(Berlin Nordbf 0,0) - Berlin-Schönholz 3,85 - Hennigsdorf (Kr Osthavelland) 19,48 - Kremmen 37,24
gleichzeitig auch S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
8.2 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Nordbahnhof
Stand 1928
| Berlin Nordbahnhof | -0,02 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Berlin-Schönholz | 3,85 | ► | Kremmen | 37,24 | |||
| ▼ | |||||||
| Löwenberg Reichsbahn (Mark) | 44,25 | ► | Templin | 77,32 | |||
| ▼ | |||||||
| ▼ | Fährkrug | 82,30 | ► | Fürstenwerder Reichsbahn | 114,06 | ||
| ▼ | |||||||
| ▼ | Prenzlau | 116,79 | |||||
| ▼ | |||||||
| Neustrelitz Reichsbahn | 98,53 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Neubrandenburg | 133,73 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Stralsund | 222,64 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Stralsund Hafen | 225,17 | ► | Hafen | 226,03 | |||
| ▼ | |||||||
| Fähranleger | 225,22 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Eisenbahnfähre | |||||||
| ▼ | |||||||
| Fähranleger | 227,85 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Altefähr | 227,91 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Bergen (Rügen) | 250,87 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Saßnitz | 272,72 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Saßnitz Hafen | 274,46 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Fähranleger |
Stand 1937/1943
| Berlin Nordbahnhof | 0,01 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Berlin-Schönholz | 3,85 | ► | Kremmen | 37,24 | |||
| ▼ | |||||||
| Löwenberg Reichsbahn (Mark) | 44,25 | ► | Templin | 77,32 | |||
| ▼ | |||||||
| ▼ | Fährkrug | 82,30 | ► | Fürstenwerder Reichsbahn | 114,06 | ||
| ▼ | |||||||
| ▼ | Prenzlau | 116,79 | |||||
| ▼ | |||||||
| Neustrelitz Reichsbahn | 98,53 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Neubrandenburg | 133,73 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Stralsund | 222,64 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Abzw Franzburger Kleinbahnen | 223,11 | ► | Hafen | 226,03 | |||
| ▼ | |||||||
| Stralsund Rügendamm | 225,23 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Rügendamm | |||||||
| ▼ | |||||||
| Altefähr | 228,14 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Bergen (Rügen) | 250,87 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Saßnitz | 272,72 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Saßnitz Hafen | 274,46 | ||||||
| ▼ | |||||||
| Fähranleger |

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1943
(Berlin Nordbf 0,0) - Berlin-Schönholz 3,85 - Hennigsdorf (Kr Osthavelland) 19,48 - Kremmen 37,24
| (Berlin Nordbf) | 0,0 | |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Berlin-Schönholz | 3,85 | |
| ► | km 3,85 der abgehenden Strecke Berlin Nordbf 0,0 - Berlin-Schönholz 3,85 - Löwenberg Reichsb (Mark) 44,25 - Neustrelitz Reichsb 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Nordbf) | |
| Berlin-Reinickendorf | 6,21 | |
| Wittenau (Kremmener Bahn) | 7,66 | |
| Eichbornstraße | 8,44 | |
| Berlin-Tegel | 10,97 | |
| Bk Tegelgrund | 13,19 | |
| Schulzendorf (Tegel) | 15,33 | |
| Heiligensee | 17,01 | |
| Berlin | ||
| Grenze | 17,459 | |
| Brandenburg | ||
| Hennigsdorf (Kr Osthavelland) | 19,48 | |
| Bk Jägerberg | 22,29 | |
| Hohenschöpping | 23,07 | |
| Velten (Mark) | 25,36 | km 25,65 der Strecke Nauen Kreisbf 0,0 - Velten (Mark) Kreisbf 25,65 [Osthavelländische Kreisbahnen (OHKB)] |
| Vehlefanz | 30,98 | |
| Schwante | 33,06 | |
| Kremmen | 37,24 | km 20,63 der Strecke Nauen 0,0 - Kremmen 20,63 - Oranienburg 38,15 |
| km 0,0 der Strecke Kremmen 0,0 - Neuruppin Hbf 28,61 - Meyenburg 93,085 |
Stand der Kilometrierung: 1967
(Berlin Eberswalder Straße 0,01) - Berlin-Schönholz 3,85 - Grenze Berlin West/DDR (Streckenunterbrechung) 17,453 - Henningsdorf (b Berlin) 19,48 - Kremmen 37,24
| (Berlin Eberswalder Straße) | 0,01 | Der Nordbahnhof erhielt 1950 mir der Umbenneung des Stettiner Bahnhofes in Nordbahnhof den Namen Berlin Eberswalder Straße oder auch Güterbahnhof Eberswalder Straße. |
| ▼ | ||
| ▼ | ||
| Berlin-Schönholz | 3,85 | |
| ► | km 3,85 der abgehenden Strecke Berlin Eberswalder Straße 0,01 - Berlin-Schönholz 3,85 - Grenze Berlin West/DDR 16,31 (Streckenunterbrechung) - Oranienburg 27,41 - Löwenberg (Mark) 44,25 - Neustrelitz 98,53 - Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 - Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Eberswalder Straße) | |
| Berlin-Reinickendorf | 6,21 | |
| Wittenau (Kremmener Bahn) | 7,68 | |
| Eichbornstraße | 8,44 | |
| Berlin-Tegel | 10,97 | |
| Bk Tegelgrund | 13,19 | |
| Schulzendorf (Tegel) | 15,33 | |
| Heiligensee | 17,01 | |
| Berlin West | ||
| Grenze | 17,459 | |
| DDR | ||
| Streckenunterbrechung zwischen Grenze und Hennigsdorf | ||
| Hennigsdorf (b Berlin) | 19,48 | |
| Abzw | Verbindungskurven zum Berliner Außenring (Ahdw und Ahdo) | |
| Bk Jägerberg | 22,29 | |
| Hohenschöpping | 23,07 | |
| Velten (Mark) | 25,36 | km 0,0 der Strecke Velten (Mark) 0,0 - Abzw. Eden 9,743 - (Oranienburg 14,7) |
| Bärenklau | 28,18 | |
| Vehlefanz | 30,98 | |
| Schwante | 33,06 | |
| Kremmen | 37,24 | km 20,63 der Strecke Nauen 0,0 - Kremmen 20,63 - Oranienburg 38,15 |
| km 0,0 der Strecke Kremmen 0,0 - Neuruppin Hbf 28,61 - Meyenburg 93,085 |
Stand der Kilometrierung: 2011
[(Berlin Eberswalder Straße) 0,01] - (Berlin-Gesundbrunnen) 0,53 - Berlin-Schönholz 3,85 - Hennigsdorf (b Berlin) 19,49 - km 36,87 = [km 0,18 - Kremmen 0,57 - Wittstock (Dosse)] (6183)
| [(Berlin Eberswalder Straße)] | 0,01 | |
| ▼ | ||
| (Berlin-Gesundbrunnen) | 0,53 | |
| ▼ | ||
| Berlin-Schönholz | 3,85 | |
| ► | km 3,85 der abgehenden Strecke [Berlin Eberswalder Straße 0,01] - Berlin-Gesundbrunnen 0,53 - Berlin-Schönholz 3,85 - Oranienburg 27,41 - Löwenberg (Mark) 44,25 - Neustrelitz Hbf 98,53 -Neubrandenburg 133,69 - Stralsund 222,64 - Bergen auf Rügen 252,09 - Saßnitz 273,89 (6088/6321) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Eberswalder Straße) | |
| Alt Reinickendorf | 6,14 | |
| Berlin-Reinickendorf | 6,45 | |
|
Berlin Karl-Bonhoeffer- Nervenklinik |
7,63 | |
| Berlin Eichborndamm | 8,45 | |
| Berlin-Tegel | 10,97 | |
| Berlin-Schulzendorf | 15,23 | |
| Berlin-Heiligensee | 17,01 | |
| Hennigsdorf (b Berlin) | 19,49 | km -0,88 der Strecke Hennigsdorf (b Berlin) -0,88 - Abzw Hennigsdorf Nord Hdw 1,65 (6096) |
| km -0,76 der Strecke Hennigsdorf (b Berlin), W 62 km -0,76 - Abzw Hennigsdorf Nord Hdo 0,95 (6093) | ||
| Velten (Mark) | 25,36 | |
| Bärenklau | 28,18 | |
| Vehlefanz | 30,98 | |
| Schwante | 33,06 | |
| 36,87 | 6183 | |
| Streckenwechsel | = | |
| 0,18 | km 0,18 - Kremmen 0,57 - Neuruppin 28,61 - Wittstock (Dosse) 65,80 (6504) | |
| Kremmen | 0,57 | |
| ▼ | ||
| Wittstock (Dosse) | 65,80 | km 55,52 der Strecke Wittenberge 0,14 - Pritzwalk 35,41 - Wittstock (Dosse) 55,52 (6941) |

Lageplan Berln-Schönholz 1967
Quelle: Sporenplan

km 4,2 (Stein) gehörte zum Gegenrichtungsgleis nach Hennigsdorf (b Berlin)/Kremmen - Blick Richtung Kremmen
km 4,2 (Tafel) gehört zur S-Bahnstrecke Berlin Gesundbrunnen (S-Bahn) 0,60 - Oranienburg (S-Bahn) 27,37 (6030)
Rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis.
Mittig das Gleis der S-Bahnstrecke Richtung Hennigsdorf (b Berlin)
Mai 2019

km 4,3 (Tafel) zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
km 4,3 (Stein, Gegenrichtungsgleis) gehört zum Gegenrichtungsgleis der Nordbahn
km 4,4 (Tafel im Hintergrund) gehört zur S-Bahnstrecke Berlin Gesundbrunnen (S-Bahn) 0,60 - Oranienburg (S-Bahn) 27,37 (6030)
Ganz rechts verlief das Richtungsgleis der Nordbahn
Foto: Norman Gottberg, 27.01.2021

km 4,4 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,6 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,6 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,7 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
Links die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,7 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Berlin
Rechts die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,8 (Stein) zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Berlin
Recht die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin) mit km 4,8
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,8 (Stein und Tafel) zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
Links die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,9 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
Links die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 4,9 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Berlin
Rechts die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,0 zwischen Berlin-Schönholz und Berlin-Reinickendorf - Blick Richtung Kremmen
Links die S-Bahnstrecke Berlin-Schönholz - Hennigsdorf (b Berlin)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,0 (Stein und Tafel)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,1
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,1
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,2
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,3
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,3
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,4 (Stein und Tafel)
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,4
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,5
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,5
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,6
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 5,6
Foto: Carl Fiebrandt, November 2017

km 6,5 bei Berlin-Reinickendorf
Foto: Matthias Manske, 17.08.2010

km 7,4 bei Wittenau (Kremmener Bahn)
Foto: Lars Molzberger, 09.10.2021

km 7,5 bei Wittenau (Kremmener Bahn) - S-Bahn
Foto: Michael Hafenrichter, 1982

km 7,5 bei Wittenau (Kremmener Bahn) - 106 285
Foto: Michael Hafenrichter, 1982

km 10,6 (S-Bahn) in Berlin-Tegel - Blick Richtung Henningsdorf (b Berlin)
Januar 2020

km 10,8 in Berlin-Tegel (S-Bahn) - Blick Richtung Henningsdorf (b Berlin)
Foto: Matthias Manske, 14.06.2010

km 10,8 (S-Bahn) in Berlin-Tegel - Blick Richtung Henningsdorf (b Berlin)
Januar 2020

km 10,8 (S-Bahn) in Berlin-Tegel
Januar 2020

km 11,0 (S-Bahn) in Berlin-Tegel - Blick Richtung Henningsdorf (b Berlin)
Januar 2020

km 11,0 (S-Bahn) in Berlin-Tegel
Januar 2020

km 11,2 bei Berlin-Tegel (S-Bahn)
Foto: Matthias Manske, 22.08.2012

km 11,4 bei Berlin-Tegel (S-Bahn)
Foto: Matthias Manske, 22.08.2012

km 11,6 bei Berlin-Tegel (S-Bahn)
Foto: Matthias Manske, 22.08.2012

km 13,1 zwischen Berlin-Tegel und Schulzendorf (Tegel)
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 14,8 zwischen Berlin-Tegel und Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 15,0 zwischen Berlin-Tegel und Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Kremmen
Foto: Bernd Mühlstraßer, 18.08.1983

km 15,0 zwischen Berlin-Tegel und Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 15,0 zwischen Berlin-Tegel und Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Berlin
Foto: Falk Arnhold, 1990

km 15,1 in Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 15,4 (versteckt) in Schulzendorf (Tegel) - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 15,4 in Schulzendorf (Tegel)
Foto: Dieselkutscher, 1992

bei km 16,4 zwischen Schulzendorf (Tegel) und Heiligensee - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 16,6 zwischen Schulzendorf (Tegel) und Heiligensee - Blick Richtung Kremmen
Foto: Dieselkutscher, 1992

Im Grenzbereich
Unmittelbar an der Grenze (km 17,459) wurde der Bahndamm weggebaggert.
Foto: Dieselkutscher, 1992

Im Grenzbereich
Unmittelbar an der Grenze (km 17,459) wurde der Bahndamm weggebaggert.
Foto: Dieselkutscher, 1992

km 19,2 in Hennigsdorf (b Berlin) - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 30.12.2015
Das Gleis ist unterbrochen, um die
S-Bahn- von den Fernbahngleisen galvanisch zu trennen, was verhindern soll,
daß der Rückstrom der S-Bahn sich einen Weg über die hier elektrifizierten
Fernbahnschienen sucht. Der Gleichstrom würde die Trafos der Loks
vormagnetisieren, wodurch die nicht mehr ihre volle Leistung übertragen
könnten, sondern nur noch warm werden, wenn der Eisenkern magnetisch schon
dauernd teilweise gesättigt ist.
Kommentar von Steffen Buhr

km 21,8 am ehemaligen Hp Henningsdorf Nord - Blick Richtung Berlin
Über die Brücke führt der Berliner Außenring (BAR)
Rechts das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
Foto: Matthias Manske, 22.09.2011

km 22,0 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Hohenschöpping - Blick Richtung Kremmen
Links das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
X 80005
Foto: Norman Gottberg, April 2024

km 22,2 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Hohenschöpping - Blick Richtung Berlin
Rechts das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
Foto: Matthias Manske, 22.09.2011

km 22,8 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Hohenschöpping - Blick Richtung Berlin
Rechts das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
X 80005
Foto: Norman Gottberg, April 2024

km 23,0 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Hohenschöpping - Blick Richtung Kremmen
Links das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
C30 2349
Foto: Norman Gottberg, April 2023

km 23,0 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Hohenschöpping - Blick Richtung Kremmen
Links das Gleis ist die Teststrecke von Bombardier (Fahrdraht und Stromschiene)
X 80005
Foto: Norman Gottberg, April 2024

km 26,2 zwischen Velten (Mark) und Bärenklau - 52 8089
Foto: Mario Kottek, 13.10.1984

km 37,1 in Kremmen
Foto: Joachim Neu, 08.05.1982
| Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |