Tabelle 3
3. Gebrochene Kilometer-Zählung auf freier Strecke oder im Bahnhof
| 3.1 | Berlin - Görlitz - Hagenwerder (Strecke 34, Tabelle 1) |
| km 217,94 von Berlin Görlitzer Bf = km 23,14 von Zittau | |
| è Landesgrenze Preußen/Sachsen | |
| 3.2 | Rechte Rheinstrecke Frankfurt (Main) Hbf - Niederlahnstein - Mülheim-Speldorf (Strecken 75 und 110, Tabelle 1) |
| km 154,66 = km 125,72 von Frankfurt (Main) [auch Angabe: km 154,68 = 125,70] | |
| è Rbd-Grenze (Keine Landesgrenze !) | |
| 3.3 | Bruchsal - Bretten - Mühlacker - (Stuttgart Hbf) |
| km 16,029 = km 62,496 von Stuttgart (Strecke 286 in Tabelle 1) | |
| è Landesgrenze Baden/Württemberg | |
| 3.4 | Goldshöfe - Crailsheim - Heilbronn Hbf - Eppingen - Bretten - Grötzingen |
|
km 141,500 von Goldshöfe = km 41,949 von Grötzingen (Strecke 95 in Tabelle 1) |
|
| è Landesgrenze Württemberg/Baden | |
| 3.5 | Altshausen - Burgweiler - Pfullendorf - Schwackenreute |
| km 24,350 von Altshausen = km 16,720 von Schwackenreute (bis 01.01.1974) | |
| km 23,500 von Altshausen = km 17,570 von Schwackenreute (ab 01.01.1974) | |
| è Grenze zwischen der Staatsbahn von Württemberg und der Staatsbahn von Baden, später BD-Grenze Stuttgart/Karlsruhe - Keine Landesgrenze! | |
| 3.6 | Aschaffenburg Hbf - Miltenberg Hbf - Seckach |
| km 49,381 von Aschaffenburg = km 30,077 von Seckach | |
| è Landesgrenze Bayern/Baden | |
| 3.7 | Nürnberg Hbf - Ansbach - Crailsheim (Strecke 215 in Tabelle 1) |
| km 80,072 von Nürnberg Hbf = km 10,310 von Crailsheim | |
| è Landesgrenze Bayern/Württemberg | |
| 3.8 | Ochsenfurt - Weikersheim |
| km 36,262 von Ochsenfurt = km 0,290 von Weikersheim | |
| è
Grenze Königlich Bayerischen
Staatseisenbahnen/Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen (Andere
km-Zählung auf knapp 300 m Streckenlänge !) auch Grenze Rbd Nürnberg/Rbd Stuttgart |
|
| 3.9 | Privatbahn Aalen Härtsf Pbf - Dillingen (Donau) (Härtsfeldbahn) |
| km 40,25 (von Aalen) = km 15,24 von Dillingen | |
| è Landesgrenze Württemberg/Bayern | |
| 3.10 | Stuttgart - Ulm - Neu-Ulm - Augsburg (Strecken 42 und 199 in Tabelle 1) |
| km 94,950 von Stuttgart Hbf = km 85,001 von Augsburg Hbf | |
| è Landesgrenze Württemberg/Bayern | |
| 3.11 | Worms Hbf - Grünstadt |
| km 11,712 von Worms = km 6,274 von Grünstadt | |
| è Landesgrenze Pfalz/Hessen | |
| 3.12 | Gruiten - Opladen - Köln-Deutz |
| km 26,60 von Gruiten = km 6,88 von Köln-Deutz | |
| è Ehemalige Direktionsgrenze Wuppertal/Köln | |
| 3.13 | Schongau - Weilheim (Oberbay) |
| km 14,500 vom Schongau = km 9,935 von Weilheim | |
| è Nur Verwaltungsgrenze Schwaben/ Oberbayern bzw. RBD Augsburg/München | |
| 3.14 | Lübeck - Güstrow - Neubrandenburg - Stettin Hbf (Strecken 32 und 288 in Tabelle 1) |
| km 232,26 von Lübeck = km 62,00 von Stettin Hbf | |
| è Landesgrenze Mecklenburg/Preußen | |
| 3.15 | Buschhof - Neustrelitz - Strasburg (Uckerm) – (Stettin Hbf) (Strecken 213 und 288 in Tabelle 1) |
| km 80,94 von Buschhof = km 61,20 von Stettin – Strasburg (Uckerm) | |
| è Landesgrenze Mecklenburg/Preußen | |
| 3.16 | (Leipzig Hbf) – Leipzig-Leutzsch – Gera Hbf – Saalfeld/Saale – Probstzella – Hochstadt-Marktzeuln |
| km 166,66 von Leipzig = km 52,91 von Hochstadt-Marktzeuln | |
| è Landesgrenze Thüringen/Bayern | |
| 3.17 | Kayna – Einfahrsignal A Bf Großenstein - Raitzhain |
| km 11,808 von Kayna = km 19,550 nach Bf Raitzhain | |
| è Neue Strecke bindet an alte Strecke an | |
| 3.18 | Crailsheim - Königshofen (Baden) |
| km 60,282 von Crailsheim = km 6,109 von Königshofen (Baden) | |
| è ehemalige Grenze Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen/Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen (nicht Grenze Württemberg/Baden) | |
| 3.19 | Heidelberg Hbf - Schwetzingen - Speyer Hbf |
| km 22,175 von Heidelberg Hbf = km 3,638 von Speyer Hbf | |
| è Landesgrenze Baden/Pfalz (bayerische Provinz Pfalz) | |
| 3.20 | Neustadt (Aisch) Bahnhof - Windsheim - Steinach (b Rothenburg o T) |
| Neustadt (Aisch) Bahnhof 0,0 - Windsheim 15,32 = km 13,73 - Steinach (b Rothenburg o T) 0,0 | |
| è Schnittpunkt zweier Strecken | |
| 3.21 | Emden Süd - Norden - Asel - Jever - Sande |
| Emden Süd 0,0 - Norden 30,41 (kommend)/ 31,56 (gehend nach Jever) - Asel 76,16 Landesgrenze Preußen/Oldenburg km 77,90 = km 16,06 - Jever 12,96 - Sande 0,0 | |
| è Landesgrenze Preußen/Oldenburg | |
| 3.22 | Nördlingen - Gunzenhausen - Pleinfeld |
| Nördlingen 0,0 - Gunzenhausen 39,47 - km-Wechsel - Langlau 9,05 - Pleinfeld 0,0 (Angabe auf der Rbd-Karte von 1946) | |
| è | |
| 3.23 | Sallgast - Ruhland |
| Sallgast 0,0 - Sallgast 0,0 - Lachhammer-Werk 11,78 - km 12,80 = km 8,10 - Lauchhammer 7,59 - Ruhland 0,0 | |
| è | |
| 3.24 | Abzw. Meerbeck - Oberhausen West |
| Abzw. Meerbeck -0,04 - km 3,80 = km 13,070 - Oberhausen West 25,07 | |
| è ED-Grenze Köln/Essen (Kilometerwechsel ist durch das Aufeinandertreffen von zwei unterschiedlichen Strecken und der Stilllegung eines Streckenteils entstanden) | |
| 3.25 | Selbitz 0,0 - Helmbrechts 10,58 = km 9,31 - Münchberg 0,0 |
| km 10,58 = km 9,31 | |
| ► Bau von zwei Streckabschnitten zu unterschiedlichen Zeitpunkten | |
| 3.26 | Türkismühle 0,0 - Schwarzerden 22,29 - Kusel 32,62 = km 4,64 - Altenglan 0,0 |
| km 32,62 = km 464 im Bf Kusel | |
| ► Bau von zwei Streckabschnitten zu unterschiedlichen Zeitpunkten | |
| Anmerkung: Die Landesgrenzen waren in vorstehenden Fällen meistens auch jeweils RBD- bzw. BD-Grenzen. |