziegenrück (a)
Teil 2: Abschnitt Ziegenrück (e) - Remptendorf (a)
Teil 3: Remptendorf (e) - Blankenstein (e)
Teil 4: Blankenstein (a) - Marxgrün (e)
Viele Informationen zum Thema Wiedereröffnung der Strecke Blankenstein - Marxgrün
finden Sie unter
Ein interessantes Buch über die Strecke Triptis - Marxgrün von Steffen Höbelt findet man unter